Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Sansui Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Quasi. Der 919 kam eine Generation später und war dann TOTL in der Professional Serie. Hat aber ein deutlich anderes Schaltungskonzept, soll wesentlich zickiger sein und hat ein paar Teile verbaut, die nicht einfach so ersetzt werden können - dafür aber eine deutlich aufwendigere Phono-Stufe.
(16.09.2016, 21:11)Jenslinger schrieb: [ -> ]Der AU-919 ist dann der spätere Nachfolger, richtig?
[...]

Fast:  Oldie

Der AU-919 (beworben 1978/79 bis 1981) war der große Bruder des AU-717 (beworben 1977 bis 1979/80) und das Flagschiff der schwarzen AU-Rack-Serie .

Der der direkte Nachfolger des AU-717 war der AU-719 (beworben 1980 bis 1981).

Hier noch einmal der gesamte Stammbaum der schwarzen AU-Rack-Serie einschließlich japanischer Modellbezeichnungen:


[Bild: image.jpg]
Aber der 719 ist doch technisch unterlegen und leichter als der 717. Für einen Nachfolger eigentlich ein Rückschritt...
(16.09.2016, 21:45)friedrich86 schrieb: [ -> ]Quasi. Der 919 kam eine Generation später und war dann TOTL in der Professional Serie. Hat aber ein deutlich anderes Schaltungskonzept, soll wesentlich zickiger sein und hat ein paar Teile verbaut, die nicht einfach so ersetzt werden können - dafür aber eine deutlich aufwendigere Phono-Stufe.

Rrrichtich - außer das es sich eben um die schwarze AU-Rack-Serie handelt.

Die in anthrazit gehaltene Professional Serie (beworben 1975/76 bis 1979/80) bestand aus CA-2000, BA-2000, AU-9900, AU-9900A, AU-10000, AU-11000, AU-11000A sowie TU-9900 und war die Ergänzung und Nachfolgerserie der legendären burgunderroten Definition Serie (CA-3000, BA-3000, BA-5000 und AU-20000) und eben die Vorgängerserie der schwarzen AU-Rack-Serie.

(16.09.2016, 22:14)friedrich86 schrieb: [ -> ]Aber der 719 ist doch technisch unterlegen und leichter als der 717. Für einen Nachfolger eigentlich ein Rückschritt...

Genau - wenn der Erfolg zu groß ist, so ist auch die Versuchung sehr groß, ein MK II etwas billiger hinterher zu schieben - ich erinnere an das Steuergerät Seven und dessen "Nachfolger" Seven deluxe ...  Floet
(16.09.2016, 22:20)HiFi1991 schrieb: [ -> ]Genau - wenn der Erfolg zu groß ist, so ist auch die Versuchung sehr groß, ein MK II etwas billiger hinterher zu schieben - ich erinnere an das Steuergerät Seven und dessen "Nachfolger" Seven deluxe ...  Floet


Alle ACHTung! LOL
LOL
by the way ...
[Bild: image.jpg]

... nun verwundert es wohl auch keinen mehr, warum die schwarze AU-Rack-Serie ob der japanischen Modellbezeichnungen auch "Serie 07" genannt wurde.

Die AU-517 und AU-717 begründeten die erste Generation der Serie 07, die AU-D607/D707/D907 (und damit der 919'er und der 719'er, wie friedrich86 bereits schrub) bereits die zweite Generation und es sollten bis 1997 insgesamt  fünfzehn(!) Generationen der Serie 07 werden, wobei die letzten Vertreter ihrer Art 1999 der AU-α 907 NRA und der AU-α 607 MOS Limited waren!  Oldie
Meinen AU D9 finde ich in der Tabelle leider nicht.

Grüße Raphael
Hi Raphael,

es handelt sich bei deinem Gerät um einen Verstärker der dritten 07'er Modellreihe, die um 1980 aufgelegt worden ist.

Die internationale Bezeichnung deines Gerätes ist dein AU D 9, in Japan war die Bezeichnung
AU D 707F.

So findest du nun auch dein in der Aufstellung von Mathias.

Es ist immer sehr schwer alle Modellreihen in einer überschaubaren Tabelle darzustellen.
(17.09.2016, 20:11)Jolle007 schrieb: [ -> ]Hi Raphael,

es handelt sich bei deinem Gerät um einen Verstärker der dritten 07'er Modellreihe, die um 1980 aufgelegt worden ist.

Die internationale Bezeichnung deines Gerätes ist dein AU D 9, in Japan war die Bezeichnung
AU D 707F.

Genau!

(17.09.2016, 20:11)Jolle007 schrieb: [ -> ]So findest du nun auch dein in der Aufstellung von Mathias.

Es ist immer sehr schwer alle Modellreihen in einer überschaubaren Tabelle darzustellen.

Ja, nee, die Tabelle ist nur ein kleiner Auszug, um so nur die schwarze AU-Rack-Serie darzustellen.

Die gesamte Datenbank umfast derzeit fast 800 Geräte aus knapp 60 deutschen und internationalen Prospekten, Broschüren, Kundendienstanleitungen, Preislisten, Katalogen, Leporellos, Datenblättern usw.
(17.09.2016, 18:09)raphael.t schrieb: [ -> ]Meinen AU D9 finde ich in der Tabelle leider nicht.

Grüße Raphael

Hatten wir Click-me hier:

(25.05.2015, 20:22)HiFi1991 schrieb: [ -> ]
Email schrieb:Hallo,

kannst Du mir vielleicht sagen, wann die Verstärker D5, D7 und D9 gebaut wurden? Kann die nicht so richtig einordnen und gefunden habe ich nur eine einzige Zeitangabe um 1981.

Wurden die damals schon als "kleinere" Serie neben den Premiummodellen gebaut, hab die irgendwie nicht so richtig aufm Schirm.

Danke und vlg

Hallo! Freunde

Bei den AU-D9 und AU-D11(!) handelt es sich um die 1981 erschienenen internationalen Spitzenmodelle der in Japan bereits 1980 als AU-D 707F und AU-D 907F erschienenen dritten Generation der Serie 07, während der gleichzeitig noch beworbene AU-X1 noch auf der Technologie der zweiten Generation der Serie 07 beruhte.

[Bild: 1981_%286%29.jpg]

Während es in Japan neben diesen beiden TotL Modellen "nur noch" den noch etwas kleineren AU-D607F gab, wurden im Hinblick auf den Preisdruck durch den damals sehr starken Yen für die übrige Welt noch die kleinen AU-D5 und AU-D7 gebaut.

Die gesamte Serie AU-D5/7/9/11 wurde 1981 gemeinsam eingeführt und löste die sehr erfolgreiche zweite Generation der Serie 07 (die sog. "Black-Series" mit den Rackgriffen von 1978) ab, wobei es die beiden kleinen AU-D5 und AU-D7 ebenfalls mit Rackgriffen gab.

[Bild: 1981_%287%29.jpg]

Während die beiden kleinen nach eher durchschnittlichen Verkaufzahlen bereits 1983 zum letzten mal beworben wurden, erlebte der AU-D11 1983/84 sogar noch eine (zweifelhafte?) MK-II Version, bevor auch diese 1985/86 von der AU-G-Serie abgelöst wurde(n) - wärend in Japan zur gleichen Zeit nahezu jährlich die nächste Generation der Serie 07 am Start war ... Undecided

"Klein" mögen sie Dir wohl auch vorgekommen, da sie von den nachfolgenden X-Balanced-Verstärkern zumindest technologisch und von den Verkauszahlen her in den Schatten gestellt werden ...

Zum Abschluß der zeitliche Verlauf:

[Bild: au_d.jpg]
mal wieder Suis in der Kette....

[Bild: Mrz4KXjh.jpg]

für die Sansui Freunde, die nicht in den SP 100i Fred schauen....
(18.09.2016, 10:05)nice2hear schrieb: [ -> ]mal wieder Suis in der Kette....

[Bild: Mrz4KXjh.jpg]

für die Sansui Freunde, die nicht in den SP 100i Fred schauen....

Ach, wie schick die Dinger doch aussehen  Thumbsup
würden aber von der Einrichtung besser zu mir passen  Floet LOL 

Bei Peter sehen die Kefs einfach besser aus  Oldie
Außerdem sind bei den Kefs noch Webcams auf dem Deckel montiert ...  Floet


Lol1 Lol1 Lol1 Lol1 Lol1
neee, das sind die Einmessmikrophone! Hat jede gute Stereo-Anlage!
Komme nach Eight acht Tagen Blitzurlaub von Rhodos wieder - und just an diesem Wochenende hat Armin den Repararturbericht für meine B-2301 eingestellt:  Dance3


Armin Kahn in Gerätevorstellungen schrieb:[Bild: SANSUI-B-2301-23-30880-LAATZEN.jpg]

Heute stelle ich eine atemberaubende Endstufe der Marke Sansui vor, die mich bereits mit Ihrem Gewicht von rund 40kg nachhaltig beeindruckt hat. Diese Endstufe erschien 1983 zusammen mt Ihrer kleineren Schwester B-2201 und hatte bereits die Zusatzbezeichnung „Vintage“ an der Front. Dieses hübsche Monster leistet 2 mal 300 Watt sinus an 8 Ohm und ist nicht nur in Doppelmono aufgebaut, sondern auch in der Sansui-eigenen X-Technologie, wobei die positiven und die negativen Signalteile in jeweils eigenen Endstufen verarbeitet werden. Es gibt also vier Endstufen in diesem Stereo-Kraftverstärker!

In Europa wurden von diesem Modell nur sehr wenige verkauft, entsprechend selten werden welche angeboten. Diese hier stammt aus Japan und kann nur mit 100V betrieben werden. Leider war sie in keinem sehr guten Zustand: wegen schlechter Verpackung war die Rückwand stark eingedrückt und die Holzseitenteile waren arg beschädigt. Sie funktionierte anfangs auch gar nicht, denn die 15A-Hauptsicherung (!) war durchgebrannt. Nach Austausch von einem defekten Doppeltransistor und vier Widerständen erschien es noch immer so, als bestünde ein Kurzschluss im Gerät. Nachdem aber die insgesamt rund 200.000µF-Siebkondensatoren aufgeladen waren, ging die Stromaufnahme langsam zurück, blieb aber noch bei 1,5 bis 2 A – ohne Signal!

Anschließend ging es an die Überarbeitung dieser Ausnahme-Endstufe. Zunächst wurden die Eingangsabschwächer gründlich gereinigt, sie sind hier als vielstufige Schalter ausgeführt. Vorher:

[Bild: SANSUI-B-2301-1-30880-LAATZEN.jpg]

und nachher:

[Bild: SANSUI-B-2301-2-30880-LAATZEN.jpg]

So schaut das Gerät mit angenommener Frontplatte aus. Der kleine Trafo links ist eigens für die Beleuchtung zuständig.

[Bild: SANSUI-B-2301-3-30880-LAATZEN.jpg]

Das ist das offene Gerät im Überblick. Der Trafo ist wirklich gigantisch und hat eine Maximalleistung von 1,.3 kW!  Unten sieht man die insgesamt sechs Siebelkos.

[Bild: SANSUI-B-2301-4-30880-LAATZEN.jpg]

Die Endstufen sind modular ausgeführt, hier die beiden Endstufen des linken Kanals.

[Bild: SANSUI-B-2301-5-30880-LAATZEN.jpg]

Nochmal die großen Siebelkos aus der Nähe.

[Bild: SANSUI-B-2301-6-30880-LAATZEN.jpg]

Trotz der anders lautetenden Schilder von Sansui oben im Deckel, stammen die Kondensatoren von Nippon Chemicon (Nichicon).

[Bild: SANSUI-B-2301-7-30880-LAATZEN.jpg]

Das Chassis ist aus dickem, kupferfarbenen Blech gefertigt.

[Bild: SANSUI-B-2301-8-30880-LAATZEN.jpg]

Die Platine in der Rückwand, die unter anderem die Schutzschaltung beherbergt, musste, wegen der Deformationen der Rückwand, neu befestigt werden – alle Clipse waren zerbrochen.

[Bild: SANSUI-B-2301-9-30880-LAATZEN.jpg]

Jetzt sitzt aber wieder alles am richtigen Fleck.

[Bild: SANSUI-B-2301-10-30880-LAATZEN.jpg]

Hier mal ein Gesamtbild von unten. Die Railspannungen werden auf dicken Schienen geführt (unten im Bild).

[Bild: SANSUI-B-2301-11-30880-LAATZEN.jpg]

Dieser große Widerstand ist zum“sanften“ Einschalten des Gerätes gedacht – so ganz reicht das aber offenbar nicht aus, denn oft genug schmilzt die Sicherung beim Einschalten. Ich baue dafür noch eine extra Einschalt-Strombegrenzung, außerhalb des Gerätes.

[Bild: SANSUI-B-2301-12-30880-LAATZEN.jpg]

Dort (an der Rückseite) sind die gereinigten Schalter wieder eingebaut.

[Bild: SANSUI-B-2301-13-30880-LAATZEN.jpg]

Die Emitterwiderstände dieser Endstufe haben jeweils zehn Watt, statt der üblichen fünf.

[Bild: SANSUI-B-2301-14-30880-LAATZEN.jpg]

Die Siebelkos sind zusätzlich mit Shunt-Kondensatoren versehen.

[Bild: SANSUI-B-2301-15-30880-LAATZEN.jpg]

Jetzt ist die Bodenplatte wieder montiert.

[Bild: SANSUI-B-2301-16-30880-LAATZEN.jpg]

Die beiden beschädigten Holzseitenteile wurden vom Tischlermeister wieder hergerichtet und neu furniert.

[Bild: SANSUI-B-2301-17-30880-LAATZEN.jpg]

Wir haben sie dann geölt, gewachst und anschließend mit einer Bürste auf Hochglanz poliert.

[Bild: SANSUI-B-2301-18-30880-LAATZEN.jpg]

Das ist die Leistungsanzeige an der Front, die reicht bis 500 Watt pro Kanal.

[Bild: SANSUI-B-2301-19-30880-LAATZEN.jpg]

So stellt sich das komplett überholte Gerät dar – eine gewaltige Erscheinung in jeder Hinsicht!

[Bild: SANSUI-B-2301-20-30880-LAATZEN.jpg]

Bedienelemente gibt es nicht viele: Netzschalter auf der linken Seite, rechts noch ein Peak-hold-Schalter und ein weiterer für das komplette Abschalten des Displays.

[Bild: SANSUI-B-2301-21-30880-LAATZEN.jpg]

Bereits 1983 bei Ihrem Erscheinen schon ein Klassiker?

[Bild: SANSUI-B-2301-22-30880-LAATZEN.jpg]

Es ist zweifellos die leistungsstärkste Stereo-Endstufe von Sansui, selbst die legendäre und auch 7 kg schwerere BA-5000 von 1975 muss sich im Fotofinish geschlagen geben.

[Bild: SANSUI-B-2301-24-30880-LAATZEN.jpg]

An der Rückseite finden sich symmetrische (XLR) und asymmetrische (Cinch) Eingänge, alle mit Abschwächern zur Anpassung an die verwendeten Vorverstärkerausgänge.

[Bild: SANSUI-B-2301-25-30880-LAATZEN.jpg]

Dieses Exemplar kommt klar aus Japan!

[Bild: SANSUI-B-2301-26-30880-LAATZEN.jpg]

Die Abschwächer und Umschalter nebst den Eingangsbuchsen aus der Nähe.

[Bild: SANSUI-B-2301-27-30880-LAATZEN.jpg]

Die Lautsprecheranschlussbuchsen wurden wunschgemäß auf Bananensteckertauglichkeit umgerüstet ohne das Aussehen stark zu beeinflussen.

Wer so ein Gerät besitzt, darf da ganz mächtig stolz drauf sein, das ist nicht nur extrem selten, sondern auch extrem leistungsstark und dabei klanglich ausnehmend gut, durch die X-Technologie. Jetzt sieht diese Endstufe auch wieder richtig gut aus und spielt fantastisch auf.
Gratuliere, Mathias - Spitzengerät & Supershow!   Thumbsup
Ganz grosses Sansui-Kino !!!

Es ist mir bis heute ein Rätsel warum sich Sansui trotz der vielen Ausnahmegeräte, die im Laufe einiger Jahrzehnte entstanden sind, nicht im High End Bereich halten konnte.
....Immer wieder Spektakulär , diese 2301er   -   Glückwunsch , Mathias....!  Thumbsup

....jetzt musst Du uns aber auch noch verraten , wie Du ausreichende mengen der geforderten 100 Volt bereitstellst.... [Bild: scratch2xqq3j.gif]
Hammergerät. Hast du deine Nachbarn schon vorgewarnt ?
eine echte Wuchtbrumme - gratuliere zu dem Brocken!
(26.09.2016, 20:14)Deubi schrieb: [ -> ]....Immer wieder Spektakulär , diese 2301er   -   Glückwunsch , Mathias....!  Thumbsup

....jetzt musst Du uns aber auch noch verraten , wie Du ausreichende mengen der geforderten 100 Volt bereitstellst.... [Bild: scratch2xqq3j.gif]

Guten Abend, lieber Deubi, suchst Du hier Click-me :

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Spannungswandler+220V-100V+f%C3%BCr+Japan+von+US-Tronic&rh=i%3Aaps%2Ck%3ASpannungswandler+220V-100V+f%C3%BCr+Japan+von+US-Tronic
....Moin , Mathias   -   und Danke für den Tip...!  Thumbsup

...wusste gar nicht , dass es solch grosse   ,,StepDown's''   auch in bezahlbar gibt...
(27.09.2016, 04:56)Deubi schrieb: [ -> ]....Moin , Mathias   -   und Danke für den Tip...!  Thumbsup

...wusste gar nicht , dass es solch grosse   ,,StepDown's''   auch in bezahlbar gibt...

Jo, alternativ sind wohl auch diese britischen  Click-me zu empfehlen (und mittlerweile auch bezahlbar):

http://www.airlinktransformers.com/japan...onverters/

... nur eben diese häufig zu findenen kleinen japanischen Trafos  Click-me taugen nichts, da es sich eben genau nicht um echte 230 zu 100 Volt sondern nur um schnöde 2 zu 1 Trafos handelt die somit mehr als 110 Volt Ausgangsspannung liefern ...

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_...ucts+Japan