Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Technics und National Panasonic Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Welcome back to the MC… Oldie Hi
Nach Ersatz des Riemens, Ölung und Reinigung von Motor und Capstanwelle, Fluten des Geschwindigkeitspotis mit Kontaktmittel, Geschwindigkeitsabgleich und Azimuteinstellung funktioniert auch der RQ-JA63 wieder.

[Bild: panasonic-rq-ja63_1118599.jpg]

Der Kleine hat seine besten Zeiten leider dennoch schon hinter sich. Gleichlauf ist nicht wirklich gut, die Lager des Motors sind deutlich hörbar und der Equaliser an der Front hätte dringend eine Tiefenreinigung verdient (ich kriege den Deckel leider nicht ab). Aber er läuft, hat Power ohne Ende und bietet einen wunderbaren Klang! Gerade die Höhen sind wirklich brilliant nach Justage. Der ist nun mein täglicher Begleiter für unterwegs und an die Arbeit.
Drinks
Der RQ-JA63 macht leider doch mehr Probleme, als mir lieb ist. Er zeigte trotz neuen Riemens sporadisch eine gewisse Drift der Geschwindigkeit. Als nochmals den Deckel ab, Geschwindigkeitspoti erneut gereinigt – und gedacht, ich öle den Mechanismus etwas weiter, wenn wir schon dabei sind (habe etwas Öl in die Motorachse und über gewisse Stellen der Zahnräder geträufelt). Das war ein grosser Fehler. Jetzt hat sich das Problem mit der Drift verstärkt; in unregelmässigen, aber häufigen Abständen steigt die Geschwindigkeit innerhalb weniger Sekunden locker auf 10-20% zu viel. Ab und zu hilft Stop drücken, aber nicht immer.
Es scheint, als ob die Lage des Gerätes die Drift etwas beeinflusst: auf dem Rücken (Motor kopfüber) beginnt er ab und zu zu langsam, umgedreht wird er irgendwann zu schnell.

Zu viel Öl? Habe ich die Motorlager zu stark geflutet oder eine Art Rutschkupplung ausser Gefecht gesetzt? Hat jemand Erfahrung mit sporadischer grosser Drift in solchen Geräten?
Captain mein Captain du solltest nach einem Rs-b965 schauen weil:

https://www.tapeheads.net/showthread.php?t=6018

da scheint dann auch Nakamichi nicht gegenhalten zu können, sofern modifiziert.

Sorry zum Thema Öl - kann ich leider nix beisteuern.
Das B965 ist durchs Band dem B905 überlegen; nur schon, weil es Direktantrieb hat. Das B100 ist von den Daten her nochmals eine Kategorie besser wie beide (und würde mir auch optisch mehr zusagen). Kurioserweise deckt das B100 zum Beispiel einen deutlich breiteren Frequenzgang ab wie das B905, auch oben hinaus, obwohl es im Gegensatz zu Letzterem kein HX Pro eingebaut hat.

Der JA63 ist mittlerweile übrigens… tot. Er "läuft", aber der Motor ist eindeutig hinüber. Die Lager haben einen weg, so weit, dass der Motor durch den Kopfhörerausgang brummt und knistert. Vermutlich trägt das auch zum Geschwindigkeitsproblem bei. Ersatz dafür gibt's wohl kaum mehr. Schade.
[Bild: 20211001_222040nskec.jpg]


Kam heute in abenteuerlicher Verpackung. Glück gehabt. Keine Kapitalschäden.

Technics C01 mit M45 Rekorder und SF2 Lautsprechern.

Ist wohl lange Jahre nicht genutzt worden und hat dementsprechend Kontaktprobleme.

Mal schauen ..vielleicht findet sich ja ein Interessent mit Händchen.
Dorn vom 310MC


[Bild: PICT0117a.jpg]

[Bild: PICT0118a.jpg]
Kein Augenrollen - ich greife mir nur auf's Hirn  Facepalm :
Und wieder ist in den Kleinanzeigen ein Anbieter von altem Technics High End Zeug aufgetaucht ...
und wieder wollte ich was kaufen ...
und wieder wäre ich bereit gewesen, meinem Sammlertrieb zu liebe (im Grunde zu) viel Geld für altes Zeug auszugeben ... und 100km anzufahren ...
Und wieder kommt keine Antwort, nachdem ich einen Besichtigungs- / Abholtermin angefragt hatte.

Sind die Leute blöd oder sitzen die am hohen Roß Denker  ?
Ich renne doch keinem hinterher, damit er mein Geld nimmt! Popo
... und da soll noch mal jemand sagen, Technics baut keine "Plattenspieler" mehr ....


https://www.technics.com/de/produkte/ref...1000r.html


Ein echtes Schnäppchen. Vielleicht gibt´s den ja zum "Black Friday" im Angebot Lipsrsealed2
(02.12.2021, 13:14)Accu-Fan schrieb: [ -> ]... und da soll noch mal jemand sagen, Technics baut keine "Plattenspieler" mehr

Hä ? Sagt doch keiner.
Möchte mal wieder ein Update einstellen.
Links oben das neue RS-M95 und ich habe bei den Drehern ein wenig getauscht.

[Bild: IMG-2754.jpg]

[Bild: IMG-2750.jpg]

Gruß, Tom
Hallo sehe bei Dir die SBX100 Boxen. Wie klingen die? Sind die mit SB F2 oder SB5 vergleichbar?
Die kleinen SBX100 sind die geilsten überhaupt.
Ich habe die großen nur wegen der Optik gekauft, aber gerade gestern habe ich zum Spaß mal wieder nur die kleinen allein spielen lassen und war begeistert. In der Bucht gibt es gerade ein Paar um einen Hunni.
Schlag zu!

Ach so ... SB F2 habe ich auch ein paar. Die kann man gar nicht vergleichen. Viel weniger Bässe.
Hab mal ne Frage zu Panasonic AG 6200 VHS ,kann man damit Musik aufnehmen? Frag nur weil ich mir nicht sicher bin,ist ja kein Hifi.
Aus dem User manual (liegt auf der hifienginee)
[Bild: fortisfliegerpic.jpg]

Also ja, du kannst Stereo Musik aufnehmen (auch mit Dolby NR) und wiedergeben (beides auch ohne Videosignal), aber in begrenzter Qualität.
Nicht die beste Option für Musikrecordings.
Danke,ist ja nicht so tolle.
Naja, das Gerät war ja noch vor der Hifi Rekorder Generation, dann lieber da mal umschauen.
Wieder ein Stück dazugekommen ... am Weg zur Traumanlage.
CD Player SL-P770.

Was könnte den Wahnsinn jetzt noch kompletter machen?
Nur mehr eine echte Technics Bandmaschine ... und ein Videopaul  Jester


Nächtliche Erweckung ...

[Bild: IMG-3131.jpg]

[Bild: IMG-3135.jpg]

Beim Plattenspieler hatte ich ja auch aufgerüstet.

[Bild: IMG-2981.jpg]

[Bild: IMG-3134.jpg]
Genial! Super schöne Sammlung!
Dann gleich noch ein paar Bilder der erweiterten Sippschaft:
[Bild: technics-sl-p770-x2_624886.jpg]

[Bild: technics-st-g7-sl-p770_729181.jpg]

[Bild: vintage-technics-1977-1988_1140360.jpg]
Uiii!
Sehr geil, besonders wie der CD Player und das Tape Deck harmonieren!
Das tun sie in der Tat! Tuner-mässig passt ebenfalls der ST-G90 wie die Faust aufs Auge. Den G7 wechsle ich allerdings auf keinen Fall aus.
Mein favorisiertes Design ist grundsätzlich eher das minimalistische mit dem länglichen Einschaltknopf (im Bild: A3/A4/P10). Entsprechend bin ich noch auf der Suche nach einem RS-M280 zur Komplettierung.
Positive Sammelleidenschaft, wie zumindest ich sie mir gern anschaue. Keine Technics-Hörer zu sehen - so geht das aber nicht! Hust, ich besitze auch keinen ...

Oldie

Wenn ich so darüber nachdenke: Die ersten Seiten, die ich mir in den 80ern in den Quelle-Katalogen (?) angesehen habe, waren immer die Technics-Gerätschaften. Da wurde wohl ein zartes Pflänzchen gesät ...
(31.01.2022, 16:16)lyticale schrieb: [ -> ]... Keine Technics-Hörer zu sehen - so geht das aber nicht! Hust, ich besitze auch keinen ...

Oldie

...

Hüstel ... ich bin einer Hi ...

aber wer will hier schon einen Fidelen-Alten-Sack im Bild haben Tease Jester Raucher
Der SH-8000, ein fantastisches Stück Techni{k,cs}!
[Bild: technics-sh-8000_1143190.jpg]

Richtig solide gebaut (die Haptik macht Freude), wurde fast ein Jahrzehnt lang verkauft und bringt super tolle Resultate, wenn richtig eingesetzt. Gleichzeitig ist er aber eines der seltsamsten Geräte aus dem 松下-Fuhrpark; nach wie vor hervorragend einsetzbar aber dennoch überholt (DSPs & Co. können die Arbeit schneller, präziser und automatisch erledigen). Schrödinger's Katze lässt grüssen.

Ich habe meinen für lange Zeit mit dem generischen und eigentlich nicht passenden Einmessmikrophon RP-3800E eingesetzt (das zugehörige Originalteil ist den Batterietod gestorben). Wie im Bild oben ersichtlich habe ich nun allerdings ein zweites Exemplar ergattern können, glücklicherweise mit funktionierendem Mikro. Also hatte ich endlich die Möglichkeit, wenigstens relative Messungen und Vergleiche durchführen – und das RP-3800E einordnen zu können. Kurz: auch das 3800E kann mit dem SH-8000 eingesetzt werden; dieser muss gegebenenfalls eingestellt werden. Wer interessiert ist, für den gibt's die ganze Geschichte und mehr Bilder im Nachbarforum: http://www.hifi-forum.de/index.php?actio...2477#12477
Heute habe ich meinen SA-818 Receiver zum Techniker geschleppt.
Alle Türen am Weg vorsorglich aufgemacht und mit Stopper fixiert, Kofferraum schon offen, und dann die knapp 60cm breite Warze mit ihren 20kg schön vorsichtig vor dem Bauch jongliert, damit kein Kratzer und kein Schalter ... 
Oldie

Hoffentlich kriegt er ihn wieder hin!

Ich hatte schon ein paar Anproben mit potentiellen zukünftigen Zuspielern ... um ein wenig zu gustieren.


[Bild: IMG-3104.jpg]

[Bild: IMG-3186.jpg]

[Bild: IMG-3188.jpg]