Hallo,
nachdem ich nun schon eine Weile hier im Forum gestöbert habe und eher passiv dabei war, möchte ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Ich heiße Thorsten, bin 35 Jahre alt und seit rund einem halben Jahr bei den HIFI-Klassikern gelandet.
Angefangen hat alles damit, dass ich mich auf die Zeit in meiner Jugend zurückbesonnen habe, in der Musik in Stereo sowohl von Kasette als auch von CD einen sehr großen Stellenwert in meinem Leben hatte. Leider jedoch war diese tiefe und innige Beziehung offensichtlich irgendwann eingeschlafen und mein Hauptaugenmerk ging in Richtung Heimkino und Mehrkanalton. Auch heute bin ich von dieser Technik nach wie vor begeistert und betreibe ein qualitativ recht hochwertiges Heimkino.
Plötzlich und eigentlich ohne wirklichen "Zündfunken" stieg in mir die Lust mal wieder, oder besser gesagt endlich mal vernünftig Stereomusik zu hören. Ich wollte plötzlich ohne erkennbaren Grund Schallplatten hören. Dazu sei gesagt, dass ich zu diesem Zeitpunkt höchstens im Besitz von drei Schallplatten war! Ich brauchte also einen Stereoverstärker und einen Plattenspieler. Selbstverständlich hatte ich erstmal an einen Neukauf gedacht, bis ich mich im Netz in die Thematik etwas eingelesen hatte und mir einige Geräte des mittleren Preissegments angeschaut hatte, die mir so garnicht gefielen. Immer wieder konnte ich jedoch von fabelhaften Thorens und Dual Plattenspielern und Verstärkern verschiedener 70er Jahre Verstärker Lesen, die über jeden Zweifel erhaben seien und auch heute noch fabelhaft aufspielen.
Moment mal... in meiner Partygarage steht seit ettlichen Jahren ein wahrer Monsterverstärker von Rotel, der dort jede Party mit ausreichend Schallpegel und gutem Klang versorgt hat. Sollte dies die Basis meiner ersten richtigen Stereoanlage werden? Es sollte! Der Rotel RA-1312 bekam also seine zweite Chance und durfte wieder in den Wohnbereich einziehen. Da er nun aber ja schon einiges durchgemacht hatte, hielt ich es für angebracht, ihn technisch einmal durchchecken zu lassen. Nachdem die "Fachleute" in der näheren Umgebung eher die Nase rümpften bei dem alten Teil, bin ich bei meiner Internetsuche auf die Seite von good old hifi und diesem Forum gestoßen. Ich war mir sicher, hier bin ich richtig. Ich habe dann eine Anfrage bei Armin gestellt, ob er sich meinem liebgewonnenen Schätzchen annehmen würde. Er sagte zu und obwohl ich es eigentlich nicht mehr abwarten konnte, nahmich die Wartezeit von drei Monaten bis zum Werkstatttermin dankbar in Kauf.
Während ich also darauf wartete den Verstärker abzusenden, ergab sich für mich die Gelegenheit den passenden Rotel Tuner RT-1025 zu erwerben. Aufgrund mangelnder Erfahrung hab ich wahrscheinlich viel zu viel dafür bezahlt aber... was solls. Den Tuner habe ich dann zusammen mit dem Verstärker mitte Januar zum Armin gesendet und hoffe bald nachricht über die vollzogene Restauration zu bekommen.
Da ich natürlich durch die ständigen recherchen ziemlich angefixt war und bin, wollte ich natürlich auch in der restaurierungsphase meiner Geräte schon Musik hören. Ich kaufte mir einen Rotel RA-1412 Verstärker, der bereits überholt und gereinigt war, sowie einen DUAL CS 701 Plattenspieler, den ich bei einem Dualfachmann überholen ließ.
Kurzum, ich höre nun wieder viel bewusster, intensiver und mit viel mehr Freude Musik und ich bin froh diese verloren gegangene Hobby für mich erneut entdeckt zu haben. Ich hoffe nur, dass mich die Sammelleidenschaft für das "Geraffel" nicht noch packt, da ich andernfalls mit Sicherheit Probleme mit meiner Liebsten bekomme

Zur Sicherheit habe ich mir aber schon mal einen 4-Fach Verstärkerumschalter gebaut, damit ich zumindest bis auf vier Verstärker aufrüsten Kann
Das solls nun erstmal von mir gewesen sein. Ich hoffe bei Problemen auf Eure Hilfsbereitschaft und freue mich auf eine schöne vintage-HiFi-Zeit.
Gruß
Thorsten