Sooo...
Es ist ein strahlend schöner Samstagvormittag hier in Wien.
Ich bin seit gestern Abend und noch bis morgen Mittag allein zu Hause (abgesehen von Callisto und Ophelia natürlich) - perfekte Bedingungen also für das KKKP17, diesen meinen Entnahmebericht sowie alles weitere in Sachen Musik...
Wie bereits erwähnt, bleiben fünf Kassetten bei mir hängen, die ich schon beim ersten optischen Check des Kofferinhalts als überaus behaltenswert einstufte.
Und das sind nun meine neuen "offiziellen" Sammlungsmitglieder in alphabetischer Reihenfolge...
1. Journey - "Frontiers" (CBS, 1983)
Wie die meisten von euch wissen dürften, mag ich diese Band sehr - eine der größten und wichtigsten AOR-Gruppen überhaupt.
Melodiös-proggige Songs, toll komponiert, arrangiert und produziert.
Ich hatte von ihnen bisher "Infinity", "Evolution", "Departure", "Captured", "Escape" und "Raised On Radio" auf MC.
Aber "Frontiers" ist für mich das vielleicht beste Journey-Album, darum freue ich mich sehr, dass diese inakzeptable Lücke in meiner Sammlung hiermit geschlossen ist.
2. Overkill - "Horrorscope" (Megaforce Records, 1991)
Dieses Album habe ich schon lange auf Vinyl - ich stehe einfach sehr auf Overkill.
Einerseits natürlich wegen der thrashigen Tracks, aber auch wegen Bobby und D.D. - die Typen sind so geerdet und echt, das mag ich einfach.
Vor drei Jahren oder so war ich bei ihrem Konzert in der Wiener Szene, und es war einfach ein Wahnsinn, welche Energie und Spielfreude die Band zeigte - dabei wurde Overkill bereits 1980 gegründet.
Diese Form von Thrash geht bei mir echt
immer - weckt mich mitten in der Nacht mit "Coma" aus dem Tiefschlaf, und ich zucke, springe und bange augenblicklich wild in der Gegend herum...
3. Tokyo Blade - s/t
Tokyo Blade gehören zu den weniger bekannten und erfolgreichen Metalbands der 80er.
Aber ich bin mit dieser Art von Musik und Sound groß geworden. Verglichen mit heutigen technischen Standards in der Musikproduktion ist dieses Album eher frühe Bronzezeit, würde ich schätzen.
Dennoch haben die Songs für mich so einen unwiderstehlichen Charme - sie versprühen diese schwer zu beschreibende Aufbruchsstimmung, die in der Metalszene zu Beginn der 1980er Jahre herrschte.
Das war eine tolle Zeit: jede Woche haufenweise neue Bands, von denen man noch nie etwas gehört hatte - und sie alle waren beseelt von dem Wunsch, mit dieser "ihrer" Art von Musik erfolgreich zu sein und Karriere zu machen.
In gewisser Hinsicht war es ja auch "unsere" Musik, denn jeder, der sich damals für Heavy Metal begeistern konnte, war automatisch Teil dieser energetischen, dynamischen (Sub)Kultur - und stolz darauf...
Dieses Tape ist im Übrigen eine spanische Lizenzausgabe.
4. Twisted Sister - "Love Is For Suckers" (Atlantic Records, 1987)
Twisted Sister lernte ich 1984 durch ihr damals gerade veröffentlichtes Album "Stay Hungry" kennen - den Song "We're Not Gonna Take It" darauf hat der eine oder andere von euch sicher schon gehört.
Ich besitze auch die spannende Band-Doku "We Are Twisted Fucking Sister" von 2015 - für mich ist es immer wieder toll zu erleben und zu erfahren, was Bands oder Musiker, die ich mag, über die Anfangsjahre und die Entwicklung von Musik, Band und Karriere im Laufe der Zeit zu erzählen haben.
Der Sound des "Love Is For Suckers"-Tapes ist überraschend wuchtig, die Produktion klingt um einiges besser als bei "Stay Hungry".
Und Dee Snider ist einfach eine supercoole (Front)Sau - ein Charismatiker vor dem Herrn, der sich nichts scheißt, äußerst intelligent ist und viele kluge Dinge zu sagen hat.
5. Victory - "Culture Killed The Native" (Metronome Musik, 1989)
Als jahrzehntelanger Beobachter und Begleiter der Entwicklung im Heavy Metal kenne ich Victory natürlich, aber irgendwie hat mich diese Band nie so richtig gepackt.
Folgerichtig habe ich von diesen Herren noch überhaupt nichts in meiner Musiksammlung - dabei finde ich ihren groovigen Hardrock eigentlich extrem sexy.
Zugleich ist das aber halt auch eine jener Bands, bei der mir ein Album genügt, weil sie für mein Gefühl auf Dauer zu gleichförmige Werke abliefern (oder besser: abgeliefert haben).
Die beiden persönlichen Zuwendungen habe ich ja weiter oben bereits vorgestellt. Hier noch ein Gruppenfoto aller meiner neuen Mitbewohner...
Müßig zu erwähnen, dass ich mich wieder einmal sehr gefreut habe, unsere Kassettenrunde
live in action zu erleben.
Ersatz für meine offiziellen Entnahmen habe ich bereits in den Koffer gepackt. Ich denke, am Montag wird die Reise von der Donau an die Elbe beginnen.
Tim, deine Adresse habe ich ja schon - ich wünsche Dir viel Vergnügen beim Stöbern, Hören und Auswählen...
Alles Gute in die Runde und ein schönes, entspanntes und erholsames Wochenende noch.