Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Bilder unserer Kassettendecks
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(10.10.2025, 20:01)proso schrieb: [ -> ]
Zitat: Und ja, ein gutes Laufwerk ist sehr wichtig, aber dennoch gehören die von Dir genannten JVC-Decks nicht zu "den besten Decks der Welt".

Na offensichtlich doch. Was bringt mir ein 6-Spuren-Tonkopf, wenn die Gleichlaufschwankungen nicht passen? Und 0,015% WRMS bzw. 0,025 Peak (DIN) wie die JVCs schafft halt kein Dragon. Das kann zwar viel Spielerei, die ist aber nicht jedem wichtig.

Sind natürlich trotzdem tolle Decks und für viele leider unerreichbar.
(11.10.2025, 02:38)System-64 schrieb: [ -> ]
(10.10.2025, 20:01)proso schrieb: [ -> ]
Zitat: sich drehende Kassetten (Dragon) 

Das ist Quark, im Dragon dreht sich keine Kassette.  Lol1

Der hat extra einen Tonkopf mit 4 Spuren, um ohne Drehung des Tonkopfes (alle Wettbewerber) oder der Kassette (Nakamichi RX-202, 303, 505) beide Seiten abspielen zu können. Wink3

Auch das ist Quark! Damit die automatische Azimutregelung bei dem Deck funktionierte hatte der Dragon-Tonkopf 6 Spuren im Wiedergabekopf. Der rechte Kanal
hatte dafür auf beiden Seiten (A/B) zwei getrennte Magnetsysteme.

VG Ralf

Ja, danke für die Korrektur.  Hi

Anyway, das Dragon ist mir persönlich sehr viel lieber als diese JVCs, denn da kommt der bessere Ton raus. Wink3