ehemaliger
02.02.2021, 10:09
(02.02.2021, 09:50)Volker Krings schrieb: [ -> ]Sein Schreibstil kommt aber sachlicher rüber als deiner.



(02.02.2021, 09:50)Volker Krings schrieb: [ -> ]Sein Schreibstil kommt aber sachlicher rüber als deiner.
(02.02.2021, 10:09)fr.jazbec schrieb: [ -> ](02.02.2021, 09:50)Volker Krings schrieb: [ -> ]Sein Schreibstil kommt aber sachlicher rüber als deiner.Der Brüller des Tages
Danke dafür.
(02.02.2021, 09:28)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Also deine "Scope-Obsession" lässt sich bestimmt irgendwie behandeln, ich würde es versuchen
(02.02.2021, 09:39)fr.jazbec schrieb: [ -> ](02.02.2021, 09:35)hal-9.000 schrieb: [ -> ]... am besten hört man Imho Unterschiede am eigenen Setup oder anderen bekannten,
Am besten läßt man das mit dem Erhören von Unterschieden, lenkt eh nur von der Musik ab.
Zitat: Ich finde das so und Du nicht. Ich sage das klingt anders und du sagst nein.
(02.02.2021, 10:25)scope schrieb: [ -> ]Jim Ki:Ich will auf keinen Fall rumprollen, auch wenn das manchmal so rüber kommt. Sehr viele von den Stammis hier kennen mich sogar persönlich.
Zitat: Ich finde das so und Du nicht. Ich sage das klingt anders und du sagst nein.
Das ist in so einem Sonderfall aber bereits an der Anatomie des Lautsprechers einzustufen.
Je zwei 12" Tieftöner mit aktiver Regelelektronik und einer extrem tiefen unteren Grenzfrequenz, die zudem noch "wohnzimmer pegelfest" verfügbar ist, stehen im Konflikt mit der subjektiven Einstufung "null Bass" (deine Worte)
Das räumst du doch ein....oder?
Zitat:Vergleicht man zwei Geräte (in diesem Fall zwei Verstärker), hängt die weitere Vorgehensweise davon ab, was man mit dem Vergleich überhaupt erreichen möchte, oder anders gesagt, was man überhaupt erfahren möchte.
Mit der Antwort auf diese Frage sollte die Planung beginnen.
Es dürfte kein Geheimnis sein, dass es die meisten Leute bereits mit der Beantwortung dieser Frage nicht ernst nehmen. Viele stellen sich diese Frage anscheinend erst gar nicht.
Möchte man sich einfach nur ein wenig mit den Geräten beschäftigen, um dann zu einem Ergebnis zu gelangen, mit dem man den oft beschriebenen Spass hat, braucht man sich diese Frage sicher nicht stellen. Es ist dann weitgehend egal, ob das Ergebnis stark fehlerbehaftet ist, solange man am Ende der Aktion zufrieden und glücklich ist.
Will man möglichst viele Fehler ausklammern, zumindest aber klein halten, muss man andere Wege gehen. Die Durchführung wird dann deutlich umfangreicher. Bei den meisten "Gegenhörern" scheitert das nicht nur an der Ausrüstung, sondern in erster Linie an fehlendem Interesse.
Ich habe es übrigens immer ganz besonders begrüsst, wenn Probanden aus dem Lager stammten, die im Vorfeld fest davon überzeugt waren, bestimmte Geräte deutlich voneinander unterscheiden zu können.
Besonders interessant und "zielführend" wurden die Vergleiche übrigens dann, wenn sie in den Hörräumen dieser Leute stattfanden. Das ist selbstverständlich der Optimalfall, wenn im Vorfeld ( z.B. durch Messungen) eher geringe Differenzen vermutet werden.
(02.02.2021, 10:20)Don Tobi schrieb: [ -> ]Habe keine Lust mir Steckdosen anzuhören.
Zitat:Ich will auf keinen Fall rumprollen, auch wenn das manchmal so rüber kommt. Sehr viele von den Stammis hier kennen mich sogar persönlich.
(02.02.2021, 10:59)Pio wer? schrieb: [ -> ]Wie genau werden beim Hörtest nochmal bestehende Variablen eliminiert Pegel angeglichen?
Ich frage für einen befreundeten Empiriker der nur ein Küchenradio von Hama besitzt.
(02.02.2021, 11:07)scope schrieb: [ -> ]Jim Ki
Zitat:Ich will auf keinen Fall rumprollen, auch wenn das manchmal so rüber kommt. Sehr viele von den Stammis hier kennen mich sogar persönlich.
Anhand deiner Formulierungen und Ausführungen, habe ich mir bereits ein "Bild" von dir gemacht.
(02.02.2021, 09:40)jim-ki schrieb: [ -> ](02.02.2021, 09:28)Jottka schrieb: [ -> ]Sag mal, fehlt da nur der Zwinker-Smiley oder meinst du diesen Emo-Käse wirklich ernst?Ich weiß nicht wer Du bist noch habe ich jemals ein Bier mit Dir getrunken.
Hoffe ich zumindest.
Also laber mich nicht blöde an.
Geh ritzen du EMO. Mache es aber bitte dann richtig.
(02.02.2021, 11:24)Jottka schrieb: [ -> ](02.02.2021, 09:40)jim-ki schrieb: [ -> ](02.02.2021, 09:28)Jottka schrieb: [ -> ]Sag mal, fehlt da nur der Zwinker-Smiley oder meinst du diesen Emo-Käse wirklich ernst?Ich weiß nicht wer Du bist noch habe ich jemals ein Bier mit Dir getrunken.
Hoffe ich zumindest.
Also laber mich nicht blöde an.
Geh ritzen du EMO. Mache es aber bitte dann richtig.
Geht's noch?
Als was würdest du deine äußerst subjektiven Empfindungsbeschreibungen denn bezeichnen? Da niemand in deinen Kopf gucken und deine Gefühle beim Erlauschen unterschiedlicher Geräte und Lautsprecher nachvollziehen kann, sind sie für jede weitere technische Diskussion wertlos. Emo-Käse also (ich mag Pizza am liebsten mit Sardellen)...
Und wenn die NS-1000 an allen Verstärkern gleich klingen, dann sie sie doch ganz offensichtlich ideal für Blindtests, weil sie nur die Realität abbilden.
(02.02.2021, 11:39)fr.jazbec schrieb: [ -> ]Mittlerweile haben sich ja fast alle üblichen Verdächtigen eingefunden, scheint ein entspannter Tag zu werden.
Zitat:Du lässt die Geräte durchchecken, dann pegelst du aus und setzt deine Mutti an den Verstärkerumschalter.
Zitat:Am Ergebnis wirds nichts ändern.