Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der ICH BIN NEU HIER - Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Interessante Taktik beim Auslagern LOL
Herzliches Willkommen Achim und all den anderen Drinks
Moin,
ich bin Casrsten ein Hamburger den es nach Berlin verschlagen hat.
Der größte Teil meiner Schallplatten und Geräte ist leider noch in Hamburg,
jedoch fäng es auch hier schon an mehr zu werden.
Letztens erworben ein Marantz Verstärker 1050 an dem ich löten und reparieren üben wollte, da ich doch einige Geräte habe die überholt werden müssen.
1 Paar Hilton HL 700 Boxen mit maroden Sicken die ich nur kaufte weil ich neugierig auf den Klang war .
Nu ma schauen was sich ergiebt, über kurz oder lang werde ich mich sicher in die Reparaturecke begeben, jedoch nicht wegen den beiden, die sind schon wieder im Einsatz.

Gruß Carsten

Übrigens habe ich noch ein Paar Saba K50 Lautsprecher zu verschenken, nix dolles aber zum vergammeln im Keller zu schade.
(15.03.2021, 22:22)Tom schrieb: [ -> ]Interessante Taktik beim Auslagern  LOL
Herzliches Willkommen Achim und all den anderen  Drinks

Hallo Tom,

Danke 

Gruß

Achim
Hallo, ich bin neu hier!

My name ist Torsten und betreibe rudimenär das Hifi-Hobby. 
Ok besitze lediglich zwei "alte" Geräte, einen Technics 1200MK3 von ca.1996 und einen Sony GX70ES von ca.1992. Bei den Lautsprecher suche ich noch nach etwas zeitgenössischem.

Zuerst will ich aber die beiden Geräte etwas restaurieren.

Viele Grüße und ein schönen Sonntag
Torsten

Disco

Hallo Torsten.
Gude zusammen,

bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Heiko, bin noch 50 und komme aus der Kreis Offenbach Ecke. Mein Haupthobby ist eigentlich das Thema Motorrad,
egal ob fahren oder bauen. Irgendwie gehört das alles zusammen für mich. Wird aber irgendwie alles weniger...

Hab mir im letzten halben Jahr so ne Art Jugendtraum erfüllt und habe mir eine für mich nette Anlage zusammen gestellt.
Wollte schon immer mal die JBL TI5000 Lautsprecher haben, da ich die paarundneunzig bei nem Kumpel gehört habe und klasse fand.
Dazu kamen dann noch zwei Monoblöcke von Denon, die POA 4400A, ein Marantz CD63mkII KI und als neueste Errungenschaft ein
Marantz SC80 Vorverstärker. Dieser zickt ungemein und schreit nach nem umfassenden Service.

Ich glaube, dass ich das mal angehen werde und hoffe, dass ich hier ein wenig Information und den ein oder anderen Tipp bekommen kann.

Soweit,

Gruß, Heiko W
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon ein paar Wochen mitlese möchte ich es nicht versäumen, mich und meine Klassiker hier vorzustellen.

Ich bin wie viele hier schon etwas angegraut und mit Mitte 50 zum Glück mit genügend Platz ausgestattet um meinem HiFi-Hobby nachzugehen. Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben, die 10 Jahre ältere Schwester hat mir T.Rex, Led Zeppelin, Frank Zappa, die Stones, uvm. gleich von Kindheit an auf die Ohren gegeben, und so habe ich den folgenden Jahrzehnten fast alle Musikstile mal ausprobiert. Lediglich die Knöpfchen-Dreher-Mucke der DJ's kann mir gestohlen bleiben, alles andere findet sich immer mal wieder auf dem Plattenteller oder der Festplatte.

Nach vielen verschiedenen Geräten und Lautsprechern der letzten Jahrzehnte bin ich nun endlich angekommen und hab meine Sammlung komplett ... oder doch nicht ... ?
Mal sehen welche Verlockungen hier noch auf mich warten ...

Auf alle Fälle freue ich mich, hier mehr zu lernen über die Restaurierung von Klassikern, und auf einen fröhlichen und respektvollen Informationsaustausch im allgemeinen.
Jetzt schau ich mich mal um wo und wie man hier seine Klassiker vorstellen kann ...

Grüße vom Niederrhein

Jürgen
Herzliches Willkommen bei den Ollen aber Fidelen Drinks
Im Großen und Ganzen gehen wir hier respektvoll miteinander um...bis auf ein paar Ausrutscher Zahnlos
Moin Jürgen und herzlich willkommen !
Deine Sammlung ist Pleasantry komplett Pleasantry ?
Du weißt noch gar nicht, was du alles noch brauchen willst!!! Oldie 

Freue mich auf deine Geraffelvorstellung. Kannst du z.B. im "Bilder eurer Musik-/Hörzimmer" in "Allgemeines" machen...

VG aus Hamburch
Ralf
Moin Ralf,

erstmal muss ich ein paar vernünftige Fotos machen ... hier sind ja echt einige Bildkünstler dabei, die könnten glatt als professionelle Fotografen für die Magazine arbeiten ... oder vielleicht machen sie das ja auch ;-)
Hallo
ein paar Monate schon hier mitgelesen habe ich mich nun entschlossen mich anzumelden.
Eine schöne Seite ist das hier und ich hoffe einige Anregungen für eine Vintage-Anlage zu
bekommen. Immer damit geliebäugelt nie ist es was geworden.
Viele Grüße aus NRW
Klaus
Jö, der Blaue Klaus - lange nicht an den gedacht...  Thumbsup

Hast Du denn schon irgendeine Vorstellung, wie (D)eine Vintage-Anlage aussehen soll/darf/könnte?

Hallo übrigens und Grüße aus Wien
Welche Anregungen schweben Dir denn vor? Herzlich willkommen.
Danke und viele Grüsse zurück!

Zuerst muß ein Plattenspieler her am liebsten ein Dual in einer Musiktruhe
den Dual-Thread https://old-fidelity-forum.de/thread-2764-page-81.html
habe ich noch nicht durch da stehen tolle Sachen drin.
Etwas grundsolides soll es sein. Dazu ein Verstärker von Grundig oder Telefunken
mal sehen. Bei Boxen weiß ich noch garnicht, nur zu groß sollen sie nicht sein.
Das Musikzimmer hat nur 20 Quadratmeter da passen keine Schränke hinein.
Wenn Du mindestens 5 Beiträge geschrieben hast, kannst Du auch den erweiterten Forumsbereich einsehen und dann im Suche/Biete Bereich Deine Anfrage gezielt stellen.
Da wirst Du dann bestimmt geholfen!
Oldie
Danke Dir! Es gibt noch Geheimnisse zu entdecken toll!

Downunder

-- gelöscht --
(28.04.2021, 18:24)klaus77 schrieb: [ -> ]Das Musikzimmer hat nur 20 Quadratmeter da passen keine Schränke hinein.

Immerhin hast Du ein Musikzimmer - das hat längst nicht jeder. Viele müssen in ihren Wohnzimmer akustisch üble Kompromisse eingehen.

Willkommen im Forum!
(05.05.2021, 16:51)Downunder schrieb: [ -> ]Hallo, dann werde ich auch einmal:

Zuerst einmal: Ich möchte gerne anonym bleiben.

...

Warum?

Sad2
ihm grautvohrnix Big Grin

Downunder

Danke.
Das ging flott... Smile

Armin777

War das wirklich grautvohrnix?? Der wäre eine echte Bereicherung für dieses Forum gewesen, schade!

Beste Grüße
Armin
Hallo liebe Community,

ich bin 28 Jahre alt und komme aus Hannover. Ich habe vor einigen Tagen angefangen mich mit alter HiFi einzudecken, da ich ein großer Freund der Ästhetik und der wertigen Verarbeitung bin (und ich echt keinen Sound mehr aus irgendwelchen ollen Bluetoothboxen mehr ertrage).

Gestern habe ich aus der Nachbarschaft 9 Hifi-Geräte vor dem Schrott gerettet. Größtenteils Telefunken Kompaktanlagen aus den 70ern und Koffertonbandgeräte aus den frühen 60ern. Scheinen größtenteils zu funktionieren. Würde die irgendwie gerne wieder herrichten. Dazu fehlt es aber (noch) an dem nötigen know-how. Meine Frau war sehr begeistert, dass ich die (großen und schweren) Teile angeschleppt habe und erstmal gleichmäßig in allen Zimmern verteilt habe.

Für die Benutzung habe ich einen wunderbar erhaltenen Philips 591 und dazu den Philips 691 Tuner und den 308 Plattenspieler vorgesehen.
Geplant war, damit meine WHD TH-300 Lautsprecher zu betreiben. Nun habe ich heute zum ersten mal den Begriff "Clipping" gehört und bin etwas unsicher, ob ich das so betreiben kann.
Genau diese Frage und die anstehenden Revisionen und Reperaturen an den anderen Geräten haben mich zu euch geführt.
Freue mich auf regen Austausch und vebleibe vorerst ahnungslos.

LG

Felix
(08.05.2021, 12:22)Mumbojumbo schrieb: [ -> ](...) Meine Frau war sehr begeistert, dass ich die (großen und schweren) Teile angeschleppt habe und erstmal gleichmäßig in allen Zimmern verteilt habe. (...)

Felix, entweder ist dieser Satz ironisch gemeint oder Du bist tatsächlich ein Glücklicher - einer der eher wenigen hier im Forum, dessen Partnerin sich über das alte Zeug mitfreuen kann.

Viel Spaß mit Deinen Geräten und auch hier im Forum.