(31.07.2015, 09:10)zuendi schrieb: [ -> ]Gar nichts, obwohl ich ihn kaum kenne. Aber er ist kein HiFi-Erzeugnis
Moin,
so ganz möchte ich das nicht stehenlassen.
HiFi ist da wohl eher eine Auslegungsfrage - warum sollte er es nicht bringen, auch wenn es nicht drauf steht?
Analysieren wir mal..
Er ist mechanisch durchaus als solide zu bezeichnen. Sehr wartungsfreundlich aufgebaut.
Der Quellenumschalter ist mechanisch, dort geht uns kein HiFi verloren.
Die Vorstufen inkl. Klangreglung sind diskret aufgebaut, das ist allemal besser, als die A273/274 ICs der nachfolgenden Verstärker. Der A273 rauschte sogar hörbar und wurde in der HMK-Serie komplett verbannt. Da übernahmen einige A274 den kompletten Job.
Weiterhin sind in den Vorstufen die besten NPN Transistoren verbaut, die die DDR jemals gebaut hat - SC239.
Diese sind auch heute noch ganz oben anzuordnen und extrem rauscharm.
Bis dahin gibts also überhaupt nichts zu meckern!
Die Endstufe ist ein zweischneidiges Schwert.
Interessant ist, das dort keine DDR Transistoren verbaut wurden, sondern BC-Typen in der Vorstufe und im Treiber. Als Endtransistoren werkeln die sehr bekannten 2N3055. Auch dort gehe ich davon aus, das die 2N3055 noch eine bessere Qualität hatten, als die diversen Derivate von Heute (größerer Chip, dickere Bonddrähte). Leider machen sie hier das eigentlich gute Konzept wieder teilweise zunichte. Die Endstufe hat keinen Differentialeingang, keine symmetrische Versorgungsspannung und einen Auskoppel-Elko
Das ging zu dieser Zeit deutlich besser! Wieder nicht zu ende gedacht. Auch kein LS-Relais weit und breit.
Der Trafo hätte mit seinen 2x42V eine gute Basis gebildet!!
Wobei, das es damals besser ging, hat nicht viel zu sagen - schließlich musste "günstig" produziert werden
Es gab auch einen kleinen Luxman, der fast identisch aufgebaut war (inkl. Auskoppel-Elkos
) - da stellte sich dann die Frage nach HiFi wohl nicht
Wer den V150 auch heute noch betreiben möchte, sollte zumindest die Elkos im Signalweg wechseln und natürlich auch die Sieb- und Auskoppel-Elkos.
Noch ein Schritt weiter kann man auch gehen.
Die komplette Endstufe rausschmeißen und durch SymAsym ersetzen
Dann würde dieses Gerät nicht nur spielend die HiFi-Norm erfüllen, sondern auch für einige lange Gesichter bei Leuten sorgen, die sündhaft teure Amps benutzen
LG
Bruno