Meine neu gestaltete Vinylecke.
Für den Mondrian bitte ich um Entschuldigung.
Eigentlich habe ich zu viel Respekt vor diesem wahren Meister seines Faches, als dass ich ein Poster hängen würde, aber es passt halt gut hin und war da.
Sollte jemand eine wirklich gut erhaltene Haube für den L75 übrig haben, bitte melden.
![[Bild: SlT2lV2l.jpeg]](https://i.imgur.com/SlT2lV2l.jpeg)
SME2000 Chassis habe ich auch noch eins, falls jetzt jemand so eins haben möchte, bitte melden
Das sieht aber wirklich mal extrem schick aus


Maad, wieder mal eine sehr schöne Arbeit von Dir. Top!
Sieht extra ordinär gut aus!!!

Indischer Apfel ist sowas von schön... Mag ich auch sehr und lässt sich auch sehr gut verarbeiten. Der Geruch ist beim sägen oder schleifen etwas streng, aber dafür ist das Ergebnis um so schöner.
Auch wenn es kein Plattenspieler ist, meine KEF 20 hatte ich auch etwas aufgehübscht.
![[Bild: KEF-20.jpg]](https://i.postimg.cc/LX3ZDzm2/KEF-20.jpg)
Richtig in Szene gesetzt ist der 1019 schon verdammt attraktiv.
Muss meinen wohl auch wieder mal vom Schrank holen.
Ich habe überlegt eisern zu sparen um meinem "neuen" SAEC das original Keramik-Headshell zu gönnen.
Aber gestern habe ich mich erinnert, dass ich noch ein Standardheadshell von Stax habe und das passt
(für mich) super zum Tonarm. Dann spare ich halt für Schallplatten
![[Bild: PXL-20250507-050801729.jpg]](https://i.postimg.cc/RF3smV4Q/PXL-20250507-050801729.jpg)
Hi,
die SAEC Keramik Shells kosten doch nur so um die 200 Euro
Was Für ein SAEC ist das denn ein WE-308 SX ?
Guude
Harry
Wenn ich eines für 200€ komplett incl. Zoll und Versand in top Zustand bekäme...
Ja, ein 308SX
Hi,
sowas ähnliches hab ich auch...
Guude
Harry
So...das "Tonarmbrett" in Acryl ist mit etwas Verspätung nun auch auf seinem Platz und ich höre gerade mit großem Vergnügen Steven Wilson, der mich letzte Woche live dann doch beeindruckt hat, auch wenn ich wenig erwartet hatte. Besser gesagt zu viel...Gefrickel.
![[Bild: PXL-20250608-100442432.jpg]](https://i.postimg.cc/GmbCRz5V/PXL-20250608-100442432.jpg)
Guten Tag,
vor kurzem habe ich einen Dual 741 erworben. Den wollte ich schon länger in dunkel haben da ich schon einen in Satin besitze. Er war schon beim Kauf in einem guten Zustand.
Eine Wartung war aber trotzdem nötig und angebracht. Hier nur ein paar Eindrücke...
Und am Ende kam ein toller Dreher heraus. Ich weiß, das die Optik gerade bei Dual Fans nicht sehr beliebt ist. Aber technisch ist dieses Modell hervorragend.
Gruß Maad
Hallo Maad,
ich stimme Dir da völlig zu. Der CS 741Q ist ein toller Plattenspieler. Ich habe 2 anthrazitfarbene Exemplare. Einen mit Dual TKS MCC 120 und einen mit Ortofon OM 30 an einem CS 505-3 TA-Kopf.
Gruß
Andreas
Was für schöne Player.
Mein JVC QL-Y5F. Vor ca. 20 Jahren gebraucht gekauft (200 Euro) . Elektronisch bedämpfter Tonarm. Gabs mal ne kurze Zeit lang von mehreren Herstellern. Hat sich auch nicht durchgesetzt. Läuft immer noch. Bis jetzt nix dran gemacht. Zur Zeit mit
Shure V 15 / III. Schöner, wertiger Tonarm (höhenverstellbar), aber leichter Plattenteller. Schöne Bedienung mit geschliffener Aluleiste. Aber kein Vergleich zum Yamaha YP-D8. Bilder später.
![[Bild: IMG-20250707-220347.jpg]](https://i.postimg.cc/4NfGb4pf/IMG-20250707-220347.jpg)
Yamaha YP-D8
Top Verarbeitung, Ebenholzfurnier, 2.7 kg Teller, 15 kg gesamt.
Leider fehlt die original Headshell.
![[Bild: IMG-20250708-200500.jpg]](https://i.postimg.cc/bN818x50/IMG-20250708-200500.jpg)