Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: [KFKA] Kurze Frage, kurze Antwort zu Hifi & Elektronik
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Vielen Dank euch Dreien, 
die Lampe stammt von 1965, die Sache mit den Normen kann aber auch wirklich verwirrend sein.
Nachdem sie an der selben Stelle schon einmal fast dreißig Jahre hing, gehe ich auch davon aus, dass weiß die Erde ist.
An Hausleitungen habe ich bisher noch keine Messungen durchgeführt, da müsste ich mich ehrlich gesagt erst mal gründlich einlesen, gegen was ich mit welcher Einstellung messen müsste.
Hallo,

Ich habe eine Frage zum messen eines Trafos (240V)

DerTrafo ist aus einem Funktionsgenerator FG-202C (habe den defekt gekauft)...

Da ich keine Daten, keine Anleitung, Keine Servicemanual zu dem Gerät im Netz finde, würde ich den Trafo gerne außerhalb des Geräts testen...

Da ich das nicht mit 240V machen möchte kommt jetzt meine Frage...

Ich habe ein Netzgerät was auch Wechselspannung kann, könnte ich 24V AC an die Primärseite geben und die Spannungen an der Sekundärseite mit Faktor 10 hochskalieren?

Oder gehts nicht so einfach?

Freue mich auf eine Antwort

Gruß Jens
Doch
Hallo ted_am_see,

erst mal Danke!

Die Wiederstände der Wicklung (sind natürlich nicht groß, aber vorhanden) brauche ich bei der Skalierung nicht zu beachten oder?

Vielen Dank nochmal
Gruß Jens
Die hochohmigste ist die 240V-Wicklung.

Warum willst du den prüfen? Ist die Sicherung wieder geflogen?

Sollte es so sein, dass z.B. die Primärwicklung ein paar Lagen verbacken hat (Isolation in der Wicklung tot), dann transformiert er noch, aber das Spannungsverhältnis ändert sich., Dann misst du Mist.

Probier's mal und schau, ob es sinn macht was du siehst.....
genau die Sicherung ist durchgebrannt, natürlich die 6x32, die man bestellen muss...
[Bild: Funkgenerator-jcs-0001.jpg]

Wie geschrieben ist es ein Funktionsgenerator von dem ich gar keine Daten habe... 
am sekutest war alles in Ordnung, Durchgang, Kurzschluss, Isolation, alles gut, beim Funktionstest ist dann die Fensicherung des Generators durchgebrannt... 

Sekundär kommen 4 Spannungen raus und die möchte ich jetzt ermal wissen um diese nachvollziebar durch den Generator verfolgen zu können...

beim Messen ist mir aufgefallen das ich irgendwo einen Schluss auf Masse habe (alle Sekundärkabel), aber nur wenn der Trafo angeschlossen ist... 
Also Trafo abgeklemmt und so gemessen, Wicklungen scheinen in Ordnung...
deshalb wollte ich die 24V draufgeben und schauen was der Trafo macht und welche Spannungen geliefert werden...

hoffe das ist verständlich....
[Bild: Funkgenerator-jcs-0002.jpg]
Brückengleichrichter mal ausgelötet und durchgepiepst?
Soooo,

Messung ewrfolgt...
[Bild: Messung-jcs-0001.jpg]

[Bild: Messung-jcs-0002.jpg]
mit dem Ergebnis kann ich jetzt mal weiter suchen... Trafo schein in Ordnung...
26V gehen auf die Schaltung des Generators und die 9.2V gehen auf die Anzeige...

Das mit dem Kurzschluss auf Masse muss ich ein Wenig anders umschreiben... 
der Mittenabgriff der Sekundärseite geht auf Masse...  Denker

Dioden, Transistoren habe ich alle in Circuit mit Diodentest gemessen, scheinen alle soweit in Ordnung....

Naja, möchte euch damit auch nicht langweilen oder den Tread damit vollmüllen.... 

Ich begebe mich jetzt mal auf die Suche...

Gruß Jens
(03.09.2025, 17:38)Musikliebhaber72 schrieb: [ -> ]Das mit dem Kurzschluss auf Masse muss ich ein Wenig anders umschreiben... 
der Mittenabgriff der Sekundärseite geht auf Masse...  Denker


Das ist doch dann völlig normal: Mitte des Trafos auf Masse, Brückengleichrichter zwischen den zwei anderen Leitungen der Sekundärsicherung macht + gegen Masse und - gegen Masse. 

Eh das hier den KFKA-Fred Sprengt, mach eher mal nen Rep-Fred auf entsprechend schlage ich vor....

VG
Harald
Hallo Harald,

Du hast natürlich vollkommen recht, das der Mittenabgriff an GRD kommt.... (ich hatte gestern einfach einen Gehirnhänger das ich da doch einen Kurzschluss produziere??? Sad2 Dash1 )

Er läuft auf jeden Fall wieder...  Raucher
[Bild: Frequenzy-jcs-0001.jpg]
Fehler waren:
Schalter, Potis und Steckkontakte oxidiert
Defekte Sicherung
und defekter Powerschalter (da hab ich was länger dran gesucht, weil ich den als letzten in verdacht hatte)

Nochmal vielen Dank für den Tipp mit der 24V Messung und hochskalieren und sorry das ich hier so viel geschrieben habe!

Habt einen Musikreichen Abend
Gruß Jens
In letzter Zeit lese ich wieder öfter was vom sog. Grundton - was ist denn damit gemeint?
(11.09.2025, 19:17)Tattermine schrieb: [ -> ]In letzter Zeit lese ich wieder öfter was vom sog. Grundton - was ist denn damit gemeint?


Wenn der Begriff hier im Forum gefallen ist, meinen die Kollegen sicherlich die Grundfrequenz.

Hi
Nee, es geht um das leidige Thema "Verstärkerklang" (bidde nich hauen) in einem andern Forum, wo ein Gerät als "grundtonstärker" als das andere beschrieben wird, und ich würde gerne verstehen, was das heißt - dort selbst nachzufragen halte ich für sinnlos tbh.
...ist hier genauso sinnlos  Hi
Genau definiert ist dieser Begriff in der Unterhaltungselektronik nicht. Aber generell versteht man darunter den tiefsten Ton eines Klangs. Ein natürlich erzeugter Ton besteht aus seinem Grundton und vielfachen dieser Frequenz, das ergibt den charakteristischen Klang dieses Tons wenn er zB auf einer Flöte oder einem anderen Instrument erzeugt wird. Auf einem Klavier liegen die Grundtöne im Bereich von ca 27 Hz - 4,2 kHz. Oft versteht man aber als Grundton eher den Bereich, der durch die Grundtöne der menschlichen Stimme abgedeckt wird.
(Gestern, 08:32)Tattermine schrieb: [ -> ]Nee, es geht um das leidige Thema "Verstärkerklang" (bidde nich hauen) in einem andern Forum, wo ein Gerät als "grundtonstärker" als das andere beschrieben wird, und ich würde gerne verstehen, was das heißt - dort selbst nachzufragen halte ich für sinnlos tbh.


Foren sind auch nicht mehr das, was sie mal waren...

Bestes Beispiel dafür ist das, wie hieß es noch gleich? Ach ja, Old Fidelity Forum  Floet
Danke schon mal.

Es geht da übrigens ums gute alte Hifi-Forum, und ich fürchte, das ist genau so wie es (technisch gesehen) mal war  LOL