Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Bilder Eurer Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Sorry .Ich kann keine Duals mehr sehe. Cartangry
(28.07.2025, 22:15)Tobifix schrieb: [ -> ]Sorry .Ich kann keine Duals mehr sehe. Cartangry

Moin,

mach' die Augen auf oder repariere Deinen Monitor.  LOL
..... und kaufe ein "n".  LOL LOL

Hi
Ich kann auch keine Dual mehr sehen, ist bei mir aber eher so eine 'Wald vor lauter Bäumen' Geschichte....
(28.07.2025, 22:15)Tobifix schrieb: [ -> ]Sorry .Ich kann keine Duals mehr sehe. Cartangry

Bei Dual fällt mir der Spruch von Karl Lagerfeld ein...... Lipsrsealed2
Michael
Da denk ich eher an ProJect-Müll und ähnliche Frühstücksbrettchen. Floet
Warum muss Pro-Ject gleich wieder Müll sein?
Warum müssen auf das allernotwendigste reduzierte Plattenspieler "Frühstücksbrettchen" sein?
Und wenn jemand keine Duals mehr sehen kann, dann sieht man einfach nicht hin, oder lässt
einen kleinen Seufzer vom Stapel, denkt sich seinen Teil und gut is.

Ich für meinen Teil finde Frühstücksbrettchen klasse:


[Bild: PXL-20250121-212645100.jpg]
Es gibt natürlich bei jeder Marke solche und solche (der P7 sieht mit dem REGA-Arm natürlich super (und nicht nach Frühstücksbrettchen) aus Thumbsup ) - ich z.B. fass auch keine 3-stelligen DUALs (mehr) an, würde aber (wenn als Schlachteplatte sehr billig) durchaus einem AUNA ( Jester ) PURENESS (als Grundlage für nen Plattenspieler - anderer Teller mit Lager und Vintage-Tonarm drauf) Asyl gewähren (aber keinem Pro Ject Essential). Smile

Drinks
Ok,OK...dann mal ein ehemaliger.,... Grüße 
[Bild: IMG-20250729-150707.jpg]
So, damit sich die Dualantifans mal so richtich geile Tekknic angucken können gibts hier mal was richtig highendiges... vielleicht könnt ihr das ja sehen?

Der ist jedenfalls schön sackschwer. Wie das ja alle immer so gerne mögen. Bis man die eingelegte Bodenplatte raus nimmt. Dann bleiben noch 236gr übrig...  Tease

[Bild: bestewogibt.jpg]

So und gleich poste ich alle meine Duals hintereinander weg hier...  LOL
Also ich habe im Augenblick, glaube ich, acht Dual. So richtig schön finde ich sie nicht, aber sie erledigen ihren Job und sind nach entsprechender Wartung zuverlässig.

[Bild: Screenshot-20250730-092614-2.png]
Ich habe mal wieder den 1710 reaktiviert, ist hier aus dem Forum, glaube, der war von Kimi...
So ein wunderbares Gerät, zuverlässig, ich mag den einfach. Spielt toll mit Ortofon VMS 20MKII.

[Bild: PXL-20250730-162102958-2.jpg]


[Bild: PXL-20250730-162349980-2.jpg]

Und auf der anderen Seite der 1410 MKII mit Shure M95 HE. 

[Bild: PXL-20250728-174959148.jpg]


[Bild: PXL-20250728-172751099-2.jpg]


[Bild: PXL-20250730-164002434-2.jpg]
(30.07.2025, 08:33)DD 313 schrieb: [ -> ]So richtig schön finde ich sie nicht [...]

Na, da muß ich aber protestieren:

[Bild: RM8-4841.jpg]
[Bild: RM7-4453.jpg]
[Bild: DSCN9627a.jpg]
So hat der ganze Plattenspieler Quatsch bei mir vor ca. 20 Jahren angefangen. Ein Zero 92 vom Trödler ( 4 € ) den ich damals mit einer ziemlich kruden Selbstbauzarge versehen habe und mich immer noch ärgere daß ich ihn verkauft habe und ein vom Kumpel überlassenen Pro Ject. Das Design fand ich geil, war aber eigentlich ne Hüpfburg auf Spikes, trotz dem Silikon gedämpftem Pinökel für das Chassis.. ganz schlimm. Lipsrsealed2 Auch längst wieder weg.
So, da die ersten hier schon Durchfall von den ganzen Duals bekommen gibt es heute einen Dreher den man nicht so oft sieht wie die Duals. Vor einiger Zeit hereinbekommen zur Wartung.

Einen Kenwood KP-3022 gebaut zwischen 1973-1976.

Bei Abgabe:

[Bild: 1.jpg]

[Bild: 2.jpg]

Ein paar Wartungsimpressionen:


[Bild: Warrtung.jpg]

Und fertig war er. Es war relativ viel Arbeit.

[Bild: 3.jpg]

[Bild: 4.jpg]

[Bild: 5.jpg]

[Bild: 6.jpg]

Gruß Maad
Sehr schöne Arbeit !!!
Nun, man möge mir verzeihen und ja Dual sind Alltagsgeräte, sie laufen einfach und sind jederzeit verfügbar. Aber mit ein wenig Phantasie.....
Ich hab das einmal gemacht, viel zu viel  Tamtam für mich, nie wieder.. aber als Vorschlag. Sorry mein Bastelstübchen sah damals aus wie die Sau. Auch dies wäre heute anders....

[Bild: DSCN1477.jpg]
(02.08.2025, 21:46)Maad schrieb: [ -> ]So, da die ersten hier schon Durchfall von den ganzen Duals bekommen gibt es heute einen Dreher den man nicht so oft sieht wie die Duals. Vor einiger Zeit hereinbekommen zur Wartung.

Einen Kenwood KP-3022 gebaut zwischen 1973-1976.


[Bild: 5.jpg]


Gruß Maad
Super Arbeit mal wieder, Maad. Das ist ein abgefahrener Tonarm, hinten Oval? Hab ich so noch nicht gesehen.  Drinks
Da gibts ganz andere Dreher, von denen ich Durchfall bekomme. Grin

Der Kenny sieht auch ordentlich sauber aus, aber m. M. n. optisch jetzt auch nichts besonderes.
Eigentlich habe ich ja genug (zu viele) Plattenspieler.
Zum Geburtstag hat meine Frau mit jetzt ein rundum sorglos Modell geschenkt: Nie wieder Riemen wechseln, Motor schmieren, Knallfrosch tauschen, keine lästigen Azimuth und VTA Kontrollen bei Systemwechsel, usw.
Einziger Nachteil: Er kann keine Schallplatten abspielen, aber sonst ist es ein tolles Gerät.  Oldie
Wünsche euch einen schönen Sonntag. 

[Bild: PXL-20250803-084337162-2.jpg]
Ingangsetzung des laut Verkäufer defekten ("geht nicht an") LENCO B30 mit Notzarge. Jester

[Bild: b30k01.jpg]

[Bild: b30k02.jpg]

[Bild: b30k03.jpg]


Dieser Knopf war mir ein Rätsel, bis ich (vor Strom anlegen und den oberen Fotos) den Teller abnahm, um nach dem Einschalter zu suchen (Ergab: Tonarm ganz nach rechts schwenken zum Einschalten).

[Bild: b30k04.jpg]


Es ist ein (äusserst wirksamer - 78 kann man bis unter 33 runterregeln Oldie ) Pitchregler per Wirbelstrombremse. Jester

ungebremst:

[Bild: b30k05.jpg]


gebremst:

[Bild: b30k06.jpg]
Nicht hübsch aber eigentlich Technics....
[Bild: P1120497.jpg]
Dann möchte ich zu den ganzen Duals auch für etwas Abwechslung sorgen, ein Pioneer PL-70 II


[Bild: 20250728-160309.jpg]
Also ich schau mir gerne Plattenspieler an, haben will ich die wenigsten, bzw. die mir gefallen die habe ich schon, so auch der Pioneer, auch scherzhaft von mir "Mister Eleganza" genannt. Was "erhabenes" wenn man das so nennen kann, hat er ja schon, gerade durch den Tonarm.


[Bild: 20231221-102623.jpg]
Guude
Harry
Den find ich optisch ja auch extrem schick, aber die Anordnung der Drehzahlumschaltung direkt unter dem Tonabnehmer ist natürlich auch ein bisschen riskant... Auf Yahoo JP ist vor ein paar Tagen einer mit einem Original Pioneer Tonarm für etwas über 1500 USD / 1300 EUR weggegangen. Und da kämen dann noch mal ungefähr 250 EUR Versand (bei Luftfracht) und 300 EUR Einfuhrabgaben drauf. Und das Versandrisiko natürlich...
Um mal etwas "Farbe" hier zu zeigen, ein Technics Nachbau den ich beim Plattenkauf dazubekommen habe, Oberfläche sah grässlich aus, da hab ich ihn mal etwas Bunter Foliert. Der "Omni" wir bei meinen Veranstaltungen regelmässig eingesetzt, keine Probleme, läuft wie Lottchen...
Hat vorwärts, Rückwärtslauf, Quartz zu und abschaltbar, Fader Einstellung anpassbar in % Höhenverstellbarer Tonarm, von der Ausstattung her kann man nicht meckern.


[Bild: om7-klein.jpg]

[Bild: IMG-20230924-WA0002.jpg]


Guude
Harry