26.06.2015, 12:29
Ja, icke = vergiss es. Schellack, also so richtiger, wird mit einem Ballen aufgetragen und wenn Du das nicht geübt hast, dann reißt Du das alles dabei wieder ab. Und das muss in zig Schichten auftragen und jedesmal ..., schau mal hier.
Das ist zwar kein Schellackauftrag, aber umreißt - wie schwer das ist, wenn man was Gutes will. Und Schelölack = gut gemacht, ist ähnlich schwer - Schellackauftrag findest Du in dem Dampfradioforum ebenfalls, auch bei Tante Gockel, gibt es Filme sogar darüber. Aiuch werden im Dampfradioforum viele verschiedene Beschichtungen genauestens erklärt und abgelichtet gezeigt, studiere das mal! Da wirste irre, hinterher weißt Du gar nicht mehr, was Du machen sollst.
Dann gibt es noch Hartöl, verschiedene Öle = besonders gut - Wallnussöl, Hartöl, Wachs, Hartölwachs, Danish Oil, verschiedene Lacke, von Wasserlöslich, bis lösemittelhaltig, ob 1K - oder 2K. Bimsmehl, mit Schnellschleifgrund, auch ne Variante - als Grundierung.
Kennste den Thread schon?
Ab hier kämpfe ich mit dem Überzug!
Meine Nächsten, werden mit Hartöl getestet, das ist am einfachsten zu handhaben.
Das ist zwar kein Schellackauftrag, aber umreißt - wie schwer das ist, wenn man was Gutes will. Und Schelölack = gut gemacht, ist ähnlich schwer - Schellackauftrag findest Du in dem Dampfradioforum ebenfalls, auch bei Tante Gockel, gibt es Filme sogar darüber. Aiuch werden im Dampfradioforum viele verschiedene Beschichtungen genauestens erklärt und abgelichtet gezeigt, studiere das mal! Da wirste irre, hinterher weißt Du gar nicht mehr, was Du machen sollst.
Dann gibt es noch Hartöl, verschiedene Öle = besonders gut - Wallnussöl, Hartöl, Wachs, Hartölwachs, Danish Oil, verschiedene Lacke, von Wasserlöslich, bis lösemittelhaltig, ob 1K - oder 2K. Bimsmehl, mit Schnellschleifgrund, auch ne Variante - als Grundierung.
Kennste den Thread schon?
Ab hier kämpfe ich mit dem Überzug!
Meine Nächsten, werden mit Hartöl getestet, das ist am einfachsten zu handhaben.