Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Sperrmüll - und Rechoffunde
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Sehr gut, ich hab‘ genau die gleiche Hilde, schon seit etwa 25 Jahren. Vor zwei Jahren und nach unzähligen Hardcore-Einsätzen waren dann auch die Lager fest. Hab‘ sie genauso repariert wie Du, jetzt rennt sie wieder und ich denke, ich werde nie wieder einen Bohrhammer kaufen müssen  Thumbsup
wie sagt man so schön-lieber haben als brauchen.
hab ja auch mal auf einem wertstoffhof gearbeitet. LOL
Einen sehr schönen guten Morgen an alle

Nun bei uns bekommst nichts mehr im Wertstoffhof, seit den die Remondis Übernomen haben Thumbsup

Mfg
Richard
Zu verschenken, hat jemand Interesse? Versand ist möglich.
Schöner Zustand, der Tuner geht an und sucht, mehr konnte ich auf die Schnelle nicht testen.

[Bild: IMG-0005.jpg]

[Bild: IMG-0006.jpg]

[Bild: IMG-0007.jpg]

[Bild: IMG-0008.jpg]
Ist das nicht eher was für den Biete-Bereich?
Hier sollten die eigenen Funde vorgestellt werden.
Ein Fund ist das ja auch… Smile
Zum Biete - Bereich habe ich als Neuer keinen Zutritt Sad
Ich wüsste gern was passieren muss, damit ich dieses Forum in Gänze nutzen kann.
Tim
Ha ha… danke Dir… jetzt gehts!
Unsere Nachbarn haben gestern einen Teil des Hauses entrümpelt. Als dann plötzlich ein kleiner Stapel HiFi-Bausteine herausgetragen wurde, habe ich blind zugegriffen:
[Bild: IMG-4944-1.jpg]
 

Die Knöppe am Sherwood AI-1110 fehlen, weil ich da schon die erste "Reinigungsstufe" gezündet hatte, da steckt aber noch viel mehr Reinigungsarbeit drin. Nikotin und anderer Siff haben den Geräten übel zugesetzt, immerhin der Philips CDR-775 ist schon wieder blitzeblank. Alles nichts, was das Herz des Geraffelsammlers höher schlagen lässt, aber trotzdem erstmal zu schade für den Wertstoffhof. Schauen wir mal.
Übrigens, der Sherwood sah innen dann so aus:
 
[Bild: IMG-4935.jpg]
 
[Bild: IMG-4937.jpg]
 
[Bild: IMG-4938.jpg]

Ich habe inzwischen Pinsel und Sauger geschwungen:

[Bild: IMG-4943.jpg]
 
Das sieht schon bedeutend besser aus. Jetzt nur noch das Gehäuse von Schmier und Schmodder reinigen. Kaffee

Edith sagt übrigens: Der CDR-775 funktioniert grundsätzlich. Das rechte Laufwerk spielt brav ab, das linke möchte sich gerne öffnen, funktioniert allerdings nicht. Ich tippe erstmal auf den Riemen, aber dafür muss ich das Gerät später mal losnehmen...

[Bild: IMG-4945-1.jpg]



...um den obigen Sperrmüllfund mal ein wenig weiter zu schreiben:

[Bild: IMG-4963-1.jpg]
 
Der CDP-213 spielt nach Reinigung der Linse und minimaler Erhöhung des Laserstroms sogar verranzte selbstgebrannte ab. Jetzt kann er mich wieder verlassen; mindestens fürs Gartenhaus, den Bastelkeller, das Kinder- oder Arbeitszimmer langt er ganz bestimmt. Erschreckend wie leer ein so gut laufender CD-Player sein kann... es ist halt das Brot- und Butter-Gerät von Sony irgendwo aus den früheren 90ern...

[Bild: IMG-4850-1.jpg]
 
Der Korrektheit halber: Das auf dem Nacktfoto ist ein CDP-212, den ich einige Monate vorher zusammen mit einem Pioneer CT-225 und einem Sony TA-F245R vorm Wertstoffhof gerettet habe ("Laden Sie das doch bitte statt in den Container mal in meinen Kofferraum, danke!"). Innen könnten das Zwillinge sein bis auf den verwendeten Laser (KSS-240a vs. KSS-213c). Der 212er spielt jetzt bei nem Kumpel im Wohnzimmer. Ich wollte den CDP-213 nicht nochmal öffnen. Hi
 
Denon DCD-720AE
Läuft wie neu gekauft.

Was die Leute so wegwerfen.

[Bild: 20241213-085058-1.jpg]
Wenn's da bei uns ja noch was zu finden gäbe am Rechhof -- die haben die Kübel ersetzt durch so hochstehende Dinger mit Klappe zum Einwurf (Wie altklamottenkübel)

So schade um so vieles, was da weggeht....
Bei uns kann man noch rein in die Container, die passen aber auf wie Wachhunde. Ist halt verboten, da was mitzunehmen... klappt nur dann, wenn zufällig jemand "nebenan" was auslädt und das dann direkt übergibt. Flenne

Aber auch so habe ich schon so einiges eingeheimst. Tatsächlich immer ganz zufällig. Denker
selbst da können pingelige angestellte noch meckern.
habe den leuten dann immer gesagt, da sollen das vor dem wertstoffhofmachen.
(13.12.2024, 14:54)ted_am_see schrieb: [ -> ]Wenn's da bei uns ja noch was zu finden gäbe am Rechhof -- die haben die Kübel ersetzt durch so hochstehende Dinger mit Klappe zum Einwurf (Wie altklamottenkübel)

So schade um so vieles, was da weggeht....

Ich will nicht wissen, was so an high end weggeworfen wurde, wovon man nichts weiß.
Vor zwei Wochen vom Sperrmüll gerettet: 

[Bild: 0-D80830-A-46-C9-4322-9-B9-C-AD1920-BFFDB4-1-201-a.avif]

Heute hatte ich eine Idee, was man damit machen könnte: https://old-fidelity-forum.de/thread-125...pid1702394
Lag heute im Hausflur (in der "zu verschenken"-Ecke) rum und musiziert jetzt hier fleissig per Bluetooth vor sich hin:

[Bild: sharp_01.jpg]

[Bild: sharp_02.jpg]
Stellvertretend für den glücklichen Besitzer aus den Staaten, erwähne ich hier den günstigen Erwerb bei einer Nachlassversteigerung eines Sony CDP-X779ES in champagner für kaum zu glaubende 60 (in Worten: SECHZIG) Dollar  Exclamation
Und das Ding funktioniert laut Aussage des Glückspilzes einwandfrei.
Nach dem Wertstoffhoffund eines Sony PS-X800 Plattenspielers, von dem ich vor Jahren mal hörte, ist das der grösste Schnapper, der mir je zu Ohren kam im HiFi-Bereich.

Quelle: "Sony ES Collectors" auf Facebook
Also ich hab heute auf der arbeit einen Philips cd 160 gefunden.Sah kacke aus wollte den zuerst zurück legen,kurz im www geschaut und der soll recht sein wegen seiner wandler.Also doch mitgenommen.Kabelbruch vom board zur frontplatine.Leider will das display noch nicht so wirklich.Ich denke ic h tausch erstmal die 3 25v 47µf kondensatoren aus.Ich hatte das Display kurz am leuchten ging aber wieder aus und lies sich nicht zum mit machen überreden.Ist ja schön übersichtlich der kleine.Heute äregere ich das ich mein cd 473 von philips verkauft hab.Naja was gut ist kommt wieder.

Dafür gab es einige tage zuvor ein Philips cd i 450 mit netzteil und controller.Ausprobiert funzt einwandfrei nach all den jahrzehnten.Da ich aber keine verwendung dafür habe dreht er mal ne runde in der Bucht um die Hifi kasse bissel aufzufüllen
(20.06.2024, 10:01)DarknessFalls schrieb: [ -> ]Unsere Nachbarn haben gestern einen Teil des Hauses entrümpelt. Als dann plötzlich ein kleiner Stapel HiFi-Bausteine herausgetragen wurde, habe ich blind zugegriffen:
Da hätte ich natürlich auch zugeschlagen. Drinks
Gruß Michael
 

Die Knöppe am Sherwood AI-1110 fehlen, weil ich da schon die erste "Reinigungsstufe" gezündet hatte, da steckt aber noch viel mehr Reinigungsarbeit drin. Nikotin und anderer Siff haben den Geräten übel zugesetzt, immerhin der Philips CDR-775 ist schon wieder blitzeblank. Alles nichts, was das Herz des Geraffelsammlers höher schlagen lässt, aber trotzdem erstmal zu schade für den Wertstoffhof. Schauen wir mal.
Übrigens, der Sherwood sah innen dann so aus:
 
[Bild: IMG-4935.jpg]
 
[Bild: IMG-4937.jpg]
 
[Bild: IMG-4938.jpg]

Ich habe inzwischen Pinsel und Sauger geschwungen:

[Bild: IMG-4943.jpg]
 
Das sieht schon bedeutend besser aus. Jetzt nur noch das Gehäuse von Schmier und Schmodder reinigen. Kaffee

Edith sagt übrigens: Der CDR-775 funktioniert grundsätzlich. Das rechte Laufwerk spielt brav ab, das linke möchte sich gerne öffnen, funktioniert allerdings nicht. Ich tippe erstmal auf den Riemen, aber dafür muss ich das Gerät später mal losnehmen...

[Bild: IMG-4945-1.jpg]




Drinks Drinks
Der linke CD-Brenner öffnet auf digitaler Ebene und ohne Riemen.

Da meine Kenntnisse nicht reichten ist das Gerät verschenkt worden.

Der Empfäger suchte ein günstiges Abspielgerät.

VG
Dermint,

Bitte keine Vollzitate mit Fotos re-posten… ist hier nicht gerne gesehen. Vor allem nicht, wenn der originale Post schon Monate her ist

Hi
Peter
[quote pid="1715670" dateline="1743370404"]
Alter Falter, da ist ja ordentlich Schmand drauf. Das hast du aber ordentlich sauberbekommen, wenn man von aussen auf innen schließen kann:-)
[/quote]
Das war Dämmwolle vom Temperaturmanagement. Der schöne Klang ist jetzt hinfort.