Klasse Arbeit, Roland und Ulf!
Moin,
heute habe ich ein wenig mit meiner neuen Oberfräse gespielt
:
Anders als bei den Originalen habe ich linke und rechte Lautsprecher
!
Die Tieftöner habe ich hinterfräst, damit diese frei atmen können:
Gruß Roland
Toll so ne Möglichkeiten zu haben!
Bin Gespann wie's weitergeht!
(21.06.2014, 18:02)rolilohse schrieb: [ -> ]Anders als bei den Originalen habe ich linke und rechte Lautsprecher !
Gruß Roland
Endlich hat das mal einer erkannt. Hab schon meine B3010 auf jede erdenkliche Art und Weise versucht aufzustellen und dann fest gestellt...
Solchen Banalitäten scheint man damals im Osten keine Aufmerksamkeit geschenkt zu haben....
VG Martin
Genau, da gings ums Wesentliche, woher überhaupt bekommen die Dinger
links und rechts war da erstmal wurscht
Moin,
Rohbauten sind fertig:
Den Trick mit der Resteverwertung des Tieftöner-Ausschnittes habe ich mir bei Yamaha geklaut. Jetzt nur noch ein wenig schleifen und dann gehen die Prachtstücke zum Lackieren!
Gruß Roland
Mein Neid ist Dir gewiss!
(25.06.2014, 19:50)rolilohse schrieb: [ -> ]Moin,
Rohbauten sind fertig:
Den Trick mit der Resteverwertung des Tieftöner-Ausschnittes habe ich mir bei Yamaha geklaut. Jetzt nur noch ein wenig schleifen und dann gehen die Prachtstücke zum Lackieren!
Gruß Roland
Was würde denn eine Auftragsarbeit re+li kosten
Hi Roland,
sehr schöne Arbeit!!!
So eine Oberfräse steht auch noch auf meinem Wunschzettel.
Eine Frage habe ich noch:
(25.06.2014, 19:50)rolilohse schrieb: [ -> ]Den Trick mit der Resteverwertung des Tieftöner-Ausschnittes habe ich mir bei Yamaha geklaut.
Was bringt das?
Boah, sind die Gehäuse schön, schon jetzt, ohne Lackierung, bin ich hin und weg, so sauber sehen die aus. Top Arbeit
Hallo,
(25.06.2014, 20:21)spocintosh schrieb: [ -> ]Volumenverkleinerung.
Genau - meine Kisten sind ja auch einen halben Zentimeter tiefer als die originalen
.
Ernsthaft: das soll die Schwingungsneigung verringern, schaden tut das sicherlich nicht!
Gruß Roland
Die Gehäuse sehen obahamma aus!
Saubere Arbeit
Bitte um Vorführung, wenn fertig
Sehr hübsch
Hat mal jemand eine Zeichnung/Maße für die Gehäuse?
Hallo,
(25.06.2014, 21:55)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Hat mal jemand eine Zeichnung/Maße für die Gehäuse?
Zeichnung habe ich zu Hause - kann ich mal hier einstellen. Das Innenmaß der neuen Gehäuse ist 17,5 cm x 27,5 cm x 19,7 cm (B x H x T) - und damit ein wenig tiefer als die originalen. Außenmaß ist entsprechend 21,3 cm x 31,3 cm x 23,8. Die Rückwand habe ich 3 mm eingelassen, die Frontwand steht 3mm vor.
(25.06.2014, 20:02)peugeot.505 schrieb: [ -> ]Was würde denn eine Auftragsarbeit re+li kosten
Unbezahlbar
! Nee, so was bastele ich eingentlich nur für mich selber.
Gruß Roland
Schwarze Front hätte ich wohl besser gefunden.
Weiterhin gutes Gelingen !
schwarz hat doch jeder
außerdem hats noch ein schw. Gitter
sollte möglichst viel original bleiben und da is die Front noch nich mal in Folie nur matt gelackt
Ja nice Holger!
Das sieht doch weeeesentlich besser aus, als das olle kackbraun vorher.
Bin froh, dass die in gute Hände gekommen sind
(26.06.2014, 17:51)holli05 schrieb: [ -> ]einer fertsch
Noch nicht ganz
. Du hast die 3 Halteklemmen für den MT verkehrt herum verbaut.
Da Furnieren wegen der runden Kanten ausfiel und keine Erfahrungen mit dem Folieren um runde Ecken vorhanden und solch schweinischer Löcher vorhanden war,
auch auch noch helle Folie rum lag,
gibts da jetzt einen interessanten Kontrast:
die folgenden Bilder sprechen selbst, vorher war das Elend der Überstand des Baßreflexrohrs:
Einfach Pech, daß Sudelede persönlich eingeleimt hatte. Muß wohl auch Montag gewesen sein, denn ein Rohr war richtig schief und und schweinich fest, hätten wohl auch aktuelle Kleber schlecht ausgesehn gegen diesen sozialistischen Kleister.
So sah das für nen ersten Versuch mit Folie schon akzeptabler aus. Noch ist nicht raus, wie es endgültich wird.
edit: die Klemmen hab ich einfach nicht anders drangekriegt ...