Eigentlich brauche ich 7 Stück, wenn ich auch die eine, die noch geht tausche.
Ich fahre ml die Woche bei nem Elektroladen vorbei.

Moin Jungs,
ich hab mal ne ganz andere Frage zu Sansui, ich suche einen Vintage Kopfhörer, optisch gefällt mir ja der Pioneer SE-L40, aber ich stoße auch immer wieder auf die alten Sansuis SS-20, -40, ect. Wie gut sind die denn und oder habt Ihr einen anderen guten Tip für mich.
Liebe Grüße, Carsten
Hi,
Bei Vintage Kopfhörern würd ich nur nach Aussehen kaufen.

Alle, die ich bisher hatte klangen mehr oder Weniger......naja
Ich glaube, wenn man anständig über KH hören möchte, greift man besser zu etwas aktuellen.
VG

Sascha
Holla, das passt!
Hab grad 'nen Thread zu dem Thema eröffnet, mich interessieren die Dinger auch!
Insbesondere weil ich mittlerweile etwas verunsichert bin, ich war der selben Meinung wie Sascha, aber ganz kann's nicht stimmen - oder ist nur Stax (Elektrostaten allgemein) die große Ausnahme?
Gruß,
Gerhard
Hi,
ich hab ja an meiner Hauptanlage nen Stax und bin damit super zufrieden, aber wenn man mal schnell was im CD Player oder über Tonband hören möchte brauch ich noch was mit nem Klinkenstecker.
Gruß Carsten
Klinkenstecker gibts heut auch noch
wenns eh nur für "Auf die Schnelle" ist,......... s.o.
VG

Sascha
Das ist ein klasse Receiver, Volker! Beiss Dich da durch, es lohnt sich wirklich!
Dirk
Auf jeden Fall unverbastelt.

Nennt man den Zustand nicht auch "gut konserviert"?...
Das Teil stammt halt noch aus einer Zeit, da wäre es niemandem im Traum eingefallen, zum Rauchen auf den Balkon zu gehen. Kurz, die Welt war noch in Ordnung.
Hi Volker,
bist Du bei Hifiengine angemeldet? Da gibts das Service manual. Auf Seite 26 ist eine Explosionszeichnung vom 771, da sieht es so aus, als ob erst die Front demontiert werden müsste um dann an den Lampenkasten zu kommen.
Hier mal der Link:
771 manual
Die Registrierung ist übrigens kostenlos....
Ansonsten schick mir Deine email Adresse.......
VG

Sascha
Den Lampenkasten der der 3&4Digit Serie zu entfernen benötige ich 1,5 Minuten, echt easy.
Das Skalenglas abzunehmen ist in keinem Fall nötig, falscher Weg.
Mehr dazu morgen.

Die Front muß bei der Siffkiste doch eh runter. Wenn das der Weg sein sollte, sehe ich nicht das Problem. Ist bei anderen Geräten und Herstellern übrigens auch so gelöst. Aber erst mal warten, was Rainer sagt.
Und wenn Potis, die geschützt zwischen zwei Platinen sitzen, sogar noch Dreck abbekommen haben, dann hat der Receiver wohl in einer Räucherhöhle gestanden und Du darfst nun löten. Das gehört zum Hobby dazu

Ich kann Martin-hisvoice-so gut verstehen!

Ich hatte mal einen 9010, da habe ich es auch geschafft, den Lampenkasten zugänglich zu machen. Wenn ich das schon hinbekommen habe, solltest du damit erst recht kein Problem haben. Ich bin da nämlich eher der mit den zwei linken Händen

Die Schrauben 68 und 69 sollten es sein ...
Lampenkasten bei Sansui ausbauen ist in 10 Sekunden erledigt, besser gehts eigentlich nicht.

Moin Jungs,
bin gerade bei Vollker, das mit den Schrauben war schon klar..
Das Problem war der geringe Platz um den Kasten zu bewegen und er war völlig angepappt durch den Siff von Jahrzehnten. Darum war er nicht zu lösen. Aber mit sanfter Gewalt funktionierte es dann.
Wir können jetzt sogar die 10 Sekunden locker unterbieten..
Die Potis sind trotzdem nur schwer zu erreichen.
So jetzt trinken wir erstmal nen Kaffee.
Gruß!
Dirk und Volker
Prost Mahlzeit Ihr Beiden
