Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der ICH BIN NEU HIER - Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Willkommen Alex Drinks
Erster Beitrag und gleich mit Photos! Thumbsup
Dankeschön fürs Zeigen.

Oh, Vodoo-Kabel für den sphärischen Klang LOL UndWeg

bubble_ace

vielen Dank,
kein Vodoo, Alientechnologie Raucher
Yep, Fotos sind hier selten und schaut gut aus Thumbsup Thumbsup (mir würde noch ein Plattenspieler fehlen)
Herzliches Willkommen und viel Spaß hier Drinks

Was sind das für Lautsprecher?

bubble_ace

Hi Tom,

vielen Dank - die Lautsprecher sind Eigenkrationen mit Tangband Breitbändern.
Die machen eine wirklich schöne Bühne, sind allerdings keine Tiefbassmonster (4 Zöller).
Plattenspieler hatte ich auch mal, möchte mich jedoch mehr mit dem hören von Musik beschäftigen,
als mit der ständigen Frage, ob denn nun wirklich alles korrekt justiert ist Pleasantry
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und hoffe, daß ich mit meiner langjährigen Erfahrung, speziell auch was Röhrentechnik oder aber Reparaturpraxis in der Verstärker- und PA-Reparatur, Hilfe leisten kann.

Michael

Mechaniker

Terve Michael,

und die Anderen auch! Drinks
...und wieder ein Neuer.

Hallo zusammen! Ich heiße Werner und komme aus Österreich.
Bin erst gestern auf dieses Forum gestoßen und war gleich mal beigstert.
Besonders interessant finde ich die "Bilder..." threats, da kann man gewissermaßen
wieder so richtig in der Vergangenheit schwelgen.

Natürlich hätte ich da auch gleich die eine oder ander technische Frage zu
einem speziellen Gerät aber man will ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Floet

Werde mich gleich mal vertraut machen mit den Regeln bzw. Geflogenheiten und
freue mich schon auf eine nette Kommunikation.
Gruß Werner
Grüß Gott und herzlich willkommen allen Neuankömmlingen ! Drinks

Die Tangband Lautsprecher sind sehr gelungen Alex! Thumbsup
Hallo, mein Name ist MikeAfro, Baujahr 1973
stolzer Besitzer von:

AKAI 8100 SS, 2x AKAI GXC 710D Tapedeck, AKAI 1730 SS Tonband und AKAI AP-B21 Plattenspieler und 4x GRUNDIG 310 Kugelboxen.

Bin neu hier und großer Fan der vergessenen Quadrophonie.

Freu mich hier zu sein.

Gruß Mike
Herzlich willkommen Hi

Mit der Quadrophonie bist du bestimmt richtig hier Thumbsup
Als Akaiianer sowieso. Dance3Dance3
Moin zusammen,

ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen als ich über Google ein bestimmtes Gerät gesucht habe.

Im Gegensatz zu vielen anderen hier liegt mein Interesse eher auf die Produkte aus deutscher Provenienz, wie man auch unschwer aus meinen Accout Namen ableiten kann.

Ich betreibe seit 25 Jahren einen TRX-3000 besitze einen TR 1200 und TRX 2000, einen Saba 9241, eine Telefunken acusta 250 Anlage vollständig also Tuner, Verstärker und Plattenspieler sogar mit den Plexiglasabdeckungen, Thorens Td 160s MK V mit Rega Arm und Außenliftsteuerung(Eigenbau, gabs so nie) und diverse andere Geräte. Als Lautsprecher verwende ich Eigenbau-Boxen und umgebaute Saba Professional 1300 Monitor Boxen, allerdings mit original Frequenzweichen und den Drahtpotis zur Klangeinstellung, der letzte Mist, nach Umbau m.E sehr bauchbar.

Was mir aufgefallen ist, dass man sich beim Lesen von verschiedenen Threads hier, aber auch anderswo, relativ häufig den Eindruck hat, dass sich die Besitzer von Anlagen aus deutscher Produktion für die Vorstellung des Geräts entschuldigen bzw. diese Geräte allgemein wohl als nicht hochwertig genug angesehen werden.Floet

Warum das so ist, erschließt mir allerdings nicht. Was sollte an einem Gerät wie zum Beispiel dem Saba 9241 aus technischer Sicht weniger wertig sein, als zum Beispiel bei einen Marantz 2275 oder einen japanischen Receiver gleichen Baujahrs.Sad2

Ich bin zwar kein Techniker verstehe aber die Grundzüge der Elektronik. Die Geräte repariert und wartet allerdings mein Bruder, der ausgebildeter Elektroniker ist und ebenfalls einiges an Geraffel von Telefunken hat.

Mein Fokus liegt allerdings nicht auf der Technik oder Design sondern ich interessiere mich vorwiegend wie es klingt, also was hinten rauskommt und genau da kann ich konstatieren, dass technischer Fortschritt doch extrem relativ ist, zumindest wenn man sich klanglichen Aspekte der Geräte anschaut, dass gilt im übrigen auch für die verwendeten Tonträger.

VG Olaf
Ich äussere mich mal zum Hifi der 70er und 80er aus Deutschland. Also Saba, TFK, Mende Dual oder Grundig.

In den meisten japanischen Geräten dieser Zeit, die in dieser Preisklasse angeboten wurden, würde ich von einer "Vergleichbarkeit" der Produkte sprechen.
Es gab sicher Einzelfälle, in denen ein deutsches Gerät positiv auffiel. Das Dual C830 z.B. Aber was war daran eigentlich noch "deutsch" ? Das war afair ein getarnter Japaner.
Auch spätere Telefunkengeräte waren innen irgendwie japanisch....Zum Glück, denn SOWAS möchte ich in einem Gerät "zum Liebhaben" nicht so gerne sehen:


[Bild: telefunken.jpg]

Wie auch immer....Das "Problem" mit den deutschen Geräten aus dieser Zeit ist, dass vorwiegend preiswertes Zeug für den Radioladen um die Ecke produziert wurde. Die Japaner haben hingegen schon immer hochwertige Serien im Programm gehabt. Telefunken, Saba oder auch die Niederländer hatten da nur "leere Katalogseiten" Drinks
Das gehörte nicht zu deren Lieferprogramm.

Man musste sich also bei Pioneer, Yamaha usw...umschauen, wenn man "mehr" wollte.
Um mal ein Beispiel zu nennen: Was musste man 1977 bei TFK, Saba oder Dual ordern, um etwas wie eine Pioneer SPEC-1 & 2 zu bekommen?
Aus welchem Gerät stammt das Bild?
Telefunken TA 350? Denker
Bingo....Echt grauenvoll...nicht wahr? Raucher Obwohl...von aussen & vorne gings ja...
Gruselig. Das kriegt man ja auf Lochrasterplatine ordentlicher hin. Erinnert an manch komischen Aufbau von Röhrenradios.
Die dieser Tage erwähnte Frequenzweiche mit ihren Kontaktquetschtöpfchen hat auch ihren Negativcharme.
HC 3000

Meine TFK Geräte sehen von innen etwa so aus:

[Bild: hc3000_oben.jpg]


[Bild: Hc3000_unten.jpg]

Herkunft

[Bild: Hc300_hinten.jpg]
http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...CCMQ9QEwAA

sieht aus der Perspektive nicht ganz so schrottig aus.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...CCMQ9QEwAA

sieht aus der Perspektive nicht ganz so schrottig aus.

Hab mir mal die Spec angesehen. Schöner Aufbau. 5000 DM. Würde heute etwa 25000 Euro entsprechen. Ich weiß zwar nicht, was das mit den TA 350 zu tun hat ,aber bitte. Dafür musste man schon bei Telefunken in die Profiabteilung wechseln. ANT.
Jeder, wie er will - und vor allem, woran er Spaß hat.... aber hier mal ein Vergleich mit einem Sansui AU-517 (auch so ca. 1978-1980, 2 x 65W, ca. 450,- $ damals).

Telefunken:

[Bild: ta350_3_fullw5u3j.jpeg]

Sansui:

[Bild: sansui_au_517_01_5930gyu3l.jpg]

(Bild von Armin aus einem Reparatur-Thread hier)

Ich verstehe wirklich so gar nichts von Technik... aber allein der optische Eindruck ist schon ein anderer!? Wie gesagt: Spaß machen soll das Zeug.
Hübsch der Sansui, von Innen.
Hallo zusammen,
da ich hier schon eine Weile mitlese habe ich mich jetzt auch registriert.
Ich bin der Mark und komme aus Wangen im Allgäu.
In meiner Freizeit fotografiere ich und schraube an US-Oldtimern. Aber jetzt zu den für dieses Forum interessanten Infos:

Anlage: Pioneer A504R + F504RDS + PD S604CD + CT S440S + Sony CDP CX 151 + ASW Sonus DC120MKII

Anlage in der Oldtimergarage: JVC A-K 300 + Pioneer TX 930 + Chuo Denki 530CDII + 3-Wege-Lautsprecher mit Pioneer bestückung ohne Typenschild

Über die Jahre haben sich noch viele weitere Bausteine angesammelt, meine erste Stereoanlage von Visonik (Produziert von Unitra Diora) ist noch eingelagert, ein Fera V500 Verstärker und mindestens 10 weiter Bausteine verschiedener Hersteller. Kann mich halt schlecht von Sachen trennen, aber mit dem Problem haben hier sicher einige zu tun. Floet
Wobei eine Bereinigung sicher nicht schlecht wäre, lieber ein paar optisch zusammenpassende Sachen, als einen Farb- und Stilmix.

Angemeldet habe ich mich, da ein paar der eingelagerten Komponenten kleinere Mängel haben, die ich gerne so nach und nach beseitigen würde. Dabei bin ich sicher auf ein paar hilfreiche Tipps angewiesen, sofern sie überhaupt mit meiner Ausrüstung (Lötstation + Multimeter) beseitigt werden können. Außerdem suche ich für den Fera V500 Verstärker einen optisch passenden Tuner. Also einen Tuner mit silberner Alufront und möglichst runden Bedienknöpfen. Mir würde z.B. der Saba MT201 gut dazu gefallen, aber da gibt es sicher noch weitere Hersteller/Modelle die optisch passen könnten.

Gruß Mark
Hallo zusammen,

mein Name ist Kevin. Ich habe mich hier vorrangig angemeldet weil ich hoffe hier Hilfe bei einem Problem zu bekommen (werde dazu noch einen Thread eröffnen ). Natürlich interessiere ich mich auch generell für Musik und wie diese möglichst gut wiederzugeben ist.

Also in diesem Sinne sage ich mal Danke für die Aufnahme hier
Hallo,
ich bin Stephan und sammle schon seit gut 15 Jahren alte Hifi-Geräte aus den 70ern und 80ern.

Mein hauptsächlicher Focus liegt auf Dual-Geräten und -Plattenspielern, vielleicht kennt mich auch der eine oder andere (unter demselben Nick) aus dem Dual-Board.

Ich freu mich auf nette Kontakte und auf Hilfe beim Reparieren!

Liebe Grüße

Stephan