Moin aus Bremen,
erstmal an Ivo gute Besserung. Eine Erkältung ist nervig, aber man weiss ja in der Regel, dass sie auch im Normalfall schnell wieder verschwindet. *Daumen drück*
Und schnell zu den weniger unangenehmen Dingen - der Mucke von den Mini-Reels.
Das Paket ist bereits am Freitag bei mir Zuhause angekommen, ich aber nicht.
Will sagen, es wurde sicher vom Boten verstaut und wir konnten uns am gestrigen Sonntag ans Öffnen des KKKP machen.
Als Erstes mal kurz gecheckt, was sich drin befindet. Links das Beilagen-Köfferchen, unter LuPo-Folie dann der wohlbekannte Koffer. Ganz unten versteckt dann noch der Umschlag mit dem Andruckfilz-Ersatz. Ob den alle vor mir entdeckt hatten?
Jetzt bin ich gerade nicht zuhause und erst am Donnerstag wieder zurück, daher gibt es leider nur vorerst eine Beschreibung ohne Bilder. Ich möchte euch aber nicht so lange hinhalten. Also los................
___________________________________________________________________________
Beim Beilagenköfferchen gab es erst ein "Naja", dann ein "Hm" und auch ein "Oh ja". Das Oh ja entlockte mir ein Tape, das von
Al Jarreau stammt. Bester Erhaltungszustand, klanglich 1a und musikalisch sehr ansprechend. Der Titel heisst
Heaven And Earth.
Bislang hatte ich noch keinen einzigen Tonträger von Al Jarreau und der funkige Smooth Jazz kommt sehr gefällig daher. Genau richtig für mein Sortiment an ausgewählten Tapes meiner Sammlung, an dem ich mich gern bediene zum easy listening.
___________________________________________________________________________
Das Öffnen des eigentlichen Koffers brachte einige Tapes zum Vorschein, die ich gleich aussortierte. Sorry, uninteressant.
Aber auch ein gutes Dutzend Bänder, die gleich mein und Annettes Interesse weckten. Jetzt bin ich aber kritischer als in der Vergangenheit und nehme nur noch MC in meinen Sammlungsbestand auf, die ich wirklich höre und das gern. Aber.... das Sammelvirus hat ein Tape durchgewunken, das ich mehr aus archivarischer Sammlersicht gern behalte:
Ray Conniff And The Singers - Somewhere My Love
Das Tape dürfte wirklich noch aus dem Erscheinungsjahr 1966 stammen, also eine sehr frühes, vorbespieltes Tape. Klingt dafür noch erstaunlich knackig. Aber was diese Ausnahme letzlich zugelassen hat war der beiligende Faltprospekt, der eine Übersicht zeigt, was es sonst noch an Kassetten gibt, also 1966. Inklusive netter Bildchen von hübschen Damen in zeitgenössischer Garderobe. Echt sweet!
Bilder folgen natürlich.
Die Musik von Ray Conniff... naja, geht ok, wenn auch nicht so ganz mein Stil.
Meine zweite und letzte Entnahme ist eine Dame, die ich schön immer mochte:
Annie Lennox.
Das von mir entnommene Tape ist
Medusa von 1995.
Auf diesem Album sind keine eigenen Kompositionen, sondern nur Eigeninterpretationen bekannter Klassiker von u.a. Al Green, Procol Harum, Neil Young, Clash, den Temptations, Paul Simon und Blue Nile. Ich mag ihre Stimme, die den Songs einen ganz eigenen Charakter verleiht. Klasse!
___________________________________________________________________________
Das waren meine Entnahmen. Zwei aus dem Koffer und eine aus den Beilagen. Hat mir/uns beiden wieder viel Spaß bereitet. Danke!
Ich werde Donnerstag noch die Fotos ergänzen. Und jetzt frage ich mich, ob ich Dirk (oder Volker) das Paket schon Donnerstag zusenden soll?