Irgendwie passt der Threadtitel nicht mehr zum Inhalt oder sehe nur ich das so? Weil ich finde hier mittlerweile alle Arten von NAKs.
Soo… ja sicher ist das Display toll! Wenn denn mal wieder nen vermurkster "Schrotthaufen" günstig auftaucht den keiner will gerne

ich machs wie immer warten auf…. Andererseits digitale Displays habe ich echt zu haufe! Und was mir aufgefallen ist, das 670er Peak "Zeiger" Meter ist im Gegensatz zu allen anderen die ich hier habe tatsächlich BRAUCHBAR! Es zeigt nämlich tatsächlich exakt das an was auch die Digitalgeräte anzeigen nur eben mit analogen Zeiger! Und keinen solala kalkulierten Schwachsinn wie das die anderen Zeigerzappler hier tun! Die Instrumente STIMMEN und man muss sich nicht permanent die Haare raufen wie bei TEAC oder Akai oder etc. etc.! Mit VUs kannst mich ja jagen!
Ich hatte ja gesagt das ich das gepostete nochmal hier rüberhole. Worum gings (habe selbst keine Aufnahme in dem Zustand das ist aus ebay!)
Ehrlichgesagt geistloser und dämlicher kann man so ein Problem des abgebrochenen Klappenhebels nicht lösen… da bekommt jeder potentielle Käufer scheinbar Angst bei der Antenne! Am ende waren's nur 2 Bieter und unter 200…:
….
Trrrr Trrrr Tack Tack tack tack….
![[Bild: menschen-arbeit-0005.gif]](http://www.123gif.de/gifs/menschen/menschen-arbeit-0005.gif)
pppp ppppresslufthammer Bernhard - Steinhart!
*klirr
Dann noch neue Riemen:
Saubermachen….
Schrubbelschrubb und frei gemacht...
Dann wurden "used" Mylar Kondensatoren aus SONY Decks vermessen und "gematcht"… die sind doch OK wozu also den Kram kaufen?
Die Boards fliegen hier eh rum! Fast exakter Wert...
Von der Lötorgie hab ich nu keine Bilder
Dann gabs den ersten Testlauf allerdings muss der Riemen erst "einlaufen". Außerdem geht's etwas zu schnell zu werke! Hörbar, daher wird mit dem Quartz SONY Deck ein Ton aufgezeichnet und dieser mittels Fluke Frequenzmesser am NAK exakt Justiert. Allerdings habe ich das bis heute noch nicht getan, ich will den Riemen etwas Zeit geben. Im Moment regele ich manuell mit "finetune".
Wie drüben geschrieben, Dolby EIN und kein Höhenverlust… was nen Wunder!
Lampe Putt… keine passende da dachte ich gestern…
Aber dann kam mit des Nachts eine Idee! Onkel Arnold fragen… ähm "Arnold N" Die kann ich später wieder ersetzen die ist 12V….
(ja ich weiß auf den Zusammenhang muss man erstmal kommen! Aber da hätte ich hunderte….)
Vorsicht an der Kassettenkante es hat einfahrt… die Zählwerksbeleuchtung!
Tadaaa….
Harz, geschnittene Kevlarmatte…. muss noch beschnitten werden. Hält...
Da noch Kram gemacht werden muss
liegt der Deckel erstmal lose auf… aber hören kann man ja… die ollen Schweden durften wieder vortreten, weil die Kassette so grottig "besch…" billig gemacht ist! Es gibt keine Umlenkrollen das Band läuft einfach um die Plastikecke auf die Spulen zurück, dann noch der olle sich auflösende "Andruckschwamm"! Im SONY und anderen Decks geht's dann gerne mal hin und her, das klingt wie ab inne - höhen kommen und gehen - Tonne!
…. Kassette doch nich im Eimer…

Geht doch!
Titelsprung wäre etwas was mir irgendwie nicht so häufig in den Kopf kommen würde. Kopfabnutzung? Aber man sieht es funktioniert. Muss ja damals der Renner gewesen sein so eine Digitalanzeige!
Zu der Zeit kannte ich und meine Familie nur "klack" billig gurken Tapedecks. Naja, später geht's weiter… bescheuert nun hör ich olle MC Gurken die vorher nicht mit Freude spielbar waren…was mir so in den Kopf kommt, wenn das Deck eines kann sind es extrem saubere MITTEN und Bass!! Schlagzeug klingt endlich nicht MC mäßig lahm, sondern hat Attacke hoch zehn! Knallhart wenn nötig!

! Watt nen irres Saxophon bei der schrottigen ABBA MC!! Das glaubt man nicht. Offender Mund mit erstaunten Blick, ich kann's immer noch nicht fassen! Das Ding kann es!! Da hörst die Flöhe husten Dinge die sonst komplett untergehen und das auf einer uralten MC, wobei ich eigentlich immer glaubte dass absolute "Feinheiten" überhaupt nicht auf Kauf MC speicherbar sind! Man SONY was haste da nur für'n "schei.." fabriziert! Alle ES MC Decks die ich kenne (und das sind viele, auch die Megapanzer!) von denen klingen immer wie Apfelmus lahm, gebremst, langwelig, mufflig bei Kaufkassetten in meinen Ohren. Macht ein Billigwalkman nicht besser... Deswegen hab ich auch immer so gemeckert, aufnehmen JA 1a perfekt mit Japanischen Kassetten - wenn man mal BASF rausnimmt die klingen absolut mega daneben auf SONY (passen die Höhen, verzerrt es mit klirrfaktor ganz oben, sind die Höhen unten klingt es sauber aber mufflig, Aussteuerung funktioniert auch nicht etc. etc.), aber es gilt auch Kaufkassetten = nicht richtig bei den ES'en. Für mich ist das nicht hörbar so gewesen. Was SONY bei DAT, CD etc. wirklich kann, klappt dort einfach irgendwie nicht. Ich schaffe es ja nichtmal den Dolby Pegel passend anzuheben, der Regler ist nicht "lang" genug um auf die Marke zu kommen. *lach Einstellen kann man schonmal garnix groß.
Was es noch kann das 670: Kanalgleichheit! Etwas was ich nie verstehen werde warum Hersteller - auch SONY es nicht hinbekommen haben das richtig exakt einzustellen. Fast jedes Gerät was ich bekam war leicht im 1db Rahmen ungenau. Das geht bei mir garnicht! Der 670er hier wie eine eins beide Kanäle wie eine Uhr wenn man reinfüttert. Die Regler Rechts und Links laufen SYNCHRON! Da muss man nicht erst dumm suchen obs auch wirklich gleich ist wenn man den Regler R auf 5 und L auf 5 stellt. Nein beide auf 5 = exakt identisch! Perfekt! Auch ohne das ich was getan habe.
Allerdings würde ich mir etwas mehr Haptik des SONYs wünschen. Der ES SONY ist dagegen echt ein Panzer, auch die Klappe 3x so schwer etc. alles ist wesentlich stabiler und bombastischer! Auch die Bandwickel, die Mechanik etc. SONY verbaut Kugellager! Das wirkt alles etwas billig klapprig und billig auf mich hier am 670 - Plastik auf metallstange hmm..… Die Kassettenklappe *lach ist eigentlich nen Witz für das was das Deck mal gekostet hat! Was nen klapperdings. gibt ja nichtmal ne Backbeleuchtung. Müsste man mal nachrüsten….
Nachdem das Forum nun zurück ist: Großes Lob an die Gemeinschaft! Durch euch alle lernt man Dinge die man vorher nie angefasst oder probiert hätte. Es weitet das Blickfeld und öffnet einen für neues und regt zum denken an.