Hallo,
ich bin Volkher (ja, mit -h-) und lese hier schon seit geraumer Zeit mit.
Ich habe mich hier angemeldet um hier und da auch teilnehmen zu können, möchte mir aber auch den einen oder anderen Ratschlag abholen (kommt demnächst).
Ich bin wohl das, was man einen Musik-Freak nennen könnte/würde (meine CD-Sammlung zähle ich nicht mehr, hat die 70 Meter aber schon lange überschritten). Ich habe auch noch 5 oder 6 Meter LPs, die ich aber leider in den 70ern und 80ern ziemlich traktiert habe.
So richtig altes Geraffel habe ich nicht (in Gebrauch), es sei denn ein alter Marantz PM78, der immer noch das Herz meiner Hauptanlage bildet, gehört noch dazu. Meinen alten Marantz CD67 MKII OSE habe ich vor einigen Wochen eingemottet und durch einen SA14-S1 (CD/SACD) ersetzt. An dem hängen ein Beyerdynamic A-20 Kopfhörerverstärker und der Beyerdynamic T90. Auch die zwei schnuckeligen Dynaudio 1.8MKII überleben schon seit Anfang des Millenniums und sind vielleicht sogar "altes Geraffel".
Ich war und bin ein Marantz-gläubiger Mensch, auch wenn der "neue" SA14 ein sehr wählerischer Geselle ist. Neben den genannten Geräten besitze ich noch eine Marantz M-CR603 mit Boston Acoustics A26 (Arbeitszimmer), einen Marantz HD-DAC1 (als Vor- und Kopfhörerverstärker) + Marantz CD6005 + Nubert A-300 als Zweitanlage, und zwei Nubert A-100 in der Küche.
Ich streame auf einfache Weise mit dem Audiofly-System an alle drei Anlagen (vom PC aus).
Am Marantz SA14 hängt noch ein Notebook mit hochauflösendem Material.
Seit meiner frühen Jugend, in der ich unerreichbare HiFi-Komponenten in Katalogen bestaunte (ähnlich wie andere das Bildmaterial im Playboy begutachteten), interessiere ich mich für HiFi. Ich hatte mal eine kleine Dual Komplettanlage und danach jahrelang eine auch hier schon aufgetauchte BASF/Aiwa Minianlage ...
http://wegavision.pytalhost.com/BASF/basfMini/
Die fand ich seinerzeit sowohl saupraktisch als auch wirklich potent. Die konnte man im etwas größeren Aktenkoffer auf jede Party schleppen ... was auch jedes WE geschah.
Es gab auch mal alte KOSS Kopfhörer, über die Jahre jede Menge Sennheiser aller Preisklassen, einen guten Onkyo Receiver, Arcus Boxen, etc., etc., etc. Zur Zeit verstaubt hier auch noch ein an sich guter Elac Plattenspieler (echt altes Geraffel), dazu in einem anderen Post aber mehr.
Ich konnte mich nie entscheiden was ich seinerzeit (70er bis Anfang 80er) im Falle eines Lottogewinns gekauft hätte, Sansui und Technics schlugen sich in meinem Katalogregal aber immer die Köpfe ein. Das ist und war ein Dauerzwist.
In der letzter Zeit komme ich immer mehr zur Erkenntnis, dass die "alten" Sachen einfach auch optisch ansprechender waren und sehr häufig genauso gut - wenn nicht besser - als heutige klangen (mein etwas betagteres Gehirn mag hier eine Rolle spielen).
Lange Rede, kurzer Sinn: Hallo zusammen!
