Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Sperrmüll - und Rechoffunde
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Bertram

kein Problem - ich fahre regelmässig bei Laufenburg vorbei Smile

Gruss

Uli
Ha, harr, harr. Endlich hab ich auch mal was vom Sperrmüll Wink3
Kam von einer Fahrradtour mit meinem kleinen Sohn zurück und da stand halt mal einfach so ein Dual CV1260. Ich weiß, ich weiß, ist kein echter Dual, sondern ein Denon, aber die Zappelzeiger sind halt schon cool.
Da es bei uns heute gewittert und geregnet hat, konnte ich ihn noch nicht einschalten, der bleibt noch im Keller. Aber da Ihr ja immer Bülders wollt, habt Ihr sie hier:

[Bild: bild0174.jpg]
[Bild: bild0175r.jpg]
[Bild: bild0176.jpg]

Leider fehlt der Knopf bei "Phono" und breffen muss ich ihn natürlich auch noch, selbst wenn er nicht funktionieren sollte Wink3

Gruß
karstenDance3
ja dann ma los nech?;-)
Glückwunsch Karsten! Thumbsup
Zumindest optisch macht der gebrefft sicher einiges her mit den schönen Zapplern.
Und auch noch geschenkt, feine Sache!

Grüße Mac Drinks
Bei der Durchsicht habe ich festgestellt, dass nur eine 1,6A Feinsicherung fehlt. Vielleicht ist das wirklich nur der Fehler gewesen. Stand nämlich vorm Kleintierzüchter-Vereinsheim. Die haben bestimmt über die Jahre vergessen, was das Problem mit dem Ding war, es fehlen nämlich auch 2 Schrauben vom Gehäuse, also war das Ding schon mal auf Big Grin

GrüßeDrinks
Bevor du die ersetzt und ihn einschaltest am besten noch die Endstufen kurz durchmessen. Wenn da alles heil ist die Sicherungen rein.
Für Dummies? Du meinst Die Transistoren?
Genau die Endstufentransistoren mit dem Diodentest vom Multimeter auf Kurzschlüsse überprüfen.

Bei NPN: B-E und B-C sollten Durchgang (ca 0,7V) haben, der Rest sperren

Bei PNP: C-B und E-B Bild
So´n Sperrmüll fehlt bei uns auch noch. Flenne
Also, ich glaube, dass das wirklich purer Zufall war. Bei uns stehen auch nie so Sachen draussen. Obwohl, die "sperrmüllmafia" die Abends mit Ihren Rollern und Fahrrädern und Kastenwagen die Gegend unsicher machen, finden bestimmt immer mal wieder gutes Geraffel. Woher sollten sonst die SGM-Männer am Flohmarkt Ihre Ware haben? Wink3
Liebe Old HIFI Gemeinde,
ich bin 2 mal die Woche auf dem Recycling Hof.
Nach etwa 6 Monaten haben sich etwa 50 Geräte bei mir in der Werkstatt eingefunden.
Ein ganz kleiner Teil ist hier zu sehen:
[Bild: Neues_Bild.jpg]

Weitere Highligts:
Grundig R 3000 2x
Grundig V 5000
Grundig R 1000
Telefunken MA-1
Onkyo TX 7850
Onkyo Tuner (2x)
Sankyo SRC 4040
Sansui AU-D9
Sony STR 5800
Div. CD Player Technics, Onkyo Akai, Luxman etc (20 Stück bis jetzt)
uvm.....
Alle repariert und 100 % einsatzfähig.
Statistik : 60 % sofort einsatzbereit, reinigungsbedürftig (Schalter Potis, andere Kleinigkeiten wie Leuchtmittel etc...)
20 % sind leicht defekt (Netzteilschaden, Vorstufendefekte etc. und stark reinigungsbedürftig) Reparatur Materialkosten immer unter 10 EUR)
20 % sind mit Totalschaden - Ehrgeizprojekte kosten für Material immer zwischen 15 und 20 EUR. Zeitaufwand für die Reparatur liegt immer deutlich über 10 Zeitstunden. (Macht halt Spass)
Liebe Grüße und fröhliches Sammeln------Lol1

Christian
(14.07.2012, 21:02)masterzwob schrieb: [ -> ]Liebe Old HIFI Gemeinde,
ich bin 2 mal die Woche auf dem Recycling Hof.
Nach etwa 6 Monaten haben sich etwa 50 Geräte bei mir in der Werkstatt eingefunden.
Ein ganz kleiner Teil ist hier zu sehen:
[Bild: Neues_Bild.jpg]

Weitere Highligts:
Grundig R 3000 2x
Grundig V 5000
Grundig R 1000
Telefunken MA-1
Onkyo TX 7850
Onkyo Tuner (2x)
Sankyo SRC 4040
Sansui AU-D9
Sony STR 5800
Div. CD Player Technics, Onkyo Akai, Luxman etc (20 Stück bis jetzt)
uvm.....
Alle repariert und 100 % einsatzfähig.
Statistik : 60 % sofort einsatzbereit, reinigungsbedürftig (Schalter Potis, andere Kleinigkeiten wie Leuchtmittel etc...)
20 % sind leicht defekt (Netzteilschaden, Vorstufendefekte etc. und stark reinigungsbedürftig) Reparatur Materialkosten immer unter 10 EUR)
20 % sind mit Totalschaden - Ehrgeizprojekte kosten für Material immer zwischen 15 und 20 EUR. Zeitaufwand für die Reparatur liegt immer deutlich über 10 Zeitstunden. (Macht halt Spass)
Liebe Grüße und fröhliches Sammeln------Lol1

Christian

Und was soll uns diese Werbesendung jetzt sagen?
Lieber Joachim,
wenn du dich beworben fühlst, so kann ich dir das Gefühl leider nicht nehmen. Rein intentional war der Beitrag so gemeint: (Einfach übersetzt)
"Wer gerne basteln möchte wird auf den Recyclinghöfen oftmals fündig."
Nicht mehr und nicht weniger.

LG
Christian
Freunde
... schön, wenn man sowas kann - dann lohnt eine Rettung auch ... Thumbsup

Lippi

Können ist das Eine, auch dafür Zeit finden, das Andere Floet
Irgendwas ist ja immer. Lol1
(07.07.2012, 20:12)bathtub4ever schrieb: [ -> ]Ha, harr, harr. Endlich hab ich auch mal was vom Sperrmüll Wink3
Kam von einer Fahrradtour mit meinem kleinen Sohn zurück und da stand halt mal einfach so ein Dual CV1260. Ich weiß, ich weiß, ist kein echter Dual, sondern ein Denon, aber die Zappelzeiger sind halt schon cool.
Da es bei uns heute gewittert und geregnet hat, konnte ich ihn noch nicht einschalten, der bleibt noch im Keller. Aber da Ihr ja immer Bülders wollt, habt Ihr sie hier:

Leider fehlt der Knopf bei "Phono" und breffen muss ich ihn natürlich auch noch, selbst wenn er nicht funktionieren sollte Wink3

Gruß
karstenDance3

Hallo Karsten,

habe auch noch einen 1260 der optisch nicht mehr so schön ist, aber noch alles dran hat. Das passende Tape C-828 habe ich auch.
Bei Interesse, kannst du Beide gegen Versandkostenerstattung haben. Oder falls du am 21ten auch beim Treffen bist, von dort mitnehmen.

Drinks
Hallo Peter,

das ist mal ein Angebot, dankeschön. Ja, ich werde am 21. dabei sein.

Gruß
karsten
Ja super, dann bringe ich dir die beiden Dual mit.

Drinks
Habe heute 1 Amp von H/K und 1 von Technics gefunden,
aber am meisten habe ich mich über einen Philips CD-304 (Heavy-Metall) in sehr gutem Zustand (optisch und technisch) inkl. original FB gefreut. Dance3

Drinks
Das glaube ich Dir gerne - Glückwunsch, ein großartiger Player! Thumbsup
Klasse Funde, Peter. Thumbsup
Danke Männer! Freunde

Wenn man dem Philips so lauscht, drängt sich die Frage auf,
was hat sich klanglich bis heute bei CD-Playern getan. Denker

Klingt einfach geil.Oldie
Wen CD Player dann nur die ganz ganz ganz Alten Oldie

LOL Klasse Peter Thumbsup
So, die Abstauber von heute im Dienst noch schnell mit dem Handy geknipst... sollte entsorgt werden Floet

[Bild: SFFeistkornUeberbleibsel1.jpg]

Ob ich den CDP behalte? Ist zwar Plastik pur, aber hat ein CDM-02-Laufwerk und kostete ´86 immerhin 1800DM!

[Bild: SFFeistkornUeberbleibsel2.jpg]

cooles, klappbares Bedienfeld:
[Bild: SFFeistkornUeberbleibsel3.jpg]


Keien Schönheit der Tuner, Infos hab ich gar keine:

[Bild: SFFeistkornUeberbleibsel4.jpg]

Das war VOR RDS-Zeiten ein feines Gimmik, etwas schicker hat das Papas Yamaha T-960 auch:
[Bild: SFFeistkornUeberbleibsel5.jpg]

[Bild: SFFeistkornUeberbleibsel6.jpg]