So....dann reihe ich mich hier auch mal ein. Passt besser in diesen Thread.
Heute angekommen und schon angefangen alles zu zerlegen. Die alten Sicken entfernt. Feintuning / Reinigung der MT Chassis folgt noch. Warte ja noch auf die Holländersicken.
Erste Reparatur an der Anschlusslötfahne vom MT vorgenommen. Niete war auseinander gefallen, also mit einer Schraube + Mutter wieder befestigt. An einem HT ist leider dasselbe passiert. Da muss ich noch bei.
Bei der Gestaltung der Boxengehäuse befinde ich mich noch in der Überlegungsphase. Die Front entweder weiß oder schwarz lacken und den Rest folieren.
Als Anschlussterminal jeweils 2 Bananenbuchsen, damit die ollen Kabel weg können.
So, dann ging es heute weiter im Text. Holländersicken sind eingetroffen.
Chassis nochmal´s gereinigt und schwarz vorgelackt.
Fix das Tupper-Rondell aus der Küche gemopst und die Sicken eingekleistert.
Sicke ausgerichtet und etwas beschwert.....so nun muss es trocknen. Später dann weiter kleistern.
In der Zwischenzeit habe ich mir mal die Fronten der Gehäuse zur Brust genommen. Habe nur etwas angeschliffen und dann die Spraydose (matt schwarz) drauf gehalten. Ich weiß, man hätte füllern, schleifen, füllern und noch mal schleifen müssen.
Egal, dafür ist es aber eigentlich recht gut geworden und mir reicht das so.
Später wird der Rest dann noch foliert (eben erst die Folie " Calvados, dunkel" geordert). Ebenso die Lautsprecher Terminal Polklemmen Bananen-Stecker.
Also, ich muss sagen, dass ich zum ersten mal neu besicke. Dafür geht es aber realtiv easy, hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Wenn es später dann auch noch klingt, ist alles gut.
Du scheinst, "wegen den Klingeldrähten", das eine Bassreflexrohr, nicht rausbekommen zu haben.
Ja, manche sind festgewachsen, da kannste machen - nichts. Aber ansonsten super.
Genau
Und dabei ist mir eine zerbrochen, so festgekrallt, hat sich das As.
Ein Bassreflexrohr ging mit etwas Kraft ganz gut raus, das andere Rohr ist innen total verkleistert....keine Chance. Da hatte ich echt schiss die Pressspanplatte der Front zu zerbrechen.
Also kurzerhand abgeklebt und fertig.
Damit nicht ausreißt kam die große Überwurf-Verschraubung zum Einsatz, die genau über das Rohr paßt und der Sudel-Ede scheint reichlich Kleister gehabt zu haben.
Jep....einfach so nach Lust und Laune eingekleistert oder aus den vollen geschöpft, wenn es gerade verfügbar war. Zumindest ist mein Boxenpäarchen nicht zur gleichen Zeit produziert worden. Die Farben der verwendeten Kabel im Innenraum sind verschieden, ebenso die Dämmwolle.
Egal...das Rohr musste jetzt nicht unbedingt raus und so ein Abzieher hätte ich jetzt auch nicht auf die schnelle bauen können.
Wer kann mir denn mal das Typenschild in dieser Vorlage abändern, wenn ich das verwenden darf?
Folgende Änderung müsste gemacht werden. Typ von BR 26 auf BR 25 ändern.
Auf jeden Fall die original Innenverkabelung nicht verändern ! In dieser Box ist alles aufeinander abgestimmt und
andere Kabel können die ganze Abstimmung zunichte machen.
Nö...an der Verkabelung will und werde ich auch nichts verändern. Warum auch?
War auch nur 'ne allgemeine Warnung
Jetzt erst gesehen: LoFi, wtf
Apropos unterschiedliche Boxen. Ich habe hier ein Paar Patienten, bei denen sind auf der einen Weiche vor dem dem HT 2x 4,7µF, während auf der anderen Seite ein 10µF sitzt.
Ist das innerhalb der Toleranz?
Pi mal Daumen schon. Waren wohl gerade die 10µ aus.
(11.04.2015, 21:39)hyberman schrieb: [ -> ]Wer findet den Fehler?
Ist da nicht noch ein Fehler?
Wenn schon englisch beschriftet, sollte es wohl besser "
Made in GDR" heißen
LG
Bruno
Ein bisschen Spass muss sein.
Korrekt! Es sind 3 Fehler verbaut! HDL, WTF und DDR!
(11.04.2015, 19:45)Akimbo schrieb: [ -> ]Auf jeden Fall die original Innenverkabelung nicht verändern ! In dieser Box ist alles aufeinander abgestimmt und
andere Kabel können die ganze Abstimmung zunichte machen.
Kannst Du die Aussage belegen? Ich möchte es ja so gerne glauben, denn ich habe handverwobene, vergoldete 1000 adrige Silberdrähte eingesetzt, die ich mir bei Meersjungfrauen, aus der Wüste Gobi, extra mundgeklöppelt - bestellt habe und ich höre einen Unterschied, zu den Klingeldrähten?
(11.04.2015, 22:24)hyberman schrieb: [ -> ]Ein bisschen Spass muss sein.
André Du Lümmel!
Ein bisschen höher war ja das richtige Schild zu sehen (jetzt erst bemerkt) und ich Depp fall auch noch drauf rein
LG
Bruno
...und weiter ging das Gefrickel heute.
Die äusseren Sickenränder kleben und nun ja schön den Kleber unter leichtem Druck trocknen lassen.
Dann noch den einen HT Anschluss verarztet. Die Niete mit der Lötfahne war ja zerbröselt. Draht direkt in dem Rest der vorhandenen Niete eingelötet. Von beiden Seiten die Isolierscheibe + die Lötfahne verklebt. Vorher noch mal den Widerstand vom HT gemessen. 4 Ohm = passt also. Kleber noch trocknen lassen, dann den Draht an die Lötfahne anlöten.
André, entweder ich habs überlesen, oder du hastes nicht geschrieben...
Wie hast du die Sicken vor/beim/nachm Kleben denn zentriert?
Gibt ja mehrere Methoden.
Was bringt der Aufstrich?