07.03.2022, 16:50
Hallo,
ein weiterer stiller Mitleser outet sich:
Tom, 54, aus Berlin.
Hifi war immer ein Hobby von mir, vor zwei Jahrzehnten, als es das Konto zuließ, bin ich dann ein bisschen Richtung Highend abgefahren. Mit dem Auszug beider erwachsener Kinder gab es dann Platz für einen eigenen Hörraum, so dass das ganze teure Geraffel (so sagt man hier wohl) in einen akustisch optimierten Hörraum umgezogen ist.
Damit war mein Schlaf-/Arbeitszimmer Anlagen-los, und ich habe die Gelegenheit genutzt, mich ein bisschen im Umfeld von "Vintage-Hifi" umzutun. Da die japanischen Boliden in den vergangenen Monaten finanziell in nicht mehr zu rechtfertigende Dimensionen abgedriftet sind, habe ich mich für "made in Germany" entscheiden – und damit am Ende auch was Japanisches bekommen.
Ich habe mir mehrere Komponenten aus Telefunkens silberner 200er Serie gekauft. Plattenspieler habe ich alleine wieder zum Laufen gebracht (aus zwei mach eins); Tapedeck hat den Eingriff noch vor sich (gemäß Anleitung von DrCassette auf YouTube), Tuner funktioniert (ohne Akku, natürlich) und der Amp läuft weitestgehend problemlos (etwas klebrige Schalter, die ich aber selten benutze, und demnächst mal reinigen werde).
Das war so eine Anlage, die ich mit 15 oder 16 gerne gehabt hätte, aber mir niemals hätte leisten können. Vor allem das offene Tapedeck hat mich damals wirklich angemacht, und tut das noch heute. Außerdem habe ich ein quasi-erotisches Verhältnis zu Kippschaltern... ;-)
Das alles spielt an einem Paar Sonab OA 14, die ich gestern abgeholt habe, und die... nunja... speziell klingen. Da ich keine Ahnung habe, wie die Dinger eigentlich klingen sollen, warte ich erstmal ab, und gewöhne mich dran.
Ach ja, und dann war da noch der DUAL CS 626, den ich vor einer Woche gekauft habe, und der den Telefunken ersetzt hat, den ich qualitativ nicht so den Bringer fand. Bei dem muss ich jetzt was einstellen, und da brauche ich Hilfe, was mich zu diesem "Outing" hier getrieben hat. Aber das mache in dann in einem eigenen Fred im richtigen Unter-Forum.
Soweit ich bisher hier mitgelesen habe, ist es ein freundliches und überwiegend friedliches Forum, was ich zu schätzen weiß.
Gruß,
Tom
ein weiterer stiller Mitleser outet sich:
Tom, 54, aus Berlin.
Hifi war immer ein Hobby von mir, vor zwei Jahrzehnten, als es das Konto zuließ, bin ich dann ein bisschen Richtung Highend abgefahren. Mit dem Auszug beider erwachsener Kinder gab es dann Platz für einen eigenen Hörraum, so dass das ganze teure Geraffel (so sagt man hier wohl) in einen akustisch optimierten Hörraum umgezogen ist.
Damit war mein Schlaf-/Arbeitszimmer Anlagen-los, und ich habe die Gelegenheit genutzt, mich ein bisschen im Umfeld von "Vintage-Hifi" umzutun. Da die japanischen Boliden in den vergangenen Monaten finanziell in nicht mehr zu rechtfertigende Dimensionen abgedriftet sind, habe ich mich für "made in Germany" entscheiden – und damit am Ende auch was Japanisches bekommen.

Ich habe mir mehrere Komponenten aus Telefunkens silberner 200er Serie gekauft. Plattenspieler habe ich alleine wieder zum Laufen gebracht (aus zwei mach eins); Tapedeck hat den Eingriff noch vor sich (gemäß Anleitung von DrCassette auf YouTube), Tuner funktioniert (ohne Akku, natürlich) und der Amp läuft weitestgehend problemlos (etwas klebrige Schalter, die ich aber selten benutze, und demnächst mal reinigen werde).
Das war so eine Anlage, die ich mit 15 oder 16 gerne gehabt hätte, aber mir niemals hätte leisten können. Vor allem das offene Tapedeck hat mich damals wirklich angemacht, und tut das noch heute. Außerdem habe ich ein quasi-erotisches Verhältnis zu Kippschaltern... ;-)
Das alles spielt an einem Paar Sonab OA 14, die ich gestern abgeholt habe, und die... nunja... speziell klingen. Da ich keine Ahnung habe, wie die Dinger eigentlich klingen sollen, warte ich erstmal ab, und gewöhne mich dran.
Ach ja, und dann war da noch der DUAL CS 626, den ich vor einer Woche gekauft habe, und der den Telefunken ersetzt hat, den ich qualitativ nicht so den Bringer fand. Bei dem muss ich jetzt was einstellen, und da brauche ich Hilfe, was mich zu diesem "Outing" hier getrieben hat. Aber das mache in dann in einem eigenen Fred im richtigen Unter-Forum.
Soweit ich bisher hier mitgelesen habe, ist es ein freundliches und überwiegend friedliches Forum, was ich zu schätzen weiß.
Gruß,
Tom