(25.11.2014, 02:37)spocintosh schrieb: [ -> ]nachdem mein 680, das seit geraumer Zeit im Dauerbetrieb läuft, langsam anfängt, Geräusche zu machen. Da muß ich also auch nochmal ran. 
Äh, ja, gesagt, getan.
Diesmal auch mit Bild, weil es nötig war, noch einen Schritt weiter zu gehen.
Mein Motor mußte wirklich komplett seziert werden, während es bei Sebastians Deck nur die halbe Strecke war. Ich hatte da nur die äußere Schale entfernt, um an das Vorderlager zu kommen. Hier hat das nichts geholfen, das Geratter wollte immer noch nicht aufhören.
So sieht also der Nakamichi Capstanmotor des 680ZX von innen aus.
Durch die Geschwindigkeitsumschaltung des 680 bedingt, ist hier ein anderer Motor verbaut, Ersatz ist schwer aufzutreiben und auch ziemlich teuer, deswegen hab ich lange gehadert, das Teil auseinander zu reißen. Vor Motoren hab ich Respekt - da gibt's auch immer mal gern so Kupferlackdrähte, die man erst unter der Lupe erkennen kann und deren Existenz einem bewußt wird, wenn man sie längst zerrissen hat.
Hier waren auch noch 5 Kontakte aus dem Motorinneren direkt an die sich dort ebenfals befindliche Steuerplatine gelötet...

Aber nu, kaputt war das Teil quasi eh schon, es konnte also nur besser werden.
Lagerschale gereinigt, Sinterlageröl rein und wieder zusammengebaut...
...
...erstaunlicherweise geht das Teil noch!
Und bisher klackert auch nix mehr.
Also: Mal sehen, wie lange es hält.
Bei der Gelegenheit mal einen Blick auf die Köppe werfen...na sowas !
Da hat sich wohl irgendeine antike Cassette aufgelöst...
Und wie es der Zufall so wollte - gerade vohin hab ich doch noch dieses Bild hier gepostet.
Kurz darauf das Deck ausgeschaltet, abgekabelt, die oben beschriebene Aktion durchgeführt, LW wieder eingebaut, eingeschaltet - da seh ich, daß mal wieder keine Cassettenfachbeleuchtung vorhanden ist.
Nachdem ich fertig war mit Lachen, Kopfschütteln und Selbstgesprächen war mir klar, daß das eigentlich total gut war.
Also, zu dem vorhin geposteten "Nix!" im WasmirheuteaufdieEierging-Fred kommt jetzt noch dazu, daß ich wirklich erstaunt bin, daß das passiert ist, als das Deck sowieso offen war.
Eigentlich hätte das direkt nach dem Wiederanschließen passieren müssen, denn um das Birnchen zu wechseln, muß
natürlich die Frontplatte wieder runter...
Ein erstaunlicher Tag heute.
Jetzt mal hören, ob noch 'n Ton rauskommt...prost !