(04.02.2021, 09:32)lukas schrieb: [ -> ]Weil es Meinungen auf der einen Seite und Fakten auf der anderen Seite gibt.
Dürfen diejenigen, die sich nicht für die Fakten interessieren, dann wenigstens ihre Meinung behalten?
Selbstverständlich! - "Für sich" würde das noch toppen.

Es geht nicht darum, die Meinung des anderen zu ändern, es geht darum, zu erkennen, was eine Meinung ist und was eine Tatsache
Seine Freude/Abneigung und den zugehörigen subjektiven Eindruck darf man imho schon zum Ausdruck bringen ... da sehe ich gar kein Problem und das ist auch nicht diskutabel ...
(04.02.2021, 10:49)HVfanatic schrieb: [ -> ]Und als Wissenschaftler liebe ich die Überprüfung von Thesen.
"wissenschaftler", in welcher disziplin? dachte das hier ist ein vintage hifi forum. unwissenschaftlicher geht wohl nicht mehr.
(04.02.2021, 16:13)Hagbard73 schrieb: [ -> ]"wissenschaftler", in welcher disziplin? dachte das hier ist ein vintage hifi forum. unwissenschaftlicher geht wohl nicht mehr.
Du meinst, die Hifi-Gerätschaften werden ganz "ohne Physik" konstruiert? Sie funktionieren also rein zufällig...?
edit: da war jemand schon schneller
Ja sicher, mal funktionieren sie und mal nicht.
Bei letzterem weiß dann kaum einer warum, allerdings wissen die vielen auch kaum warum sie funktionieren, wenn sie denn funktionieren.

Passender formuliert: Mal klingen sie und mal nicht...

Das hört man dann aber auch

Und Messwerte vom Klangbild beim Aufprall können bei Bedarf auch vorgelegt werden.

Nennt man das nicht Wasserfalldiagramm? Da muss die Klangschale natürlich vorher mit Wasser befüllt werden, ist ja klar.
Beste Grüße
Armin
Hal:
Zitat:Das lese ich da nicht raus,
- er wurde wg. eines Defektes repariert
- danach kam der bestandene Blindtest, wo er erkannt wurde
- daraufhin wurden messtechnische Auffälligkeiten festgestellt
Der Test liegt afair über 10 (?) Jahre zurück. Zu einer Zeit, als ich hier noch nicht angemeldet war.
An dem Onyx + Zusatznetzteil wurden im Vorfeld keine Messungen durchgeführt. Er wurde mit einem Denon AVR 18XX verglichen.
Nach dem Test stellte ich auf dem Meßplatz fest, dass eine moderate Anhebung im Bereich um 80 Hz vorhanden war, obwohl es gar kein Klangregelnetzteil gab.
Ausserdem fiel ein leichtes Brummen auf, das aber nicht an Verschleissteilen, sondern der Masseführung in Verb. mit dem Zusatznetzteil zuzuschreiben war.
Bampa hat den Verstärker nach seiner Angabe aber
nicht an diesem minimalen Brumm erkannt, was ich im Nachhinein natürlich akzeptieren musste.
Repariert, verändert, oder modifiziert wurde an diesem Gerät nichts. Das wurde auch zu keiner Zeit geschrieben.
Bampa munterte auf:
Zitat:Sansui78, warum bist Du eigentlich so empfindlich?
Hier sagt doch keiner das Du nen schlechter Mensch bist....
Moment mal....nicht so schnell !
Zitat:Scope hat nen Hobby Keller da würden sich manche Werkstätten nach sehnen
Naja, eigentlich ....alle....

(04.02.2021, 16:23)Jottka schrieb: [ -> ] (04.02.2021, 16:13)Hagbard73 schrieb: [ -> ]"wissenschaftler", in welcher disziplin? dachte das hier ist ein vintage hifi forum. unwissenschaftlicher geht wohl nicht mehr.
Du meinst, die Hifi-Gerätschaften werden ganz "ohne Physik" konstruiert? Sie funktionieren also rein zufällig...? 
edit: da war jemand schon schneller
mann, ich bin nichtmal eine woche hier angemeldet und habe schon nervöses zucken...hier geht um SPASS AN DER SACHE und nicht um wissenschaftliche abhandlungen, was stimmt denn nicht mit euch? dauernd lese ich hier so schwachsinn von messprotokollen, ausgefüllte formulare die dann irgendwo abgelegt werde usw. ich glaube echt ich spinne.
und ganz nebenbei gesagt, ich weis ja nicht wie hier der altersdurchschnitt ist, aber was manche hier absondern ist echt eines pubertierenden internet trolls würdig.
keine ahnung in welchen umfeld ihr aufgewachsen seid, aber in meiner welt wurde ich schon für viele weniger grossschnäuzigkeit richtig eingesalzen.
diverse kollegen sollten das rumgeblaffe vielleicht mal in der realen welt versuchen, ein paar aufs maul sind der selbstreflexion meistens zuträglich.
Die Auswahl an Threads ist schon groß. Da gibt's auch Alternativen, falls es hier nicht schmeckt.
(04.02.2021, 19:27)Hagbard73 schrieb: [ -> ] (04.02.2021, 16:23)Jottka schrieb: [ -> ] (04.02.2021, 16:13)Hagbard73 schrieb: [ -> ]"wissenschaftler", in welcher disziplin? dachte das hier ist ein vintage hifi forum. unwissenschaftlicher geht wohl nicht mehr.
Du meinst, die Hifi-Gerätschaften werden ganz "ohne Physik" konstruiert? Sie funktionieren also rein zufällig...? 
edit: da war jemand schon schneller
mann, ich bin nichtmal eine woche hier angemeldet und habe schon nervöses zucken...hier geht um SPASS AN DER SACHE und nicht um wissenschaftliche abhandlungen, was stimmt denn nicht mit euch? dauernd lese ich hier so schwachsinn von messprotokollen, ausgefüllte formulare die dann irgendwo abgelegt werde usw. ich glaube echt ich spinne.
und ganz nebenbei gesagt, ich weis ja nicht wie hier der altersdurchschnitt ist, aber was manche hier absondern ist echt eines pubertierenden internet trolls würdig.
keine ahnung in welchen umfeld ihr aufgewachsen seid, aber in meiner welt wurde ich schon für viele weniger grossschnäuzigkeit richtig eingesalzen.
diverse kollegen sollten das rumgeblaffe vielleicht mal in der realen welt versuchen, ein paar aufs maul sind der selbstreflexion meistens zuträglich.
Stimmt bei dir die Medikation nicht mehr...?

[b]Hagbard73[/b]
Entspann Dich!
Hier im Forum kann man sehr viel Spass haben, viele interessante Berichte und Beiträge finden. Dazu noch viele schöne Bilder sehen, Musik- und Gerätetipps bekommen, nette Menschen kennenlernen und und und...
Such Dir einfach die passenden Threads, davon gibt es hier reichlich.
Nimm nicht alles so bierernst, gerade bei "Klang-/Sounthreads" kann es schon mal hoch hergehen.
Wie überall wird's schwierig, wenn die Fraktionen von Glaube vs. Wissenschaft aufeinandertreffen, das zieht sich doch schon durch die gesamte Menschheitsgeschichte.
Na und?
Schade nur, wenn es beleidigend wird, das finde ich auch immer traurig.
Muss man ja nicht mitmachen...

(04.02.2021, 19:40)Caspar67 schrieb: [ -> ]
[b]Hagbard73[/b]
Entspann Dich!
Hier im Forum kann man sehr viel Spass haben, viele interessante Berichte und Beiträge finden. Dazu noch viele schöne Bilder sehen, Musik- und Gerätetipps bekommen, nette Menschen kennenlernen und und und...
Such Dir einfach die passenden Threads, davon gibt es hier reichlich.
Nimm nicht alles so bierernst, gerade bei "Klang-/Sounthreads" kann es schon mal hoch hergehen.
Wie überall wird's schwierig, wenn die Fraktionen von Glaube vs. Wissenschaft aufeinandertreffen, das zieht sich doch schon durch die gesamte Menschheitsgeschichte.
Na und?
Schade nur, wenn es beleidigend wird, das finde ich auch immer traurig.
Muss man ja nicht mitmachen...

vielleicht das beste..auf durchzug schalten.
Durchzug ist keine Lösung - eine eigene Meinung ist schon ok.
(04.02.2021, 19:44)Hagbard73 schrieb: [ -> ]vielleicht das beste..auf durchzug schalten.
Dürfte dir nicht schwer fallen, da scheint nichts zwischen den Ohren zu sein was den Luftzug behindern könnte.
(04.02.2021, 19:49)fr.jazbec schrieb: [ -> ] (04.02.2021, 19:44)Hagbard73 schrieb: [ -> ]vielleicht das beste..auf durchzug schalten.
Dürfte dir nicht schwer fallen, da scheint nichts zwischen den Ohren zu sein was den Luftzug behindern könnte.
Sehe ich anders. Nach 11 Beiträgen hat der Junge schon raus wie es hier läuft!
Und ein völlig falscher Blickwinkel auf die Blindtesterei wurde ihm auch schon verpasst.
Reiht sich nahtlos in die hier zunehmende Foster-Jenkinsierung der Sprache ein.

(04.02.2021, 20:08)winix schrieb: [ -> ]Reiht sich nahtlos in die hier zunehmende Foster-Jenkinsierung der Sprache ein. 
Ja, es hat sich eben physikalisch noch nie was vernüftiges ergeben. Deshalb scheiß auf die Fakten und leiste dir deine eigene Meinung, Großer!
Leider, das eine passt dir nicht und das andere willst du nicht.....mit anderen Worten....dir ist leider nicht zu helfen.
Wenn ich der Meinung bin ein Verstärker spielt bassbetont? Ja dann dann spielt er eben bassbetont. Auch wenn scope nichts mist. Ist doch eigentlich ganz einfach. Wenn interessieren Fakten? Haben die Hersteller jemals Fakten interessiert? Wichtig war wieviel Kisten man pro Woche an den Mann brachte. Heute wollen sie Fakten analysieren.....
