Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Sperrmüll - und Rechoffunde
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
heute nur ein 0815 sony CDP 411, sieht dafür aus wie neu und played super.bild spare ich mir.
hab von einem Dual CS 741Q, der auch drinlag (war zu gross für meine tasche) ,das gegengewicht mit befestigungsschraube mit genommen.TA hat gefehlt.
wers brauchen kann, soll hier schreien.
..... welcher Wahnsinnige schmeisst nen 741er weg? Wo es doch praktisch noch alle Ersatzteile gibt!?

MaTse

[Bild: schlussverkauf1.jpg]

Kleine Arbeitsplatte / grosser Plattenteller ( Denker )... Floet
Gestern vom Rechof gerettet. Leider ist die Haube Totalschaden und auf dem Plattenteller fehlt irgendein Mittelstück und ein paar Schrammen auf dem Bedienteil. Das Beste scheint aber das Abnehmersystem zu sein, müsste sich um ein AT20 Gold oder so handeln. Der Spieler läuft und das System klingt KLASSE!

[Bild: dsc_0011c5ro0.jpg]

[Bild: dsc_0012jhrrn.jpg]
Hab das System identifiziert. Es ist ein Audio Technica AT20SLa -limited Edition.

Wie ist das einzuordnen?
Das ist ein richtig gutes System, Glückwunsch!!!
Benutze mal die Suche (und Gugl).
Super Player und das System kann auch CD-4.
Das System behalte ich auf jeden Fall.
Den TD115 werde ich wohl als Teilespender verkaufen, sehr schön ist er ja nicht mehr und ohne Haube erst recht nicht, mit diesen Halterungen.
Der Tonarm hat vertikales Spiel, er lässt sich in seiner Aufhängung etwas anheben, oder ist das bei diesem Arm normal?
....... welcher Hirnbeiß schmeisst ein AT 20 limited weg????? Das ist ein richtig gutes System!
Ich bin froh,
dass ich nicht weiß was so an noch brauchbaren und guten Geraffel in der Tonne landet!

Hi Grüße
Gabriel

MaTse

Geilomat Thumbsup

Das AT war damals vielleicht ne "Aufschwatzoption" Denker , hab auch mal nen 115 geschossen, an dem das dranhing (mit OVP fürs AT und ohne das sonst übliche Stanton, welches man bei AT-Nachrüstung sicherlich in der AT-Verpackung gebunkert hätte).
oha wie geil, Glückwunsch !!!
Tag zusammen,

nach langer Zeit mal wieder was größeres gefunden.
Ein Sony TA-F670ES Verstärker.
Leider hatte vorher schon jemand die Finger drin. Es ist immer ein schlechtes Zeichen, wenn Schrauben fehlen.
[Bild: sonyf670esp8030911x4sdx.jpg]
Einschalttest war negativ, also erstmal am Netzstecker den Widerstand gemessen. Hochohmig.
[Bild: sonyf670esp8030904zvsy9.jpg]
Also Trafo ausgebaut und gemessen. Primärwicklung hin. In letzter Zeit werfen die Leute immer mehr Sachen weg, die defekt sind. Wo kommen wir denn da hin??? Lol1

Wenn man an die Temperatursicherung ran käme - aber leider ist der Blechtopf komplett vergossen.

Reparaturvorschläge???


Gruß, Ralf
Was soll sekundär ankommen?

Wenn es sich lohnt, nen neue trafo Wickeln lassen!

Der Karsten

Ist den der Rest ( Endstufentransistoren, NT etc.. ) noch OK Denker
Eventuell einen anderen Trafo nehmen wenn er reinpasst.

Mechaniker

Hi

Morgen ist bei uns Elektroschrottabfuhr. In einer Straße standen diverse Fernsehgeräte, da habe ich mal angehalten, weil sie mir durch ihr Alter ins Auge fielen. SW Blaupunkt Vollröhre, Philips Goya, Grundig SuperColor und Graetz Reichsgraf Color Electronic. Den hätte ich fast mitgenommen, wenn er nicht schon auf dem Bildschirm Macken vom Gehweg gehabt hätte. Weil - meine Eltern hatten das gleiche Modell, 1976 gekauft, für 1730,- DM. Bedienungsanleitung, Service und Rechnung existieren noch..... Floet
Fodoos pließ Oldie
Trotzdem mitnehmen

Mechaniker

Hi
Bilder sind ja meistens interessant, aber ich bin fast immer Handyfrei und ebenso ohne Knipse unterwegs. Außer zu besonderen Anlässen.
Heute ist das Zeug schon abgefahren und auf dem Wertstoffhof gewürfelt. Mitnehmen war keine Option, irgendwann ist die Hütte voll.
Habe am Montag mal wieder Rasenschnitt auf den Wertstoffhof gebracht, was läuft mir da direkt auf dem Weg in den Container in die Arme? Thorens TD 165 mit OMB10 zwei Riemen und Einstelllehre, durchaus wohnzimmerfähig.

Jetzt habe ich wieder einen Dreher zuviel und kann mich nicht entscheiden, welcher gehen soll, der Thorens 165 oder ein Dual 510, momentan tendiere ich dazu, den Thorens zu behalten.


[Bild: SDC11868.jpg]
Schöner Fund und die Entscheidung für dieses Gerät ist auch gut.



(02.09.2015, 08:48)saabfahrer schrieb: [ -> ]Habe am Montag mal wieder Rasenschnitt auf den Wertstoffhof gebracht, was läuft mir da direkt auf dem Weg in den Container in die Arme? Thorens TD 165 mit OMB10 zwei Riemen und Einstelllehre, durchaus wohnzimmerfähig.

Jetzt habe ich wieder einen Dreher zuviel und kann mich nicht entscheiden, welcher gehen soll, der Thorens 165 oder ein Dual 510, momentan tendiere ich dazu, den Thorens zu behalten.


[Bild: SDC11868.jpg]
[Bild: img_4283rvxtm.jpg]

Luxman PD-277

Lag unter einen Lenco L75 welche leider von einem 19" Röhrenmonitor welcher auf in geschmissen wurde total zerdeppert war. Der Lenco fungierte also sozusagen als Airbag für den Luxman.

Mal sehen ob er läuft. Wenn nicht, sieht man sich vielleicht in der Reparaturecke wieder, wo ich dann natürlich Hilfe benötigen werde.
(02.09.2015, 08:48)saabfahrer schrieb: [ -> ]Jetzt habe ich wieder einen Dreher zuviel und kann mich nicht entscheiden, welcher gehen soll, der Thorens 165 oder ein Dual 510, momentan tendiere ich dazu, den Thorens zu behalten.

Der Dual 510 ist das bessere Gerät, der Thorens ist halt schicker. Bevor Du den Dual los wirst, würde ich erst mal mit einer Strobo-Scheibe prüfen, ob die Geschwindigkeit stimmt.
Eine Regelung/Pitch hatten nämlich nur die großen Thorens 124/125/126/115/Reference/Prestige ...
Drinks

Mechaniker

Hi
Wie schrieb ich schon einmal: Irgendwann ist die Hütte voll. Aber trotzdem habe ich den Saba Ultra Hifi 9120 zurückgestellt. Weil er fast aussieht wie neu. Lohnt es sich so ein Gerät aufzuheben?

Gruß Mattes.