Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Sperrmüll - und Rechoffunde
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wahrscheinlich war der Arm noch gerade als man ihn da in die Tonne geworfen hat... Dash1

Ich hätte ihn auch mitgenommen, der Motor ist doch 1A für 'ne PWM Thumbsup
Dynacord STE 140
[Bild: image.jpg]

Zwei Philips 685
[Bild: image.jpg]

Teleton stereo amplifier SAQ-408
[Bild: image.jpg]

Lenco L133
[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

Alle beim Nachbarn im Keller. Lohnt sich das Restaurieren? Bei Interesse bitte PN wg Telefon.
an einem der zwei Philipse ist ein Philips 400 System dran,
beim anderen habe ich nicht geschaut.
(24.01.2015, 09:19)raphael.t schrieb: [ -> ]Hallo Leute!

Dual 704 aus der Tonne, er braucht nur ein wenig Zuwendung, der Motor läuft auf 33 exakt, auf 45 viel zu schnell, aber das ist kein Primärproblem. Da ist wohl der Arm zuerst an der Reihe ...

Die Tonarmstütze ist leider auch weg.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael


ich habe da noch zwei komplette Tonärme im keller liegen, sind beide Dual, hatte ich mal vor paar monaten gekauft.
Könnte mich davon trennen, aber ob die passend sind weiss ich leider nicht bei deinem Modell!

gruss
edi
Moin Mitfühlende,

folgende schlimme Bilder sind nix für schwache Nerven, sie stellen aber nur den harmlosen Teil dessen was ich sehen mußte dar!
Also lieber schnell in einen anderen Thread klicken!! Facepalm



[Bild: Sperrm_ll_wie_ich_ihn_liebe_001.jpg]

[Bild: Sperrm_ll_wie_ich_ihn_liebe_002.jpg]

[Bild: Sperrm_ll_wie_ich_ihn_liebe_003.jpg]

[Bild: Sperrm_ll_wie_ich_ihn_liebe_004.jpg]

[Bild: Sperrm_ll_wie_ich_ihn_liebe_005.jpg]

[Bild: Sperrm_ll_wie_ich_ihn_liebe_006.jpg]

[Bild: Sperrm_ll_wie_ich_ihn_liebe_007.jpg]

[Bild: Sperrm_ll_wie_ich_ihn_liebe_008.jpg]

Naja wie gesagt, der Anblick der sich mir bot war bitter.
Der schöne 1209 war in einer richtig schönen Echtholzzarge, immerhin konnte ich das "Einbaubrett" retten.
Sogar die Stroboscheibe noch ordentlich auf dem Teller, unter der völlig zertrümmerten Haube.. Sad2
Ich hoffe mal das ich den süßen kleinen Kenwood KR 4140 wieder ans laufen bekomme.
Witzig ist das die Front nur an einer Ecke ne kleine Dulle abbekommen hat.
Von den völlig zerstörten LS und der schönen Philips Bandmaschine erzähle ich dann ein anderes mal.
.. die Spulen von der BM hab ich noch abgepflückt, sind witzigerweise aus Plaste.
Vorhin war`s aber so kalt, das ich glatt gemeint hatte das wäre Alu. Lipsrsealed2

Jetzt habe ich dann übrigens (fast) alle großen Reibradler von Dual beisammen! Dance3
also 1019, 1209, (1218 Floet ) 1219, 1229. LOL 1249 gehört ja iwie auch in die Reihe.
Nur der 1009 fehlt noch in der Chronologie.

Grüße vom Jens
mich schockt nichts mehr.LOL
Ist doch was für kalte Winterabende wie heute, viel Spass mit den Geräten Thumbsup
Gerettet Thumbsup

karlheinz

(03.02.2015, 21:14)Tom schrieb: [ -> ]Gerettet Thumbsup
Ja ja .genau so wie meine Infinity SM-150 Smile
.. ja mich schockt dann bald auch nix mehr Peter.Dash1
War schon ne harte Erfahrung mal wieder, aber wenn ich die beiden wieder ans laufen bekomme solls ja recht sein. Nicht wahr?!

Reinhard, Tom Danke, das wird schon wieder werden. Drinks

Die Optik von dem Kenni find ich übrigens Klasse,
der ist noch schöner als der KR 5400 den ich schon hier hab.
Mit etwas Phantasie natürlich, das wird kein Kinderspiel.
Ich freu mich jedenfalls!

Drinks Jens

Edit: falls noch jemand den Balance-Regler-Knopf entbehren könnte? Das wäre Thumbsup !
Ich habe den etwas größeren Bruder KR-5150, aber leider sieht bei meinem das Gehäuse recht ähnlich mitgenommen aus.
Aber da er im Regal steht, fällt das kaum auf.
moin,

aus Wohnungsräumung des Nachbarn einer Bekannten.
Diese rief mich an "dort liegen Lautsprecher im Container"
Nach einer Stunde, waren diese dann freigelegt.


[Bild: Bild0327.jpg]


[Bild: Bild0330.jpg]

Nach Ausbau der Systeme wurden diese dann geprüft und gereinigt


[Bild: P1221351.jpg]


[Bild: P1221374.jpg]


[Bild: P1221311.jpg]


[Bild: P1221304.jpg]


[Bild: P1221333.jpg]


[Bild: P1221404.jpg]
Sieht nach soliden DIY aus Thumbsup
Electro Voice Sentry III . sehr amtlich, Glückwunsch!
Hallo!

Ja, das sind Körbe und Magnete!

Grüße Raphael
Du solltest deine Bekannte zum Essen einladen, das hat sie verdient!
Reschpeckt !

Das hat sich gelohnt.

Hi

Chris
(04.02.2015, 17:13)xs500 schrieb: [ -> ]Du solltest deine Bekannte zum Essen einladen, das hat sie verdient!

Hallo,
sie hat zum 85ten einen besonders großen Blumenstrauß bekommenPril2
Thumbsup Respekt vor der Dame
…und die fette Anlage hat sie bestimmt selber eingesackt Denker

…bestimmt für Oppa :Oldie:

Grüße

Wernsen
wenn ich die persönlich auf den Recyclinghof gebracht hätte müsste ich bestimmt die Sicken vom Metall und vom Holz trennen - die haben mich da auf dem Kicker....
dann komm in zukunft hier auf den wertstoffhof-ich bin da nicht so pingelig.Floet
Ich würd auch gern mal so etwas Feines auf dem Sperrrmüll finden Smile
(24.01.2015, 09:19)raphael.t schrieb: [ -> ]Hallo Leute!

Dual 704 aus der Tonne, er braucht nur ein wenig Zuwendung, der Motor läuft auf 33 exakt, auf 45 viel zu schnell, aber das ist kein Primärproblem. Da ist wohl der Arm zuerst an der Reihe ...
[Bild: dual704austob214mo7tu0.jpg]
[Bild: dual704austou2b4m9qrg5.jpg]
Die Tonarmstütze ist leider auch weg.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael

hallo Raphael,

schau mal hier:

http://www.dualfred.de/Tonarm/Tonarmrohr...88-dt.html

Bei Dualfred gibts auch Stützen, zwar im Moment für den 704 nicht gelistet, es lohnt sich aber, nachzufragen.

Servicemappe gibts hier:

http://dual.pytalhost.eu/704s/

Abdeckhauben gibts oft für kleines Geld in der Bucht, wenn man in Kauf nimmt, dass sie hinten an der Lasche gebrochen sind, was im Alltagsbetrieb kaum zu sehen ist.

Der 704 ist qualitativ einer der besten Dual Dreher - lass ihn Dir nicht schlechtmachen, der 704 gehört zu den Geräten, wo es sich sogar finanziell rechnet, ihn wieder aufzubauen. Original war ein Shure V15 III eingebaut, ich finde nach wie vor, dass das der Tonabnehmer ist, der am besten zu dem Dreher passt.

Gruß Frank
Oder man verbaut den Antrieb in nem DIY Projekt. Das würde mich echt interessieren wie er sich in einer ordentlichen Zarge und nem anderem Tonarm macht der Dualantrieb. Vielleicht ne Steinplatte oder so als Zarge.