Zuuuu lustig jetzt, um es nicht zu posten:
Wir erinnern uns, ich hatte woanders festgestellt, daß es im Studio, wo es um etwas wichtigere Einmessungen geht als bei Cassettendecks für Heimanwender, unüblich sei, aus Gründen der Zeitersparnis Hinterband zu messen, weil der gleichzeitige Aufnahmevorgang durch Übersprechen das Abhörergebnis kompromittiert und Klirr induziert. Daraufhin fühlte sich ein ehemaliger gewerblicher Teilnehmer dieser geselligen Runde in seiner Ehre verletzt und hielt es für nötig, mich als Lügner zu bezeichnen...
Nachdem er in diesem Zusammenhang, und um mir meine Inkompetenz zu beweisen, aus der BDA des T-100 zitiert, dabei aber in seinem Sinne - absichtlich oder aus Unvermögen - falsch übersetzt hatte, liegt mir das Ding samt Manual nun auch selber vor.
Und da stolpere ich doch gerade über eine andere Stelle aus dem T-100 Manual in der Einführung in die Funktionsweise und Benutzung des Gerätes, genau eine Seite vor dem von ihm angebrachten Zitat.
Was Letzteres natürlich endgültig in den von mir durch korrekte Übersetzung und Verständnis für die Materie richtig interpretierten Zusammenhang bringt. Denn natürlich bezieht eine spätere Stelle die eingangs gefallenen Informationen zur Handhabung mit ein.
Zitat:Note: If you are testing a three-head deck you may be tempted to take output readings as you record.
Resist this temptation. Bias leakage to the playback amplifier may interfere with the measurements.
(Seite 7, letzter Absatz)
Da der Verursacher des Zwistes nun nicht mehr dabei ist, spar ich mir die Übersetzung, denn alle hier noch Anwesenden sind vermutlich des Englischen ausreichend mächtig, um diese einfachen Sätze richtig zu verstehen.
Ich weiß, das war jetzt ein unglaublich schamloser Mangel an Bescheidenheit meinerseits - ich geb es gern zu und steh auch dazu.
Mußte aber gesagt werden.
-------
Nachtrag...
Die im anderen Thread vorgeschlagene Messung der Aufnahme-/Hinterbandverzerrung hab ich nun als Premiere mit dem schönen T-100 selber gemacht.
THD des 680ZX liegt Vorband mit 400Hz/0dB wie erwartet bei 0%, Hinterband bei 0.8 - 1.2% und bei erneutem Abspielen bei 0.3%.
Und wie gesagt, wenn man nicht ganz taub ist, kann man das auch deutlich hören.