(31.08.2015, 20:58)sansui78 schrieb: [ -> ]Hallo,
korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber kam die Hochglanzserie mit dem X701 und X901 nicht 1987 auf den Markt? Der 907 dr kam erst ein paar Jahre später ab 1990.
[...]
(31.08.2015, 21:18)Jolle007 schrieb: [ -> ]Also meine Quelle dazu war diese hier:
http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker...U-X901.htm
(01.09.2015, 12:16)sansui78 schrieb: [ -> ]Hallo Joscha,
hier meine Quelle: http://www.hifiengine.com/manual_library...x701.shtml
So viel ich weiß, sind 701 und 901 die selbe Serie, vielleicht kann Matthias etwas Licht ins Dunkel bringen?
Viele Grüße
Kann er, und jetzt findet er auch endlich mal 5 Minuten Zeit dazu: :YES:
Also, die AU-X 701 und AU-X 901 sind die ab 1988 ("
Sansui Collection") bis 1990/91 (701) bzw. 1991/92 (901) beworbenen internationalen Versionen der bereits 1987 in Japan als AU-α 607
i und AU-α 707
i erstmalig unter dem neuen Logo (sog. "
C1/L1-Linie" ;-) erschienenen achten Generation der Serie 07.
Neben den beiden letztgenannten gab es in Japan noch die beiden kleinen Geschwister AU-α 507
i und AU-α 606
i sowie den TotL AU-α 907
i, welcher allerdings wegen des mieserablen ¥en-Wechselkurses ... bla bla ... gar nicht erst international ... bla bla ... unverkauflich ... na, ja, vergessen wir
das ...
(31.08.2015, 21:18)Jolle007 schrieb: [ -> ]http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker...U-X901.htm
Der ist übrigenz (auch) aus März 1988, siehe Seriennummer:
Der AU-α 907DR gehörte dann ab 1990 - ebenfalls als TotL zusammen mit den AU-α 607DR und AU-α 707DR - zur elften Generation der Serie 07.
Gerade der AU-α 907DR erreichte (wenigstens bis 1992, wohl sogar bis 1994/95?) eine verhältnismäßig lange Produktionszeit - obwohl die zwölfte Generation der Serie 07 bereits ab 1992 mit den AU-α 607KX/707KX/907KX in den Startlöchern stand - und wurde dann tatsächlich 1994/95 sogar international beworben und verkauft (u. a. zusammen mit Karaoke und Platic)!
Was die weitere "Materialschlacht" im Halbleitersegmet angeht, so war die letzte "große" Serie 1997 die fünfzehnte Generation der Serie 07 mit AU-α607NRA/707NRA/907NRA.
Von dem AU-α 607NRA gab es 1999 noch ein Mk II zusammen mit dem
letzten αlpha-X Balanced Verstäker AU-α 607 MOS Limited (November 1999, gehörte nicht zum AU-α 907i MOS LIMITED von 1987, letzterer wiederum auf Basis der achten Generation der Serie 07 - siehe oben, und so schließt sich der Kreis!).
Daneben wollen wir natürlich nicht den
B-209 The Tube (um 1995-97),
den AU-111 VINTAGE 1999
sowie den AU-111G VINTAGE von 2001 vergessen ...