Was macht man mit seinen Kassetten-Schätzchen, wenn sie nicht nur im Hinterzimmer im Regal oder der Schublade versteckt darauf warten, mal wieder in die Hand genommen und ins Tapedeck gesteckt zu werden?
Eine Lösung, wenn man sinnlos aber lustvoll über einen Flohmarkt schlendert, dabei Krempel findet, mit dem man erstmal nix anfangen kann, das man aber dann doch mitnimmt, weil es so billig ist und man vielleicht doch noch mal etwas daraus oder damit machen kann ist dieses olle Holz-Küchenregal aus dem unmöglichen Möbelhaus:
Gekauft fürn Heiermann (für die Jüngeren: ein Fünfer). Abgeschliffen, auf- oder besser bepolstert mit grell-rotem Kunstleder, LED-Beleuchtung rein und Spiegelboxeneinsätze gezimmert. Noch Türchen aus Acryl mit Spiegelfolie und Griffchen dran (ja genau, das sind Umlekrollen aus Kassetten). Das Ganze ist dann entweder an die Wand zu schrauben oder alternativ auf einem Ständer (für die Pedalisten ist gleich klar: dat is' n Fahrradlenker!) aufstellbar. So, genug zu der Kiste. Gehört ja eigentlich in den Aufbewahrungsthread oder so... und das hier ist ja der KKKP-Thread. Evtl. stelle ich das Ex-Regal mit Ininityspiegel-Einsätzen noch im passenden Thread genauer vor.
So sieht das dann fertig aus (evtl. kommen noch Polsternägel drauf):
Und hoppla... da seht ihr schon die 5 Tapes, die ich aus dem Koffer entnommen habe.

Also back to ontopic:
1. Entnahme:
Whitesnake – 1987
Härter geht auch mal. Und muss manchmal auch sein. Whitesnake ist da ja eher die milde Variante, typisch 80er.
Sind ja auch Balladen mit drauf, also normaler WAF.

Dies hier ist eine Ausgabe von Amiga vom VEB DEUTSCHE SCHALLPLATTEN BERLIN. Da ich ja auch auf besondere Tapes, Außenseiter und Piratentapes stehe macht es das für mich nochmal interessanter.
Ich vermute mal, das Tape stammt von Bernd (timilila)?

Egal: DANKE!
2. Entnahme:
Anita Baker – Giving You The Best That I Got
Noch in Folie und Preisschild in Währung in ÖS... alles klar, lieber Ivo.
Wieder so ein Hitding, dieses Album von Anita Baker. Über 5 Millionen Mal verkauft. Muss ja gut sein.
Sowas interessiert mich aber im Grunde überhaupt nicht. Vielmehr sind hier Songs drauf, die immer mal laufen dürfen, wenn es mal entspannt, sweet, soft and lazy sein soll..........

Die Folie ist noch dran, das wird sich aber wohl ändern, wenn mein Sohn wieder bei seiner Mama ist. Ihr versteht schon. Ganz entsprechend dem Titel "Giving you the best I got".
3. Entnahme:
Steve Winwood – Roll With It
Roll with it - why not? Dieses Album habe ich mir damals bei Neuerscheinen auf Vinyl besorgt und auch mit ihm einige schöne Stunden verbracht. Dann landete die Plattensammlung im Keller und diese Platte war erstmal vergessen. Als ich in das Tape dann reinhörte dachte ich, wie klasse das doch ist. Gut durchzuhören. Seine Stimme fesselt irgendwie und die groovige, lässige Musik kommt gut. Super!
4. Entnahme:
Keb' Mo' – Just Like You
Keb' Mo'... wer ist das denn? Bürgerlich Kevin Moore. Klingt aber nicht so cool. Und Wiki meint, das ist Delta Blues, also einer der ältesten Stile des Blues. Und Blues geht bei mir immer. Dieses Tape ist zwar etwas poppiger als der klassische Blues, aber dadurch auch - naja - gefälliger. Ich hab's durchgehört und fand es klasse! Bei dem Titelsong "Just Like You" haben Jackson Browne und Bonnie Raitt mitgewirkt. Macht richtig Spaß, der Keb'!
Und dann bin ich bei der letzten und 5. Entnahme:
Eurythmics – We Too Are One
Annie Lennox zählt für mich schon ewig zu den Künstlerinnen, die mich mitgenommen haben. Ihre Stimme hat mich fasziniert und tut es noch heute. Die Klassiker auf diesem Tape sind Songs, die mir häufiger im Kopf schwirren. Und das dürfen sie auch.
Und noch ein Hitalbum: Doppelplatin. Aber zu Recht. Geniales Werk und jetzt bei mir als Kassette in meiner Sammlung. Sehr klasse. Sogar als seltenere griechische Version.
Das war's von mir. Jetzt gibt es noch ein Gif-Bildchen mit allen Darstellern zum Abschied.
![[Bild: 44267738sv.gif]](https://up.picr.de/44267738sv.gif)
Die Beleuchtung geht auch in bunt und mit Effekten.
