Hallo

all!
Mein Name ist Michael (52).
Meine erste Stereoanlage habe ich mir Anfang der 80er zusammen gestellt. An den Verstärker Pioneer SA 620 (blaue Serie) kann ich mich sehr gut erinnern.
Ende der 80er musste es dann was "richtiges" sein. Ein Kumpel gab seinen Luxman L525 ab. Als Plattenspieler habe ich mir einen Thorens TD 320 neu gekauft.
Meine damalige Freundin (und heutige Frau) kaufte sich den Tuner Luxman T 530 (mit Rosenholzgehäuse) und einen Luxman L410.
Mitte der 90er kamen noch Infinty Kappa 8.1 Serie II hinzu.
Warum ich das erzähle? Diese Geräte haben wir heute noch und sie bilden den Kern meiner "Hauptanlage".
Die Geräte waren Jahrelang im Keller "eingesperrt" und wurden nur ab und zu benutzt.
2013 wurde die Platte Sound City veröffentlicht. Über diese habe ich einen Bericht gelesen. Völlig analog produziert auf altem Equipment. Was lag näher, als sich die Schallplatte zu kaufen?
Das war die Initialzündung meine alte Anlage wieder zu aktivieren. Nach und nach sind die Geräte wieder ins Wohnzimmer gewandert. Zu meinem grossen Erstaunen hat alles noch funktioniert und sogar meine klangliche "Erinnerung" übertroffen.
Der L525 kratze ein wenig und der Thorens konnte mal eine neue Nadel vertragen. Die Kappas sind vom üblichen Verschleiß verschont geblieben.
Nachdem alles erledigt war und als Anbindung an die moderne Datenwelt ein kleiner Yamaha CD-NT 670 D angeschafft war ist die Anlage heute eigentlich "fertig", was sie in Wirklichkeit nie ist!
Als "zweite Baustelle" habe ich dann eine Anlage in meinem Büro eingerichtet:
Hier habe ich meiner alten Liebe Pioneer (siehe oben) gefrönt.
SA 8800
TX 1000 D
SR 303
PL 630
CT-F 1250
DT 400
DT 500
RG 60
plus einem "neumodischem" Sony HAP-S1 wiederum als Anbindung an neue Medien...
Quasi als Abfallprodukt meiner Pioneer Leidenschaft sind fürs Wohnzimmer abgefallen:
RG 1
SR 202 W
JT-215A
CT-F 1000
Diese Geräte werde ich über die Tapeschleife laufen lassen. So kann ich sie einfach aus dem Signalweg nehmen...
Das ist mein "Stand der Dinge", aber das ist im Fluss...
Der Luxman L410 steht als Reserve gut verpackt im Keller...
Freue mich auf anregende Gespräche und auf "neues altes"...
Gruß
Michael