Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Sperrmüll - und Rechoffunde
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hauptsache mit der Masse ist alles ok, sonst gibt's Brummgeräusche..........  LOL
Frohes Plätzchenbacken!  Thumbsup
da wäre er bestimmt gelandet

[Bild: img_0476160041sdf.jpg]

[Bild: img_04771600jxszk.jpg]


der hat erstmal ein Vollbad genommen
die Klebebandreste müssten noch ab

[Bild: img_048216005dsx7.jpg]
Sehe ich das richtig (?), muss der auch zu Carglass? Thumbsup
ausnahmsweise weil ich auf der Suche nach Info`s zu LS und Phono-Pre von LIEBL (?) bin, zitiere ich mich der Einfachheit mal selbst. Nudelhloz

 [Bild: avatar_721.jpg?dateline=1329274245]
DUALIS [Bild: buddy_online.png]
Starkstrompinkler
[Bild: receiver_star.gif][Bild: receiver_star.gif][Bild: receiver_star.gif][Bild: receiver_star.gif][Bild: receiver_star.gif]

Beiträge: 2.356
Themen: 64
Dank erhalten: 1.382 mal in 571 Beiträgen
Bedankt: 6.665
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung: 17
#2.706
Heute, 21:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 21:33 von DUALIS.)
Hallo ihr lieben Baschtler!

Ich habe ja nun schon länger nix mehr gezeigt was Bastelei angeht.
Der Grund war das schlicht keine Zeit war.  [Bild: flenne.gif]

Nun begab es sich das ich vor ca 3 Wochen nach Hause kam und einer meiner Nachbarn gerade seinen Keller räumte.
Wie ich nunmal bin gleich mal geschaut und ohha, ich konnte meinen Augen nicht trauen.
Ne nette kleine "Schwarze", also ne kleine Japanerinnenkombo, naja ne kleine Anlage, völligst verdreckt. [Bild: denker.gif]


[Bild: f_r_s_Forum_001.jpg]


Und was haben wir denn da noch hölzernes? Tröten, sehn gut aus, 2 Wege wohl Selbstbau.
Gut bestückt, steht netterweise auf der Rückseite. LIEBL Speaker? Nie gehört.


[Bild: f_r_s_Forum_002.jpg]


Ne Kiste mit Kabeln, ohha sehn sehr fein aus.. [Bild: lol1.gif]


[Bild: f_r_s_Forum_006.jpg]


Und auch das noch ca 150 Platten, richtig feine Sachen bei.
Hab ich in 10 Jahren Flohmarkt zum Teil nicht gefunden. [Bild: thumbsup.gif]


[Bild: f_r_s_Forum_004.jpg]

Achja die Fräse mußte ich auch noch mitschleppen, Gott sei dank war das direkt 2m vor meiner Haustüre. [Bild: raucher.gif]
Die Haube hat`s leider nicht überlebt, da standen die Speaker drauf, Bülder an dieser Stelle keine.

Hehe gibt scho Tachchen! Allso schnell das Ganze umgelagert.. [Bild: floet.gif]

Nun dabei war auch noch ein kleines silbernes Kistchen.
Ein Phono Vorverstärker ebenfalls ein Liebl, hhm.
Ziemlich dreckig und agberockt, könnte ebenfalls ein Eigenbau sein, möglicherweise nach Bauplänen von ?
Kennt die jemand?

Also Heute frei und mal reingeschaut, geil seht selbst:

[Bild: f_r_s_Forum_005.jpg]

[Bild: f_r_s_Forum_011.jpg]

[Bild: f_r_s_Forum_012.jpg]

[Bild: f_r_s_Forum_013.jpg]

[Bild: f_r_s_Forum_014.jpg]

[Bild: f_r_s_Forum_015.jpg]

[Bild: f_r_s_Forum_016.jpg]

Schon sehr aufwendig das Ganze, und SORRY an all diejenigen, die ne langsame Leitung (also das Netz meine ich) haben.
Es gibt hier ja einige Eigenbaufreaks, für die die Bilder des Inneren sicher interessant sind.

Heute dann eben mal Hand angelgt und dabei hat sich herausgestellt, das die Oberfläche wohl seinerzeit mit Zaponlack lackiert wurde.
Das Zeug liess sich nur mit Schmirgel entfernen, nachdem ich zuvor Terpentin, Waschbenzin und Isorpop versucht hatte.
Dann sah das Gesamtbild wenig schön aus rund um die Schriftzüge, also mußten diese leider weichen.


[Bild: f_r_s_Forum_009.jpg]

[Bild: f_r_s_Forum_010.jpg]

[Bild: pleasantry.gif] 

also weiter:


[Bild: f_r_s_Forum_017.jpg]

[Bild: f_r_s_Forum_018.jpg]

[Bild: f_r_s_Forum_019.jpg]

[Bild: f_r_s_Forum_020.jpg]

Die Arbeitsschritte:

Deckel
Schmirgel mit 600er Körnung, 3x mit Neverdull poliert, Klarlack und gut.
Rest
Möglichst zerstörungsfreies arbeiten, leider waren die Beschriftungen sehr bescheiden und wurden selbst durch Neverdull sehr angegriffen. [Bild: sad2.gif] 
Hier war also nur sehr vorsichtiges arbeiten angesagt.

Dann gings an Testen und oh schreck kein Mucks, nix, nada.
Ich hätt mich in den Arsch beissen können, warum probiert man auch nicht erst aus ob das Ding funzt, bevor man wie blöde 3-4 Stunden einen sch... kleinen Alukasten poliert.. [Bild: jester.gif]   [Bild: flenne.gif]  HÄ?

Dann überlegt und überlegt und oh ja warum leuchtet eigentlich nichtmal die Betriebsleuchte?
Oha natürlich bei den ganzen Kabeln war ein fettes Netzteil mit nem DIN Stecker bei,
Moment mal das ding hat doch auch ne Din-Buchse? [Bild: floet.gif] 
Ich Trottel hatte die Din-Buchse als einen zusätzlichen Ausgang erachtet. Scheiß Beschriftung aber auch.
Daher auch der "Quatsch" mit +20 / -20 Volt und so.
Angschlossen funzt! [Bild: drinks.gif] 

Und wie, weia wenn ich früher gewußt hätte was so ein externer guter (!) VV kann. [Bild: thumbsup.gif] 

Letztlich hat mich das Ding mit Kontaktpflege und allem ca 5 Stunden gemütliche "Arbeit" gekostet.
Voll geil das Teil!

Hier spielt er jetzt mit nem Sony STR V6, nem Dual 741q Halbzoll und nem Phillips GP 412 II mit neuer Originalnadel.
Ein Genuss:


[Bild: f_r_s_Forum_022.jpg]


Auch der Sony bekommt demnächst noch mal kleines Bad, der Dual ist nicht etwa dreckig sondern in satin metallic.
Das sieht nur wegen maximalem Blitz so scheiße aus, sorry.

[Bild: drinks.gif]  Jens

Liebe Admins seht`s mir ausnahmsweise nach!
Woow
Erinnert ein wenig an die Supra (Elektor). Was steht denn auf den Transistoren (die vielen parallel-geschalteten)
(27.12.2017, 22:21)willi_vintage schrieb: [ -> ]Erinnert ein wenig an die Supra (Elektor). Was steht denn auf den Transistoren (die vielen parallel-geschalteten)

na du stellst grad Fragen. das Dingens ist grad in Benutzung über den AKG K540 Reference kommt das schon echt gut.
Ich schraub den gerne Morgen/Übermorgen nochmal auf.
Bis denne und danke für`s mitraten!

Freunde  Jens
(27.12.2017, 22:21)willi_vintage schrieb: [ -> ]Erinnert ein wenig an die Supra (Elektor). Was steht denn auf den Transistoren (die vielen parallel-geschalteten)

Der erinnert nicht ein wenig, der ist ein Elektor-Supra! Das ist schon ein feines Vorverstärkerchen, da müßtest Du schon lange suchen, um (in bezahlbaren Größenordnungen) etwas Besseres zu finden.

DIYLAB

(27.12.2017, 22:03)DUALIS schrieb: [ -> ]weil ich auf der Suche nach Info`s zu LS und Phono-Pre von LIEBL (?) bin

Moin Jens,
der Pre wurde ja schon gestern eindeutig als SUPRA 1 identifiziert und Deine Suche nach Liebl wird wohl nicht von Erfolg gekrönt sein, denn dann könntest Du auch nach Schulze, Maier und Schmidt suchen  LOL .
Herr Liebl hat sogar die Platine selbst gemalt und den "Bestückungsdruck" fein mit Filzi aufgebracht  Raucher .
heute das mitgebracht:

[Bild: IMG_1328.jpg]
Das ist jetzt nicht wahr, oder???
Wahnsinn die T & A Kombi, Glückwunsch da geht das alte Jahr ja gut zu Ende!
Für mich übrigens auch, gerade mit dem Rad zum einkaufen an nem Elektroschrott-Container vorbei und den Anker geworfen.
3x Grundig, ein RF 380 Radiowecker, T7150 und V7150. Tuner und Amp ohne Netzkabel, also evt defekt mal sehn.
Bilder reiche ich Morgen nach.
Der RF 380 ist wohl sowas wie die Mutter aller Radiowecker, was ein Trumm. Ca 3,5KG wenn ich das richtig behalten habe. Geil!

Achso und wegen dem "Liebl", ich hatte ja geschrieben, das ich eben auch vermutete das das ein Eigenbau nach irgendeiner Vorlage sein könnte.
Wüßte übrigens auch nicht wie ich das ohne das Schwarmwissen hier hätte eruieren können, da meine einzige Spur eben der Aufdruck war.
Aber schön das das hier nun Hilfe des Forum`s geklärt werden konnte!

Vielen Dank auch nochmal ausdrücklich an alle Hinweisgeber! Ihr seid Klasse!

Fidele Grüße
Jens
In der Elektroschrott Ecke gefunden. Ein paar genaue Potis im Wudkäs.


[Bild: SDIM9929.jpg]

[Bild: SDIM9933.jpg]
Halt die mal in Ehren! Das Nachfolgemodell verrichtet in meinem Rallye-Wagen zur Steuerung einer APC-Einheit des Turboladers Dienste ohne Aussetzer (seit zehn Jahren). Sowohl Potiübersetzung als auch Feststell-Funktion heben die Potentiometer über das Alps-Niveau.. 


[Bild: S1052366.jpg]
Zeig doch mal mehr im Oldtimer Faden.
Saab?
Jepp. Sammelleidenschaft Nummer 2. Ist mit fünf angemeldeten Wägelchen aber deutlich kostenintensiver als Geraffel. Nun, in Wirklichkeit auch Geraffel, aber ich habe auch da Glück: die Frau fährt auch völlig auf (mit) die Schätze ab. Aber ne Rallye/Ori fahre ich lieber mit meinem Sohn. Kein Risiko, von wegen Rechts-/Links-Schwäche...  Dance3
Lohnt der hier:


[Bild: 20180220_090404.jpg]



[Bild: 20180220_090400.jpg]

ratter

Nein. Ist ein plastikbomber.
Lass dich nicht täuschen, so ein Ding hat bei mir jahrelang statt eines kleinen Sonys in der Anlage gestanden. Weil er BESSER war. Und zudem gibts noch dieses Lustige Ovale (wie ein Ohmzeichen im Halbkreis) Peakmeter was mitzuckelt. Ja der hat ein PEAKMETER *lach! Jedenfalls haben das die 4er Modelle von JVC obs der 2er auch hat?
Das dient eigentlich dazu im Zusammenspiel mit einen JVC Recorder die Aussteuerung Automatisch zu überwachen! Läuft aber immer mit.
Während der kleine Sony CD Player (war leider bei Sony lange so bei den kleinen Modellen) für mich klanglich eine Zwiebacksäge war, Klang der JVC perfekt klar. Der JVC läuft bis heute bei meiner Mutter!
Der steht da immernoch rum
...dann pack ihn doch einfach ein.
(21.02.2018, 11:15)Der Ayki schrieb: [ -> ]Der steht da immernoch rum

völlig unverständlich - einer der letzten Vertical-Player LOL
Lol1
Der Trödelladen der Diakonie hier bei uns am Ort ist auch eine schöne Quelle insbesondere für Aufbewahrung aus der alten Zeit. Gelegentlich findet sich aus die ein oder andere Konserve. Für Klassik,- Opern,- Operettenfans in der Regel besser als für mich.


[Bild: DSCF2057.jpg]