Wo wir gerade bei selten oder seltsam oder Fernost sind: Großer asiatischer Pathos-Abend!
Hier Patti Kim, koreanische 'Legende' auf dem Tokyo Musikfestival '74, herausgegeben vom Ministry of Culture and Information - natürlich rein nach Cover gekauft! Die Jungs kleckern nicht mit der Besetzung: da imitieren 120 Chorsänger im Hintergrund den Streichersatz von drei Sinfonieorchestern ...und alles summt und brummt inzwischen in meinem Kopf.
Vier Seiten Dexys? Schaff mal 2 Tracks hiervon:
Die Dame ist inzwischen 74... und singt natürlich immer noch. Und ich leg jetzt mal James Brown auf - die Birne ein bisschen durchpusten.
PS: Der Plattenspieler ist so klein, den sieht man kaum!
PPS: Und wie immer gilt: jeder nach seiner Fassong - aber vor Queen, Pink Floyd, Led Zeppelin & Konsorten läuft bei mir dann doch lieber skurriles Zeug vom Planeten Delta Minus ...oder Miles. Oder. Oder. Oder.
(04.11.2014, 20:48)Caspar67 schrieb: [ -> ]Na, ja , es geht hier ja nicht nur um Seltenes (
G. Wamsler), wobei ich mir GERNE MAL DEINE SAMMLUNG ANSCHAUEN WÜRDE, sondern auch um das, was gefällt, großartige Musik ist, tolle Bilder vom eigenen Plattenspiieler...
Hi Caspar,
ich hatte ja bereits geschrieben, dass es mich ein wenig gewundert hat, als Peter meine "Veröffentlichungen" als sehr seltenes Zeugs beschrieben hat. Ich kann da nur für mich sprechen, aber ich finde diese Scheiben nicht sonderlich selten. Mag viell. daran liegen, dass mein damaliges Umfeld ebenfalls viele NATO-Klamotten und diverses anders Zeugs hatte.
Ich persönlich habe absolut keine Probleme (habe ich auch nie geäussert) mit Stilrichtungen jeglicher Art, die hier gepostet werden. Auf dem Plattenteller dreht sich....das ist das Motto......und derjenige, der die Scheibe auflegt findet sie gut.....und kann das auch posten. Ergo kein Problem, oder?

"Volksmusik" aus Oberammergau:
Kofelgschroa - s/t
Gutfeeling Records 2012
(04.11.2014, 21:15)General Wamsler schrieb: [ -> ]Auf dem Plattenteller dreht sich....das ist das Motto......und derjenige, der die Scheibe auflegt findet sie gut.....und kann das auch posten.
Genauso seh ich das auch, ist ja hier kein "political correctness vinyl" thread
Allerdings fänd ich's schön wenn du ab und an mal einen Dreizeiler zu deinen Scheiben schreiben würdest wenn's kein Soundbeispiel gibt, muss ja kein Roman sein, aber spannend wärs schon etwas von dir zu erfahren über Band, Sound und Grund warum du die Platte magst / evt. empfiehlst


Gainsbourg, das über lasse ich dem Kollegen hier
Na ja, Soundbeispiele sind immer am erträglichsten für den Rezipienten, weil er sich objektiv eine subjektive Meinung bilden kann.
Ich gelobe Besserung

"The Space Lady is beyond music. It's a cosmic message, a feeling that captures you and elevates you to an utopian state of mind. [...] This is music shorn of ego and dripping with love of humanity."
I love The Space Lady. And so should you.
Man erkennt sofort die "Berliner Schule"

.
Man erkennt sofort "this little mini keyboard here-" - ich ergänze den abgeschnittenen Satz mal gerade - "is a very old Casio MT-40, back from 1981".
Steht hier ebenfalls.
Ist doch scheizegal wer was aufm Teller hat.
Wusste garnicht das der Thread reguliert ist...

Noch einen Tag, dann mach ein Spezi den "Auf dem Plattenteller dreht sich spezilles" Thread auf oder den "Auf dem Plattenteller dreht sich was keiner kennt", was ja garnisch jeht, verstehste dit?!
Jetzt bitte nichts überdramatisieren oder hochsterilisieren.
(04.11.2014, 21:51)Maxx schrieb: [ -> ]"The Space Lady is beyond music. It's a cosmic message, a feeling that captures you and elevates you to an utopian state of mind. [...] This is music shorn of ego and dripping with love of humanity."
I love The Space Lady. And so should you.
Das ist ja gut abgedreht....

Hat was...

Peter
(04.11.2014, 20:42)gainsbourg schrieb: [ -> ]hör erst mal rein
vielleicht gefällt sie dir bzw. gefallen dir die Dexys (von) heute 
PS: 154 Fehlkäufe?! Wie kommts denn dazu 
Na ja... Kaufe eben oft nach Cover, ab und zu auch mal, weil
Shindig oder
Flashback gute Kritiken gaben... Ich geb ja zu, mein Musikgeschmack/-empfinden ist nicht immer kohärent...
Da kommt es oft vor, dass nach einiger Zeit merke, das die Mucke mir nichts gibt. Hab da z.B. eine 10inch vom Damu, den ich eigentlich mag, aber das Material auf der Scheibe ist einfach blutleer... Solche Fälle eben...

Peter
Heute morgen vor der Arbeit:
King Crimson - Lizard (1970), immer wieder faszinierend, was Robert Fripp und seine Kollegen da musikalisch vollbracht haben.
Danach John Wetton, der hatte auch auf ein paar King Crimson Alben Auftritte als Sänger (Larks' Tongues In Aspic, Starless And Bible Black, Red, USA), als Solosänger finde ich ihn aber nicht so überzeugend.
Hier mal eines seiner besten Stücke mit K.C. vom Album Red : Starless
Schönen Tag noch.
Lang nicht mehr gehört, Alphonse Mouzon. Hat mich überrascht, wie frisch das alles noch klingt (hatte die Scheibe anders in Erinnerung). Jazzrock, Funk, Fusion? Von jedem wohl ein wenig.....aber not bad.
Kurzer Trailer
Tohban Djan. Hier muss ich zugeben, die Scheibe ist schon etwas Spezielles. Die beiden japanischen Damen Ikue Mori und Luli Shioi sind hier avantgardistisch unterwegs.
Instrumentarium: Luli Shioi - Vocals, Bass, Melodica [Melodion], Piano. Ikue Mori - Drums, Drum Machine [DMS], Voice.
Beide haben in der Knitting Factory-Scene mitgewirkt, u.a. mit John Zorn gearbeitet.
Recorded 1988 at Sorcerer Studio, NYC.
Die Kostprobe hier ist noch das eingängiste Stück
Ups, bin ich erschrocken, als die Dame anfing zu singen

Keine Angst, die wollen nur spielen!

Sehr geil Monsieur Gainsbourg

. Klingt richtig erdig, fernab von sterilen Produktionen.....das mag ich.
... gerade Fön in München, oder was?
Der nächste Sommer kommt bestimmt auch wieder zu mir
Bei dem traurigen Wetter hilft nur das hier,

Tony Coe. Recorded on 1st September, 1984 at the Festival de Chantenay-Villedieu and 2nd September at the Chapelle de Villedieu (with no audience). Chantenay-Villedieu ist ein sehr schönes (und kleines Dörfchen ca. 100km von Le Mans). Leider war Jean Rochard bei meinem Besuch bereits nach Paris umgezogen.....aber wie gesagt, ein nettes Dörfchen. Speziell zu dieser LP gibts keine Hörprobe.......deshalb etwas aus seinem Projekt " The Lonely Bears ".
Schöner Funk, wie ich finde.