Hallo zusammen
Eine Entnahme zeige ich schon mal direkt aus der Garage heraus.
Es ist ein Sampler, bei dem ich ehrlich gesagt zunächst dachte : "Echt jetzt? Romantic Rock Ballads?"
So etwas hatte nach meinem persönlichen Empfinden nix im Klubkoffer zu suchen.
Was mich dann aber doch in das Tape reinhören ließ, war die interessante Zusammenstellung der Tracks.
Auch einige (zumindest mir) unbekannte Künstler machten mich neugierig.
Jetzt läuft das Tape zum 3. Mal auf der Garagenanlage, weil ich hier das Bike meiner Süßen durchchecke.
(Sie startet morgen zu einer 3Tage Mädels Tour)
Und ich kann sagen, das mir die meisten Tracks gefallen.
Hier die Tracklist :
Meiner Meinung nach passt das Stück von Berlin auf Seite 2 so gar nicht zum Rest, aber egal.
Somit heißt meine erste Entnahme also :
"Romantic Rock Ballads" Various Artists 1989
Meine Highlights sind Yngwie Malmsteen, Rainbow und Thin Lizzy (tolle 9 min. Live Version!)
Guten Morgeeeeen
Nachdem meine Süße nun zu ihrer 3 Tages - Biketour aufgebrochen ist, habe ich mir für den heutigen Tag so einiges vorgenommen.
Nämlich nichts, nichts und nochmal nichts
Also habe ich jede Menge Zeit zum Bonsai Reeling. Ihr wisst ja :
"It's a really good feeling to keep the Bonsai Reels reeling"
Mein selbst gesungenes Youtube Video dazu, habe ich übrigens wieder gelöscht, der Gesang hörte sich echt grauenhaft an.
Klub - Quereinsteigern bleibt das somit erspart
Klanglich gefällt das Tape und bleibt jetzt in meiner Dylan MC Sammlung
Es gibt viel zu lesen, 30 Musiker haben mitgewirkt. (u. a. Ron Wood, Mick Taylor, Sly & Robbie und ein Paar Jungs der Live Band von Tom Petty)
Den Kritiken nach ist das eines der schlechtesten Alben von Dylan, man warf ihm zB vor das er zu sehr dem 80er Mainstream nachgeeifert habe. In der Retrospektive sehe ich das nicht so. Das ist immerhin schon sein 23. Album gewesen! Da kann man ja auch mal was anderes probieren.
Bis auf die peinliche E - Drum Sequenz im Song "when the night comes falling..." ist das für meine Gehörgänge als sehr gut verdaulich.
Hier mal mit leichtem Reggae Groove :
Und hier "When The Night comes falling.."
Wer steigt da in den Bus? Dave A Stewart!
Und auf der Bühne in dem Club singt Bob mit seiner späteren Schwiegermutter
Bestimmt bin ich zu früh mit einem Kommentar. Da kommt doch sicher noch was hinterher an weiteren Tapes?
Die Bob Dylan hätte ich mir auch sehr genau angehört. Ob sie bei meiner jetzt kritischeren Auswahl dabei gewesen wäre?
8 of 10 points.
Auf jeden Fall finde ich es in dieser Runde mal wieder echt bemerkenswert, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Eigentlich ist es fast unmöglich, ein unpassendes Tape reinzulegen. Bestimmte Genres und Sampler ausgenommen.
Da sehe ich mich perfekt mit diversen MC gewappnet, die kommende Runde zu starten.
Und ich bin gespannt, was dann fast am Ende dieser Runde noch im Koffer sein wird.
Olaf, für Deinen Tag heute empfehle ich Dir...
Ja Robert, da kommt noch was..
Ach jaaa, jetzt muss ich an meinem freien Tag doch was arbeiten.
Bei abspielen eines Tapes, welches ich entnehmen wollte, wurde der Klang dumpf und meine Vermutung bestätigte sich umgehend. Andruckfilz ist fritte!
Also flugs die Location gewechselt und mal wieder ein Tape geknackt
Hier haben wir wieder so ein wabbeliges Schaumpad, welches keinen Federbügel hat.
Praktischerweise ist die Aussparung im Gehäuse für einen Federbügel meist trotzdem vorhanden. Also mal zwei verschiedene aus dem Bestand anprobiert...
Passt...
Und läuft hervorragend
Jetzt aber schnell wieder in den Chillingroom bevor ich hier unten noch mehr Arbeit finde
Hi Mr. Westwood... Olaf, das Dylan Album ist von mir. Und quasi auch der "ungeplante Plan", der bei Bernd nicht aufging..
wieso Plan?
(15.07.2023, 23:06)timilila schrieb: [ -> ].....
Edith meint noch, der Herr Zimmermann (Greatest Hits) hätte auch bei mir Unterschlupf gefunden.
bei der MC habe ich die KKKP Anforderung "Entnahmen mit Genre gleichem zu ersetzen" mal as eng as possible umgesetzt, Dylan raus, Dylan rein. Wenn auch eine andere "Dylan Ära"
Aber entweder hatte die Bernd schon (würd mich nicht wundern), oder er steht "eher auf den jungen Dylan"...
Damit sind 2 meiner 3 Einlagen schon wieder raus... mal sehen, wie/wo #3 endet...
VG Peter
und geniess deine "gute Zeit"...
Rrrrrichtich
James Taylor "JT" 1977
Es war eines seiner erfolgreichsten Alben und mit im Studio waren zwei ziemlich hotte Schnallen
Linda Ronstadt
und Ehefrau Carly Simon
Das Tape klingt sehr gut und wird sehr gerne in meine Sammlung aufgenommen
Sehr sauber geknackt oder Glück gehabt....
Zum Ersteintrag: Romantic in Zusammenhang mit Black Sabbath zu nennen, welch ein Anachromismus
Auch Rocker haben Gefühle, Volker
Als nächstes pickte ich mir diesen Klassiker :
Chris De Burgh "The Getaway" 1982
'82 war ich 14 Jahre jung habe dieses Album geliebt. Anfangs hatte ich es nur auf Kassette von einem Kumpel aufgenommen.
Erst 4 Jahre später hatte ich einen Plattenspieler und kaufte mir die LP.
Für mich ist das Album einfach ein Meisterwerk und den 3 Teiler "Revolution/Light A Fire/ Liberty" kann ich auch heute noch lauthals mitsingen.
(Das wollt ihr aber nicht hören
)
Da müsste ich mir jetzt aber echt mal noch die CD von besorgen.
(25.08.2023, 13:00)Ivo schrieb: [ -> ]Zu den Damen: man kann an zwei Details deutlich erkennen, dass das die 70er waren...
Gut aufgepasst Ivo! Die Frisuren und Klamotten waren schon eine Sache für sich in den 70ern
Tolle Berichte und Bilder Olaf. Klasse, dass Du fündig geworden bist
Viele Grüße und noch viel Spass!
Markus
Schlaghose und kein BH. Sag doch immer 70 forever.
Sag ich doch: Gesucht wurden jeweils lange Haare und Hüte!
Und die romantischen Songs dazu stammen von mir.
Es geht weiter....
Das 5. Studioalbum von Phil Collins "But Seriously" besaß ich noch in keiner einzigen Variante. Es erschien 1989.
Auf den vorherigen Alben hatte Phil auf Einsatz eines Drumcoputers gesetzt, was recht ungewöhnlich ist, da Collins ja selbst Drummer ist.
Hier setzt er sich mal wieder selbst ans Drum Set und hat auch noch ein paar bekannte Kollegen ins Studio geholt.
(David Crosby, Eric Clapton, Steve Winwood)
Als Besitzer der MC (oder CD) ist man gegenüber der LP im Vorteil, denn da sind zwei Tracks mehr drauf.
Ich bin ja weder ein großer Genesis Fan noch habe ich Alben aus Collins Solo Karriere (ausser Face Value) aber der Mann kann was.
Der nächste Schnapp ist ein ZZ Top Album.
"Recycler" passt gut zu uns, denn wir recyeln ja hier so einiges bzw bewahren es für die Nachwelt auf.
Dieses Album hatte ich bis vor kurzem noch gar nicht. Doch dann bekam ich die CD und mir wurde da erst klar, daß auf diesem Album ja "My Heads In Mississippi" Drauf ist. Das mag ich leiden.
Nun kommt noch ein Sampler einer Band, die ich erst spät schätzen lernte und von der ich schon 2x Tapes aus dem Klubkoffer entnommen habe. So habe ich jetzt mal eine gute Übersicht des Portfolio der Jungs
The Kinks "20 Golden Greats" Compliaton 1978
Ihr denkt das wars?
Da liegt ihr falsch.
Doch jetzt gehe ich erst mal mit den doggies raus!
So, da simmer wieder...
Jetzt mal Anlage 2 hochgefahren und die Tapes weiter rotieren lassen...
Die nächste Entnahme macht einen fetten Bass und ist vom Genre her mal was anderes.
warren g "regulate... g Funk era" 1994
Es ist das Debüt des Stiefbruders von Dr Dre.
Das Album wurde aber nicht von Dre gepusht sondern von Snoop Dogg, dessen Bruder Nate Dogg in dem Titelsong "Regulate" auch mitsingt.
Das ist ein derart groovender Song, der einem einfach hängen bleibt
Im zweiten "Do You See" wird das rein gesampelte Intro Gil Scott Heron gesprochen. Die markante Stimme hatte ich gleich erkannt.
Eins habbich noch... bleiben sie dran...
OK, bleibe dran und warte noch ...
Als ich vorhin mit den Doggies draussen war, kam mir etwas in den Sinn, was kein Zufall sein kann :
Ich zeige euch jetzt die 9. Entnahme, in meinem Chillingroom stehen 9 Decks.
Es ist das 9. Studioalbum des Künstlers.
Ein Konzeptalbum welches von 9 Personen handelt, die auf einem fernen Planeten leben. Wenn ich jetzt noch der 9. Teilnehmer dieser Runde wäre... aber nein, ich bin der 7.
Cat Stevens "Numbers" 1975
Schöne Pink Island Ausgabe
Musikalisch muss ich mich da noch ein bißchen rankuscheln, das ist mir aber bisher noch bei jedem seiner Alben gelungen.
Freunde, ich habe fertig!
War mal wieder ein Fest und zum Abschluss posten ich noch ein Video (fast) live aus meinem Chillingroom, da wo die Tapedecks wohnen
Top!
Klasse Idee mit dem Videodreh.
Achso, hier nochmal zur besseren Übersicht alles auf einen Blick :
Vorne die 9 Entnahmen, oben links der Frankie aus dem kleinen Koffer und nochmal die zwei Geschenke
Da ist ja die Startbestückung noch mal richtig dezimiert worden.
Mit allen Berichten, Zwischenberichten und Sonderberichten ein bemerkenswerter Boxenstop des KKKP bei Dir, Olaf.
Frankie Miller - Falling In Love hatte ich in die
Beilagen gepackt.
Chris De Burgh - The Getaway
Phil Collins - ...But Seriously
ZZ Top - Recycler
Warren G - Regulate ... G Funk Era
Cat Stevens - Numbers
haben sich seit Rundenstart im Koffer befunden, sind also von mir.
Und es setzt sich fort, mit dem gelben Kinks Album wieder eine Greatest/Best of Cassette entnommen. War bei mir noch nicht drin, also von Thomas oder Bernd. Oder?
Nabend,
Super Entnahmen und ein Klasse Video zum Abschluss. Besser kann man das nicht machen Olaf. Super und hat viel Spaß gemacht mitzulesen. Die Warren G hätte ich ganz sicher auch behalten. Sehr schön und spricht für Deinen facettenreichen Musikgeschmack.
Liebe Grüße Markus