hab grad nochmal geschaut...ist ne originale DN 242
Wow, die wird ja immer hoch gelobt. Glückwunsch!
..... es klingt auch wirklich sehr gut! Hab vorher ein ULM 55 E mit Originalnadel drauf gehabt, da ists ein deutlicher Fortschritt. Bin noch am Überlegen , ob ich mir ne originale DN 411 zulege, das ist Die mit dem Shibata Schliff! Weiß aber noch nicht, allein die Nadel kostet 120€!
Die DN411 passt leider nicht ohne erhebliche Bastelarbeiten an das TKS. Meine habe ich an einem DMS210 montiert. Normalerweise sitzt die Nadel an einem DMS410. Die sind aber so gut wie nicht mehr zu bekommen. Die Systemkörper sind aber afaik die gleichen. Die DMS240/241 bzw. dein baugleiches TKS haben für die Nadeln aber andere Ausbuchtungen. Man müsste also an die DN411 Hand anlegen was bei deren Seltenheit schon ein ziemlicher Frevel wäre.
Ansonsten toller Dreher. Der würde mir auch noch raushängen...
VG Martin
Hallo Martin,
das mit der 411 er Nadel hab ich heut mit dem Alfred Langer besprochen geht tatsächlich nicht, auch passt der Generator vom 210 er nicht in die TKS Halteplatte. Da muss ich mir was mit meinem 1/2 "Adapter basteln.....möchte den 607 er noch etwas aufmöbeln.
Wenn Du so ein tks 242 willst, viele hat Er nimmer ich glaub 5 ....eines ist auch auf Ebay drin, der Vorrat wird bald erschöpft sein. Ich hab auch ein Jahr rumgetan ob ich soll oder nicht....hab die Kurve Gott sei Dank noch rechtzeitig bekommen.
Gruss Marc
Wär sicher zu überlegen.....oder man baut auf 1/2 Zoll um....109 find ich persönlich ein wenig happig....auch wenns natürlich praktisch ist.
VG Martin
...1/2" ist sicher ne Alternative, ich hab mir so nur das Gewürge mit der Einstellung erspart! Ich hab auch noch nen 1/2" Adapter rumliegen, bis da Alles gepasst hat, hatte ich das System zig Mal draussen. Ausserdem muss man mit dem Gewicht und der Systemhöhe aufpassen! Im Servicemanual für die ULM dreher steht systeme bis 10 Gramm da zählt natürlich die 1/2" Platte dazu. Ausserdem ist man bzgl der Systemhöhe limitiert. Wennst ein modernes System drunter schraubst, bist schnell soweit, dass es mangels verstellbarer Tonarmhöhe nimmer passt.... Ausser Du hast nen 7er Dreher ( für die die Adapter ja ursprünglich gedacht waren ). Ich werd da für meinen 607 nochwas machen, hab aber bis jetzt noch nicht soweit nachgeforscht,dass ich eine Systemauswahl getroffen hab.
Gruss Marc
... könnte mir mal jemand kurz was zum Shure M 73 M-G
erzählen? Eher Wald und Wiese oder doch schon Hoch Alm?
Ein paar Infos wären nicht schlecht, Danke!
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif)
Schau mal im DUAL BORD unter Anleitungen nach. Die haben da ne Menge Infos zu Shure Systemen.
(29.11.2014, 14:55)rappelbums schrieb: [ -> ]Das ist doch die Zarge mit der Plastewanne unten, oder? Ist die Haube dabei?
Folierte Spanplatte oder komplett Kunststoff?
Hi,
das les ich grad erst, sorry!
![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
Also ja Plastikwanne, und folierte Spanplatte.
Ohne Haube, die brauch ich selbst für nen anderen Dreher.
Duale Grüße
Jens
(04.12.2014, 13:31)HotSake schrieb: [ -> ]... könnte mir mal jemand kurz was zum Shure M 73 M-G
erzählen? Eher Wald und Wiese oder doch schon Hoch Alm?
Ein paar Infos wären nicht schlecht, Danke!
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif)
Moin,
ich hatte das ne zeitlang am 1019 laufen, mir hats gerade bei Rockmusike gut gefallen. Nur von Hochalm sind wir da noch weit entfernt.
Würde sagen hat was vom M75 (Attacke, druckvoller Bass, wenig Feinzeichnung!).
Von "Analytischer" Anmutung keine Spur.
Gruß Jens
Dank dir Jens für die Einschätzung!
Hab den1019 schon mal gewienert, sieht wieder richtig
schnieke aus. Hab aber das Gefühl, dass er zu langsam dreht.
Woran könnte das liegen?
Gruss,
Kai
Meistens ist es der Motorpully! Tellerlager überprüfen und neu ölen. Wie bestimmt bekannt, dreht der ja ne ganze Weile nach. Wie Mann das alles einstellt findest Du sehr gut und ausführlich beschrieben in der Serviceanleitung unter Dualboard Anleitungen. Ist mit Abstand die beste Quelle für DUAL- Knowledge. :angel:
Stroboscheibe drauf und mit pitch control nachregeln... Oder wie meinst du: zu langsam?
... für die Stroboscheibe bin ich glaub ich zu blöd
krieg da keinen Strich hin, oder er dreht sich wirklich zu langsam!
... das Board hab ich schon besucht und mir die Anleitungen
auf Halde gepackt. Der Winter wird lang.
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Das Tellerlager ist nicht schwer zu warten,
in der Regel ist aber das Reibradlager schuld.
Beides kein größeres Problem
(04.12.2014, 20:26)DUALIS schrieb: [ -> ] (29.11.2014, 14:55)rappelbums schrieb: [ -> ]Das ist doch die Zarge mit der Plastewanne unten, oder? Ist die Haube dabei?
Folierte Spanplatte oder komplett Kunststoff?
Hi,
das les ich grad erst, sorry! ![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
Also ja Plastikwanne, und folierte Spanplatte.
Ohne Haube, die brauch ich selbst für nen anderen Dreher. ![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
Duale Grüße
Jens
Ok, dann bin ich raus. Genau die Zarge habe ich nämlich schon. Trotzdem vielen Dank für das Anbieten
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Also Leute, wer so eine Zarge braucht, weiß jetzt, wo es eine gibt
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
(04.12.2014, 22:57)mazyvx schrieb: [ -> ]Das Tellerlager ist nicht schwer zu warten,
in der Regel ist aber das Reibradlager schuld.
Beides kein größeres Problem
Mazy, das schreit ja förmlich nach 'ner Flasche Wein mit
Schraubendreher diesen Winter
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif)
In der Tat
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Die Lager reinigen und schmieren schadet sicher nicht. Ist auch wirklich ziemlich unkompliziert. Das geschwindigkeits-problem kriegst du vermutlich eher mit verstellen des pulleys in der höhe in den griff. Auch ganz simpel. Allerdings bin ich jetzt grad bisschen unsicher, ob der 1019er überhaupt ein höhenverstellbares pulley hat, öhm, tja, doch, ich glaub schon. Wenn nicht, tschuldigung.
WOW, sieht echt schick aus
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
Kann mir nicht verkneifen noch mal n Foto von meinem 1019 in nachgebauter ck2 Zarge zu zeigen
![[Bild: image.jpg]](http://s2.postimg.cc/s804awj09/image.jpg)
Moin!
Genau so, deutscher Maschinenbau durch und durch, da wiegt der Teller alleine soviel wie mancher neuzeitliche Dreher inkl Vorverstärker!
WOW, beide gezeigten Dreher sind einfach nur ein Hammmer!
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
Muß hier demnächst auch mal wieder was beisteuern, bin nur gerade anderweitig schwer beschäftigt, Umschulung, neue bessere Hälfte.
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)