Ich sag danke in die Runde. Danke fürs Verständnis, daß das Päckl dieses Mal außergewöhnlich lange in der Mitteldeutschen Tieflandebene Station gemacht hat.
Danke an alle Kollegen, die zwischenzeitlich mit ihren Berichten, Kommentaren und auch Links rund ums Thema MC die Wartezeit hilfreich überbrückt haben.
Die Postkutsche ist leider schon durch heute, hab sie durch meine Hunderunde verpasst - geht das Päckl eben morgen auf seinen Heimweg.
Dann mach ich mich auch zeitnah an die Aufarbeitung meiner Begegnung mit dem KKKP-Inhalt, will ja nicht der Letzte sein.

Ist doch alles gut, Bernd. Der Mensch steht für mich vor jedem Gegenstand, und dazu gehört für mich eben auch das KKKP.
Hauptsache, bei euch kommt alles wieder ins Lot.

Alles gut, Bernd - wie Robert schon schrieb: es gibt wahrlich Wichtigeres als das Herumtun mit alten Kassetten.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie, dass ihr bald alle wieder in ruhigerem Fahrwasser unterwegs seid.
Eines hoffentlich nicht allzu fernen Tages werden wir auf diese Zeit zurückblicken und erkennen, dass wir Zeugen, ja Mitwirkende eines historischen Ereignisses geworden sind.
Spätere Generationen werden die Jahre 2020 und 2021 wohl ähnlich wahrnehmen wie wir heute das Jahr 1918: als Zeit, in der die Erde stillstand.
Zum Video, das Andreas weiter oben präsentiert: das Kassettenroulette bei TC 10:25 habe ich noch nie gesehen.
Und bei der Aufnahmesession danach erklingt ein Song (nicht nur) für Volker, nämlich "Radar Love" von Golden Earring...
Auch die Kameraarbeit und Montage bzw. der Video- und Musikschnitt sind sehr kreativ und nett anzusehen.
Und die Idee, die Sendung hindurch bei jeder Station einen Song für ein Mixtape aufzunehmen, finde ich äußerst sympathisch und gelungen.
Echt eine coole Doku - da hat sich jemand wirklich Gedanken über die Gestaltung gemacht.
Danke fürs Verlinken, Andreas.
Vor allem find ich cool das der gerade bei "Radar Love" so ausflippt.

Und er schaut mit der Mütze aus wie Bayern, äh, Brian Johnson...

(13.04.2021, 12:16)timilila schrieb: [ -> ] - geht das Päckl eben morgen auf seinen Heimweg.
Reicht ja auch, obwohl ich schon sehr gespannt bin, was da so zurück kommen mag.
Hatte eigentlich schon jemand seinen Hut in den Ring geworfen, um als nächster Starter zu fungieren?
Das wollte ich eigentlich auch noch fragen - ich kann mich nicht erinnern, ob sich schon jemand gemeldet hatte...

Bin da mangels Masse draußen, Würde aber ggf mal über ein Downsizing auf 20 MCs wie zu Beginn diskutieren lassen wollen.
Gerne auch um wieder auf 5kg zu kommen ohne massig Beilagen. Nur als Idee.
Interessanter Vorschlag - was meinen die anderen Kollegen?
Ist weniger tatsächlich mehr - oder einfach nur weniger, wie ich aus der Signatur eines Forumskollegen entnommen zu haben glaube...
Die Gewichtsersparnis würde beim Porto national 2,00 - 2,50 Euro ausmachen, nach Wien 5,00 Euro. Ich finde, das dieser Unterschied nicht so groß ist, das ich auf unser angestammtes Köfferchen verzichten möchte, bin aber auch offen für eine Änderung durch Mehrheitsbeschluss.
Das einige Kollegen nicht über MC-Bestände verfügen, die ihnen eine Erstbefüllung mit 30 MC erlauben, wiegt da schon schwerer.
Ich kann für die nächste Runde anbieten, 10 MC zur Startbefüllung beizusteuern, so das der Starter noch mit 20 MC belastet wäre.
Darüber hinaus habe ich noch einen Koffer für 24 MC und einen für 20 MC, der ist dann aber einreihig und schon etwas abgeliebt. Wenn das KKKP wieder bei mir ist, kann ich damit mal Gewichtsversuche machen.
![[Bild: XM9nNWK.jpg]](https://i.imgur.com/XM9nNWK.jpg)
(11.04.2021, 11:05)HifiChiller schrieb: [ -> ]Das waren noch Zeiten :
![[Bild: R0InLWB.jpg]](https://i.imgur.com/R0InLWB.jpg)
Schön zu sehen, dass meine Akai bei Dir immer noch einen sicheren Platz in der Bude hat

Mir ist es egal. Gerne mit Beilagen, macht es breitbandiger. Vielleicht lassen wir eine Leercass mitreisen und jeder nimmt ein Lied seiner Wahl auf.
Dann hätten wir am Ende The Sound of KKKP. Hätten wir das schon immer gemacht, was für eine Sammlung wäre denn das. Das Tape landet dann am Ende wieder beim Starter, quasi als Danke! Und der Rest hat die Trackliste und kann was daraus machen.
Vielleicht eine blöde Idee, aber trotzdem irgendwie reizvoll.
Gruß
Dirk
Das mit dem Mixtape hatten wir ja schonmal zur 10. Runde für Ivo gemacht.
Hat mir damals Spaß gemacht und ich finde es ist eine gute Idee, das weiterzuführen.
Man hat ja immer neue Tracks die einem gerade besonders gut gefallen und die man dann einem anderen aufzwingen kann
Wenn wir es hinbekommen die 30 Tapes beizubehalten, würde ich das begrüßen. An die bessere Auswahl hat man sich ja nun schon gewöhnt.
Ich würde auf jeden Fall nochmal eine Runde starten. Ich würde aber gerne jemandem den Vortritt lassen, der vielleicht mangels ausreichender Startbestückung Bernds super Angebot in Anspruch nehmen möchte.
Sooo, hab jetzt grad mal Zeit, das "Mittagsschläfchen" nach dem Kaffee ging wohl doch zu lange.
Grundsätzlich würde ich gern bei der nächsten Runde wieder mit von der Partie sein. Die Zusammenstellung des Koffers würde ich so beibehalten.
Wollte man diese in seiner Kernkompetenz auf z.B. 20 Tapes reduzieren, dann müßte man die Extra-Tapes ja vollständig eliminieren, weil sonst das Verhältnis ja nicht mehr stimmig wäre.
Wollen wir das? Ein Mixtape pro Runde finde ich hingegen gut. Das ist was, was bleibt.
Goods Nächtle, bleibt schön gesund.
Falls sich mehrere Kandidaten für den Start der nächsten Runde finden sollten, können wir auch gerne auslosen, wer es dann tatsächlich wird.
Ich könnte zur Sicherheit ebenfalls, wenn Bedarf besteht, muss aber nicht.
Ich wäre auch gern wieder dabei. Kann aber leider kein Paket starten, denn ich wüsste, dass das wohl genauso bei mir wieder ankommen würde, dafür ist mein Musikgeschmack einfach zu speziell, und für Mainstream hab ich zu wenig Kassetten.
Wie groß das Ganze sein soll, da enthalte ich mich.
Aber ein pro gibts für das Mixtape.
Soweit von hier aus der Phille!

Bernd hat es gestern noch zur DHL-Filiale geschafft.
Das KKKP 16 hat seine Rundreise beendet

Ich danke allen Teilnehmern, mein Abschlussbericht folgt nach dem Entnahmebericht meines Namensvetters.
(14.04.2021, 13:02)UriahHeep schrieb: [ -> ]Wieso, heisst du Marco? 
Bin mir nicht sicher, ob ich auf Marco warten sollte. Aber den Bericht von

timilila möchte ich schon gern abwarten.
Eine kleine Vorab-Geschichte muss ich aber sofort loswerden.
Außerhalb des Koffers fand sich eine einzelne MC mit meinem Namen.
Als mir dämmerte, wer sich hinter dem "LG H." verbergen könnte, wurden mir die Beine weich wie noch nie beim Öffnen eines Päckchens und ein Tränchen der Freude und der Rührung sickerte mir langsam in den Augenwinkel.
(

Glaubt dem Kerl kein Wort, der hat geheult wie ein Schloßhund

)

Lieber Helmut, Du hast mir den Tag, die Woche und den Monat auf einmal gerettet. Fühle Dich umarmt.
Ich habe bestimmt über 1000 MC und freue mich über diese eine, als wäre es die einzige auf der Welt. Sitze hier, schreibe, und kann es immer noch nicht fassen.

Danke

Helmi
Hach, Bernd, das freut auch mich - denn dann hat sich mein Besuch damals bei diesem Engländer hier in Wien, der seine MC-Sammlung verkaufte, ja erst recht gelohnt...
Generation X ging an Spoc, Billy Idol habe ich selbst behalten, die Stiff Little Fingers ging an Helmut - das hatte ich auch nicht mehr auf dem Schirm.
Schön, dass Du so happy bist.

ach was kann das Leben hier wieder schöne Geschichten schreiben.. gut gemacht Leute. GEFÄLLT
Ist 2 jahre her die Sache, und dein Einstieg ins KKKP Projekt
https://old-fidelity-forum.de/thread-177...pid1204456
und Helmut hat sich da wohl ein Postit an die MC gepappt..
und was hat
der Kollege hier mit seiner Bemerkung zu einer überüberübernäcshten... gewollt?
Also wenn der Tim in der nächsten Runde wieder mit dabei ist, würde ich mich gerne dazu einklinken, wenn ich darf.

Da könnten wir eine Station draus machen, bzw. Persönliche Übergabe.
Meine Pause war nun lange genug.
Na, da freue ich mich jetzt aber auch so richtig...
Welcome back, Sebastian - Tim hat seine weitere Teilnahme ja bereits kundgetan.
Dann ist Hamburg nun also unser dritter (oder vierter oder fünfter) KKK-Hotspot.
Edit: Der Vollständigkeit halber - die Hotspots lauten Düsseldorf, Bremen, OWL, Westerwald, Hamburg