Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Nakamichi ! - Defekte Auswurfmechanik, schwergängige Andruckrollen, Orange Caps usw.
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
In dem SM zum 480 sind die Schaltungen recht gut beschrieben! Das ist durchaus lesenswert  Oldie 

Lass krachen  LOL
Ja, hab ich dann vorhin auch gemerkt. Danke für den Augenöffner !
Löppt es den jetzt wieder?
Ich bin noch nicht dazu gekommen, es zu probieren...landunter hier.
Wozu bin ich nicht gekommen?
Bin ich glaub ich immer noch nicht.

Aber aus gegebenem Anlass hier mal in die Schachtel mit den originalen NOS Dragon-Andruckrollen gegriffen...
Interessant, dass man die Wölbung mit bloßem Auge weder sieht noch spürt. Dafür brauchte es Spiegel, Balgengerät, schnelles Zeiss-Objektiv und zwei 400W-Blitzköpfe, um das sichtbar zu machen.

[Bild: Dragon-rollers1.jpg]

[Bild: Dragon-rollers2.jpg]

Die Herstellung stell ich mir gar nicht so einfach vor. Wurde vermutlich präzisionsgeschliffen, ähnlich wie die Riemen.
Wenn ja, kein Wunder, dass es heute soviel nicht funktionierenden Müll gibt...kann wahrscheinlich kaum noch wer.
Herrje...wie schleift man eigentlich Gummi? Das wird doch weich, wenn's warm wird...braucht man dafür 'ne Kältekammer mit Trockeneisnebel? Verdammt, jetzt muss ich das auch noch recherchieren...
Ich könnte mir vorstellen, dass Gummi professionell „unter Öl“ mit feinster Körnung geschliffen wird. Schaumgummi lässt dich ja auch nur mit einem gut eingeölten Messer glatt schneiden ohne auszufransen. Aber wer weiss  Floet vielleicht doch einfach normal nass schleifen…
Moin (vom Ostufer LOL ),

es gibt spezielle Schleifscheiben/Schleifpapiere für Gummi, die wohl nicht so
schnell vollschmieren.

Bis zu einem bestimmten Härtegrad wird Schleifen mit Tiefkühlung beschrieben.

Ich würde es mit alten Rollen probieren, mit sehr hoher Drehzahl und sehr
wenig Abtragung.

https://www.google.com/search?client=fir...+schleifen

Hi