12.04.2016, 22:05
Hier mal ein Vergleich typischer höchstwertiger US- Armee "Procond" (Signal Corps Funkgeräte-Bestand) Epoxydharz vergossener Tropen Elkos aus den 60ern/70ern 470 UF / 25V und
ein kleinerer K50-6 / 10uf 16V aus der UdSSR (typisch armenischer Produktion der Marke "G" ).
Ich hatte keinen länglichen sowjetischen 470 uF Elko der K Type zur Hand, aber auch die längere Bauform gab es aus sowjetischer Produktion.
![[Bild: 710dc7.jpg]](http://i64.tinypic.com/710dc7.jpg)
![[Bild: 2888tub.jpg]](http://i63.tinypic.com/2888tub.jpg)
Es ist offensichtlich, dass beiden Elkos das gleiche Konzept zugrunde liegt.
Trockenelektroylt, epoxyvergossen, Niedervolt.
Würde mich interessieren, ob es anfangs ein "Joint Venture" zwischen Procond USA und den Sowjet-Kondensatorfabriken gab
Alle 3 Elkos (USA / UdSSR) auf diesen Bildern sind messtechnisch nochimmer absolut einwandfrei.
Ahh ja auf diesem Bild sind die länglichen Sowjet Elkos unten zu sehen:
http://olx.ua/obyavlenie/kondensatory-k5...e3QDk.html
Viele Grüße
Dirk
ein kleinerer K50-6 / 10uf 16V aus der UdSSR (typisch armenischer Produktion der Marke "G" ).
Ich hatte keinen länglichen sowjetischen 470 uF Elko der K Type zur Hand, aber auch die längere Bauform gab es aus sowjetischer Produktion.
![[Bild: 710dc7.jpg]](http://i64.tinypic.com/710dc7.jpg)
![[Bild: 2888tub.jpg]](http://i63.tinypic.com/2888tub.jpg)
Es ist offensichtlich, dass beiden Elkos das gleiche Konzept zugrunde liegt.
Trockenelektroylt, epoxyvergossen, Niedervolt.
Würde mich interessieren, ob es anfangs ein "Joint Venture" zwischen Procond USA und den Sowjet-Kondensatorfabriken gab
Alle 3 Elkos (USA / UdSSR) auf diesen Bildern sind messtechnisch nochimmer absolut einwandfrei.
Ahh ja auf diesem Bild sind die länglichen Sowjet Elkos unten zu sehen:
http://olx.ua/obyavlenie/kondensatory-k5...e3QDk.html
Viele Grüße
Dirk