Nabend, ich bin's wieder.
vorab mal zwei kleine technische Info's :
da ich ja
alle Tapes gehört habe, blieben mir zwei Defekte nicht verborgen.
Ein Tape missfiel des HifiChiller's 1001 Nacht verwöhnten Gehörgängen mit jaulender Wiedergabe.
Sofort wurde die Beck's Buddel zur Seite gestellt und die Wiedergabe unverzüglich abgebrochen.
"Alle Maschinen haaaalt !" höre ich mich rufen und flugs wurde die Kassette aus dem Schacht gezogen.
"Ja was hammer denn da?"
Aha ! Andruckfilz lose !
Rechts im Bild ist der Defekt bereits behoben.
Das Tape gehörte aber nicht zu denen die hierbleiben und wurde also repariert in den Koffer zurück gelegt.
Des weiteren ist ein Tape dabei, das auf all meinen Decks gleich schlecht geklungen hat und ein Blick auf das Band erklärte dies.
Es ist in keinem guten Zustand. Es handelt sich um ein Album einer Sängerin, die in den 60er und 70er erfolgreich war.
Bin mal gespannt, wie es auf den Decks der nachfolgenden Kassettenklubber läuft.
Wie immer, bei solchen Defekten gilt die Maxime : Shit happens. Das ist kein Gemecker sondern nur eine Info.
Jetzt aber mal flugs die nächsten Entnahmen posten, denn es folgen ja noch einige und der Bernd sitzt schon in den Startlöchern.
SHAKATAK Dark Is The Night (Sampler)
Dies ist eine Compliation der ersten 4 Alben der britischen Pop-, Jazz-, und Funkband.
Im ersten Jahr (1982) waren sie sehr umtriebig und produzierten gleich drei Alben.
Ich mag den Sound der Band und merke mir für den nächsten Gang zum Plattenladen mal nach einem Live - Album der Band zu schauen, denn Live sollen die sehr gut sein.
GILBERT O'SULLIVAN Best Of '71-'75
Da kann man ja quasi jedes Lied mitsingen. Einfach unbeschwerte Gute Laune Musik für mich. Und klanglich überzeugt die Karussell Kassette auch
OPUS III Mind Fruit 1992
Es ist das Debüt -Album der britischen Electro/Pop Band.
Der erste Track, der ein veritabler Hit war, sprach mich noch nicht richtig an aber beim zweiten Stück wurde ich bei dem Text hellhörig. "Das ist doch von King Crimson..." - richtig, der Track "I talk to the wind" stammt vom Debüt Album der Progrock Band und ist im Electro - Gewand kaum wieder zu erkennen.
...sicher nicht besser als das Original aber ich finde es interessant und das Cover des Tapes gefällt mir auch :
CREED Human Clay 1999
1999 ? Das ist ja für unsere Verhältnisse ein sehr junges Tape ! Und das Stück "With Arms Wide Open" kommt einem noch recht frisch vor, als sei es erst unlängst im Radio vorgestellt worden.
Zunächst war ich als Pearl Jam Fan skeptisch weil das doch teilweise schon an die Band aus Seattle erinnert. Musikalisch und erst Recht wenn Sänger Scott Stapp in Aktion tritt. Eddie Vedder lässt grüßen. Die Ähnlichkeit der Stimmen ist aber eher bei den langsameren Stücken hörbar, bzw. wenn Stapp etwas tiefer singt.
Aber es ist einfach zu gut und man würde der Band unrecht tun, sie nur darauf zu reduzieren. Was soll auch schlimmes daran sein von einer derart charismatischen Band beeinflusst worden zu sein. Ansonsten ist das eigenständige Musik, die dem Alternative Rock näher ist als dem Grunge.
Auch hier mal wieder ein Tape mit diesem coolen Hologramm Sticker der aus zwei Blickwinkeln verschiedene Tonträger zeigt.
Hier erkennt man eine CD :
und hier eine Kassette
So, das war's für heute -morgen geht es im Laufe des Tages weiter !