(23.06.2020, 16:57)Lass_mal_hören schrieb: [ -> ]So liebe KaKeKlubber, ... und genießt den wunderbaren Juniabend. 
Tun wir mit Tapemucke vom Harman/Kardon
![[Bild: IMG-3682.jpg]](https://i.postimg.cc/YS0WC6QR/IMG-3682.jpg)
Schwarz auf Chlampagner in untergehenden Sonne. Music by picture house.
Das freut mich sehr, das die Kassette bei Dir so oft spult, Peter

Ist doch für einen lauen Sommerabend gemacht, oder? Gleich kommt noch Bruce..
Schon on, mal nicht aus dem kkkp.
![[Bild: IMG-3683.jpg]](https://i.postimg.cc/zfWwwwPj/IMG-3683.jpg)
(23.06.2020, 17:37)UriahHeep schrieb: [ -> ]Dauernd den Ballon aufblasen und dann nicht platzen lassen 
Roberts (freiwillige oder durch äußere Umstände erzwungene) Dramaturgie rund um den Aufenthalt des KKKP14 bei ihm und seine Entnahmeberichte erinnert mich an einen Spruch meines Freundes Rainer zum Thema "Muttern anziehen" (also, ich meine die mechanische Verbindung zweier Teile durch eine Schraube, nicht die Art und Weise des Bekleidens des weiblichen Elternteils):
"Vergiss' nicht: nach ganz fest kommt ganz lose".
Soll heißen: Die Spannung zu halten ist eine Kunst - wenn es zu lange dauert, wird es plötzlich uninteressant...

Ivo, kenne das als nach fest kommt ab.
So so, lauer Sommerabend mit dem Boss...
Ich zitiere mal...
Well brunettes are fine man
And blondes are fun
But when it comes to getting the dirty job done
I'll take a red headed woman
usw.

Wat seid ihr ungeduldig...

Und das bei diesem Kaiserwetter.
Ich mache das übrigens nicht, um hier Spannung zu erzeugen, sondern nur deswegen, weil mir schlicht die Zeit in den letzten Tagen sehr knapp ist. Unerwarteter Besuch, die Arbeit etc. pipapo. Sorry, aber manchmal ist es so.
Hab heute frei und werde im Laufe des Tages alles euch präsentieren.
Soviel auf die Schnelle vorab:
1. Tape: Shankar
2. Tape: Demo-Tape
3. Tape: The C...
4. Tape: mein Namensvetter
5. Tape: Mad....
6. Tape: Mike ........
7. Tape: Bach..................
Mozart habe ich als Ersatz
nicht reingelegt.

bei der Nr. 7 aber nicht der ..man und Tina Turner??

Hießen die nicht Kathleen Turner Overdrive?

BTO ist doch verboten, oder...
Betäubungsmittel oder so...

Dirk, das ist doch BOTOX, oder??
Hmmm, dann könnten 1 + 5 von mir sein...
Ich bin ganz sicher das keine von mir dabei ist.

Das könnte auch für mich gelten. Wobei.

warten wir mal ab.
Von mir ist Nr. 7, denke ich, mehr würden mich wundern...

Tape 3 ist jedenfalls von mir.
Der Begriff "Demo-Tape" irritiert mich - wie passt das zu den "offiziellen" KKKP-Tapes? Oder ist damit eine "freie Entnahme" gemeint?
Demo ist entweder Demo oder DeMo, ein kleiner aber bedeutender Unterschied...
Ein DeMo Tape wäre jedenfalls nicht an mir vorbeigekommen...
SpaBa oder SiMi wäre dir wohl auch nicht engangen...

Dirk,es könnte ja
leider auch erst nach uns rein gekommen sein. Wenn du Recht haben solltest
Wir halten das hier schon am laufen

Und endlich geht's los............
Shankar - M.R.C.S.
Dieses Album fand ich zuerst ob der speziellen Richtung sehr reizvoll. Dann habe ich reingehört, und fand es tatsächlich sehr interessant - und ziemlich speziell. Der Künstler heißt Lakshminarayana Shankar. Ja, er hat wirklich diesen Vornamen, in D hieße er vermutlich Otto oder Hans Schanker.
Mal so'n bisschen aus Wiki:
Der Ceylonese emigrierte 1969 in die USA, wo er studierte. Dort lernte er Jazzmusiker wie Ornette Coleman, Jimmy Garrison und John McLaughlin kennen. Mit McLaughlin gründete er 1975 die Gruppe Shakti. Nach Auflösung der Band war er kurze Zeit Violinist bei Frank Zappa. Mit Peter Gabriel schrieb er den Soundtrack für den Film The Last Temptation of Christ (1989), für den er einen Grammy erhielt. Daneben trat Shankar auch mit Elton John, Eric Clapton, Phil Collins, Bruce Springsteen, Van Morrison, Yoko Ono, Stewart Copeland, John Waite, Steve Vai, Ginger Baker, Nils Lofgren, Sting und Peter Gabriel auf.
Ok... die Musik ist wie Jazz manchmal etwas schwierig, aber ich höre mich in sowas gern rein und irgendwann erschließt sich mir das... oder auch nicht. Für mich ist das ein Tape, das mich einfach reizt. Gerade auch wegen der traditionellen indischen Klänge und Rhythmen. Daher kommt es auf den Stapel mit den Sachen, die ich mir noch genauer anhören will.
Da kann man mal wieder sehen wie sehr man sich täuschen kann. Zumindest kannte ich nur
den seit den 70er.
Nun janz wat anderes......... das oben genannte "Demotape".
Depeche Mode – Ultra
Hier demonstriert Dave Gahan eindrucksvoll, zu welchen artistischen Leistungen er fähig ist! Ultraheiß!
Mit "Ultra" erschien im Mai 1997 dann das neunte Studioalbum von Depeche Mode. Das Album schaffte es in UK in den Albencharts auf die Eins.
Viele Fans bezeichnen "Ultra" als Werk, das die Trennlinie von Depeche Mode zieht. Als ihr letztes richtig gutes oder als ihr erstes eher schlechtes. Die Musiker selbst waren einfach nur froh, dass die Platte entstehen konnte. "Ultra" ist die einzige Platte der Band, die keine Tour erhielt.
Wie auch immer, ich besitze in meiner doch langsam (viel zu) großen Tapesammlung außer "Ultra" nur ein Album dieser großen Band. Klar: "Construction Time Again" von 1983. Das muss nach meiner Meinung einfach jeder haben, der irgendwie auf Musik steht. Ein Meilenstein.
Und "Ultra"? Das Tape ist ein gewisser Kontrapunkt zu "Construction Time Again" mit vielen coolen Stücken und eine für mich logische Ergänzung.