Hier kommt dann wohl das Angebot der Woche - ab einem Euro und sogar mit original Sansui-Kabeln:
(17.08.2014, 08:39)contenance schrieb: [ -> ]Mach doch mal bitte ein Bild von den "Profi-Tips zum Hörtest"-Seiten, wenn Du Zeit, Lust und Gelegenheit hast... 
Och nöh, ich schicke Dir einfach das komplette Magazin - viel Spaß damit!


...oder so... herzlichen Dank, Mathias!
Ich sach mal:
...und - zufrieden soweit?
(17.08.2014, 14:42)polyethylene schrieb: [ -> ]Jojo..
...heist leck mich am Arsch oder wie

nee, warum sollte es das heißen?
Weil das man so im Sprachgebrach nennt

Diese zweigeteilten Receiver find ich einfach nur zum Niederknien

Weil ich dann doch gerade so ein kleines bisschen hibbelig bin... vorher:
...und nachher:
(...hat jemand evtl. gute Furnier-Vorschläge für mich? Art? Sorte? Machart? Ort? Ich suche noch, für jeden Vorschlag offen...)
Holzland Greve in Neumünster hat eine sehr schöne Auswahl an Furnieren.
Meine letzte Furnierarbeit war in Cumaru ausgeführt. Wird mach Schellackbehandlung leicht rötlich.
Dann habe ich einen 8080 in Nussbaum furniert(werd ich wohl noch mal wachsen. z.Zt. nur hartgeölt) und für ein anderes Projekt habe ich hier noch Teak liegen.
Schau mal dort vorbei:
http://stores.ebay.de/HOLZLAND-GREVE/Fur...2740125014
Anwendung, nei richtiger Hitze, recht einfach.
Sollte das Furnier Blasen werfen kann man es durch erhitzen wieder in Form bringen.
Gruß
(18.08.2014, 21:27)contenance schrieb: [ -> ](...hat jemand evtl. gute Furnier-Vorschläge für mich? Art? Sorte? Machart? Ort? Ich suche noch, für jeden Vorschlag offen...)
Na, ja, Rosenholz wäre original ...

(18.08.2014, 22:40)HiFi1991 schrieb: [ -> ] (18.08.2014, 21:27)contenance schrieb: [ -> ](...hat jemand evtl. gute Furnier-Vorschläge für mich? Art? Sorte? Machart? Ort? Ich suche noch, für jeden Vorschlag offen...)
Na, ja, Rosenholz wäre original ... 
Na, ja - eher Rosenkunststoff...

...aber evtl. bleibt der auch erst mal so - mit etwas Arbeit ist die Oberfläche wieder ganz schön. Und selbst nur ein qm geeignetes/optisch entsprechendes Palisander ist leider nicht ganz einfach aufzutreiben - da haben Oma und Opa mit ihren Schrankwänden ganze Arbeit beim Abholzen geleistet.
Wobei: das Makassar ist auch schick...
Das Furnier sah doch noch gut aus, es muss auch von den Dreck und Rauch Ablagerungen befreit werden.
Bei starker Verschmutzung einfach etwas Multifettreiniger auf ein feuchtes Tuch, verschmutzte Fläche einreiben einen kurzen Moment 10sec warten und dann schnell mit einem sauberen feuchten Tuch mehrmals abreiben. Tuch nach jedem abreiben ausspülen und kräftig aus wringen. Und danach zügig mit einem trockenen Geschirrtuch trocken reiben um unnützes durchnässen zu vermeiden. Vorsicht an den Ecken und Kanten nicht das mit dem Lappen das Furnier angehoben wird. Danach mir Möbelpolitur behandeln. Wenn es nicht klappt neu Furnieren

Für das Furnier schau dir doch mal diesen Bericht an................
http://www.lautsprecherbau.de/Magazine/L...00960,4641
Das ist für mich eins der schönsten Furniere, aber auch die Box ist ein leckerchen
Wenn dir das zu wild ist, dann haben die klassischen Accuphase Geräte mit ihrem Holzfurnier eine tolle Optik
na das ist ja die hohe Kunst der Oberflächenveredelung

Yep,
das sieht so cool aus. Die LS sind der Hammer
Das hier geht auch gerade so

Ich meine nicht die Unordnung, sondern das Furnier der B&W Signature 800

Was sollen sie kosten und wo befinden sie sich ?


Der Equalizer ist von ADC?!

Den würd ich behalten und den Rest verticken!
