Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Sperrmüll - und Rechoffunde
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Sorry Herr Cillit (Gang) Bang. UndWeg

Freunde
Roll
At Peter

Das Yamaha hatte damals ein Freund von mir. Der hat damit Demobänder von seiner Band aufgenommen.

War richtig kultig das Teil. Aber der PC und seine Möglichkeiten hat das dann irgendwann auch abgelöst.

Drinks

Dirk
(22.04.2012, 12:37)E-Schrotti schrieb: [ -> ]Sorry Herr Cillit (Gang) Bang. UndWeg

Freunde


Lol1 Lol1 Lol1 Lol1
So Männers, die letzte Woche hat mit Yamaha aufgehört......





.....und die neue Woche fängt wieder mit Yamaha an. Aber jetzt so richtig. Dance3

[Bild: img_4129nfjir.jpg]

[Bild: img_4131ayke0.jpg]

[Bild: img_41323nkwg.jpg]

[Bild: img_4133hujhz.jpg]

[Bild: img_4134edkgr.jpg]

[Bild: img_4135m5kmq.jpg]

[Bild: img_4136l5k4h.jpg]

[Bild: img_413733k0u.jpg]

[Bild: img_4138mlkx8.jpg]

[Bild: img_4139kek0r.jpg]

[Bild: img_4141pektu.jpg]

[Bild: img_4142ddjmd.jpg]

[Bild: img_4143rtk46.jpg]

Also im Einzelnen, Yamaha M-4, C-4, M-35, DSP-1, MVS-1.

Der optische Zustand (bis auf den Dreck) scheint noch ganz ok zu sein. Bei allen sind die Netzkabel abgschnitten, was einen kurzen Test schwierig macht. Werde alle erstmal gründlich reinigen und dann neue Netzkabel anbringen.
Danach gibts dann einen Bericht mit Bülders. Oldie

Drinks
Die M-4 und C-4 auf dem Müll? - Nicht zu fassen...Flenne

Daher Glückwunsch zu dem Fund Thumbsup
Unglaublich Peter! OldieOldieThumbsupThumbsup
Ich fasse es nichtJester
WAHNSINNThumbsup

Ich hatte letzte Woche schon Probleme mir ein Paar Gehäuseschrauben vom Meister auf dem Rec Hof zu besorgen. Das hat er gerade so genehmigt und mir mit grimmiger Miene im Nacken gestanden, dass ja nix anderes mitgeht.

VG Bastian
So, an der C-4 habe ich ein neues Netzkabel angebracht und mal einen Testlauf über Kopfhörer gemacht. Es krächzt fürchterlich beim Volume- und Balance-Poti. Habe ihr direkt eine T6 Kur verschrieben und werde in ca. 1er Stunde nochmal testen.
Die Lämpchen der Power-Taste und Tone-Bypass funzen, die für -20db Muting nicht mehr.

Drinks
Peter,
Glückwunsch. Yamaha m-4 hab ich auch, sehr nett. Service manual gibts bei tanya.
... was ein Fund Thumbsup
Wow Peter!Pray

Geil...Thumbsup

Man, warum gibt es sowas bei uns nicht.....Flenne
Vielen Dank Männer. Freunde

Also die C-4 funzt schonmal einwandfrei. Habe sie an meinen AX-700 gehängt. Klingt schon direkt besser als mit der internen Vorstufe. Dance3

Drinks
Feiner Fund, Peter!Thumbsup
... hatte mal den AX900, der musste sich aber auch nicht verstecken ...
(23.04.2012, 20:22)0300_infanterie schrieb: [ -> ]... hatte mal den AX900, der musste sich aber auch nicht verstecken ...

Der muss sich bestimmt nicht verstecken. Aber von den Werten her, ist der AX-700 besser als der 900er. Der hat "nur" mehr Leistung und ein Poti für Mitten.

Aber Phono klingt über die C-4 deutlich räumlicher als über die Vorstufe des AX-700. Der Eingang lässt sich aber auch sehr gut ans System anpassen.

Die M-4 ist jetzt auch sauber und hat ein neues Netzkabel. Probelauf (hoffentlich erfolgreich) folgt morgen.

At All
Auf was sollte der AC - DC Wahlschalter bei der M-4 stehen, auf AC oder auf DC?

Drinks

... der 900er war mir wichtig wegen des 3ten Tpae-Anschlusses und des 2ten Rec-Selektors ... Leistung war eher unerheblich und nen TT hatte ich auch nicht dran...

Die Kombi C4/M4 ist ein Hammer ... wie kriegst Du die Lackkratzer aus der Front, den Schlatern usw.?
(23.04.2012, 20:38)E-Schrotti schrieb: [ -> ][quote='0300_infanterie' pid='279815' dateline='1335208960']
At All
Auf was sollte der AC - DC Wahlschalter bei der M-4 stehen, auf AC oder auf DC?

Wie betreibst Du ihne denn? Glleichstrom (eher unwahrscheinlich) oder mit Wechselstrom?
... oops ... vergessen: Wechslestrom ist AC ...
..je nachdem, welche Quelle an der M-4 hängt..(Stichwort DC-entkopplung, HIER! recht gut beschrieben..)

laut SM steht der Schalter wohl auf DC:

[Bild: m_4.jpg]

Habe gerade die BDA runtergeladen. Der Schalter sollte auf DC stehen, nur wenn durch zu tiefe Frequenzen der Phonobetrieb gestört wird, sollte man auf AC umstellen. Aber im Normalbetrieb DC.

Soviele Kratzer haben die Teile garnicht. Laß dich mal überraschen. Oldie

Drinks
... kannste mal kurz die Erklärungsfindung aus der BDA posten ... rein von der Bezeichnung mach das ja so viel Sinn nicht Denker
Unglaublich Peter! Hi

Was soll ich dazu noch sagen, geil, riesig, wahnsinn, Neid..

Aber ich kann es einfach nicht verstehen was so einfach entsorgt wird.

Drinks

Dirk

PS Ich drücke Dir die Daumen für die weiteren Tests.
Kannechtnichwahrsein ...