Mein erster "richtiger" Plattenspieler, ein Technics SL-7, gekauft für DM 850,- in 1983 als Auslauf-/Vorführmodell und seit dem in meiner Hand.
War 20 Jahre eigentlich nur Beistelldeko oder im Keller, läuft aber nun wieder im Wohnzimmer, wenn wir Gäste haben, was zur Zeit leider nicht mehr der Fall ist...
Gebaut wie ein Tank und technisch problemlos. 1 x Riemen neu, neuer TA (AT85EP) , Haube poliert und etwas am Antrieb gereinigt und gefettet. Der machts nochmal 40 Jahre, wetten?
![[Bild: CKKmkh1.jpg]](https://i.imgur.com/CKKmkh1.jpg)
![[Bild: JqYuwTE.jpg]](https://i.imgur.com/JqYuwTE.jpg)
![[Bild: GmnCUhR.jpg]](https://i.imgur.com/GmnCUhR.jpg)
(10.11.2020, 11:40)sankenpi schrieb: [ -> ]Umschaltbar von MM auf MC.
Semiconductor, nicht MC.

Das sind selbstverständlich die "Strain Gauge"-Tonabnehmer wie der von Lynnot gezeigte. Die brauchen eine externe Spannung, welche ebendieser Demodulator liefern kann. Weitere Geräte, die das können, sind die alten CD-4-fähigen Receiver von Technics, wie z.B. der SA-8500X. Manche uralt-Plattenspieler unter dem "National"-Label haben auch so eine Stufe eingebaut.
Ja, sicher. Für die Semiconductors mit 3,0mV und 4,7kOhm. Das ist so, wenn das Zeuchs lange nicht mehr im Fokus stand. Habe es korrigiert - danke für den Hinweis!
(10.11.2020, 11:40)sankenpi schrieb: [ -> ]National Panasonic SE-405 mit integriertem Phono-Pre. Umschaltbar von MM auf SC. Also auf die Vierkanalsysteme wie das EPC-450C II
![[Bild: IMG-1344.jpg]](https://i.postimg.cc/L4Tqr08H/IMG-1344.jpg)
Gestern Abend fiel mir ein, daß ich ja noch einen habe. Von ursprünglich Zweien. Ich war irgendwie auf Technics fixiert. Drei Blicke ins Regal - und da war er. Unter einem JVC und Sansui Decoder...
Den hätte ich auch genommen !!
Ich mache nix mehr in Quadro. Habe aber auch eben noch die anderen Decoder und reichlich Quadroreceiver.
Hier wieder ein Teil zu meinem Jugendtraum die Technics SE A5MKII
![[Bild: IMG-0521.jpg]](https://i.postimg.cc/3Jrw5YkR/IMG-0521.jpg)
Wie man sehen kann ist sie äußerlich nicht im perfekten Zustand, aber für mich ist das in Ordnung. Oder jemand von euch hat einen Ersatz.
Der Verkäufer sagte das sein Vorgänger eine Revision gemacht hat. Nach öffnen de Deckels und mit meinem Laienblick würde ich sagen: Es würden Bauteile getauscht.
![[Bild: IMG-0501.jpg]](https://i.postimg.cc/XqSQGsyH/IMG-0501.jpg)
Ob das so richtig ist? Weis ich nicht! Den gestern Abend hat mich der Klang jedoch überzeugt.
Und Sie klang deutlich anders (Für mich besser) asl meine SE 9060
Wenn ich schonmal dabei bin dann jetzt aber alles von Technics hier und jetzt
![[Bild: IMG-0533.jpg]](https://i.postimg.cc/6p22gtPZ/IMG-0533.jpg)
Leider fehlt hier das original braune Armboard?
![[Bild: IMG-0542.jpg]](https://i.postimg.cc/5t8H9pbN/IMG-0542.jpg)
Der lief mir zu. Leider die falsche Farbe.
Und hier alles in seinem natürlichen Habitat.
![[Bild: IMG-0520.jpg]](https://i.postimg.cc/zD7gRdWy/IMG-0520.jpg)
und wie zu sehen ist nicht alles nur von Technics.
Das wars

Mit dem TA verdoppelt sich der Wert des Drehers
Wenn für den TA nicht so irre Preise für aufgerufen würden, ja dann...

Musikliebhaber 67: mit der SU-9070 hast du ja bereits eine exzellente Vorstufe. Eine SU-A4 ist da auch nicht mehr wahnsinnig viel besser (bietet einen guten Klangverbieger, dafür aber einen Tape Monitor-Loop weniger).
(29.11.2020, 22:27)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]
Musikliebhaber 67: mit der SU-9070 hast du ja bereits eine exzellente Vorstufe. Eine SU-A4 ist da auch nicht mehr wahnsinnig viel besser (bietet einen guten Klangverbieger, dafür aber einen Tape Monitor-Loop weniger).
Cpt.Mac Vielen DAnke für die Anregung

.
Ich werde erher nach einer guten SU-A6MKII ausschauhalten. Wie du schon geschrieben hast, passt diese besser (optisch) zu der SE-A6MKII.
Kein 1210er
Die motorgesteuerte Liftfunktion als auch Tonarmrückführung finde ich ja sowas von abgefahren. Könnte ich stundenlang mit rumspielen...
Meine ersten Technics...
SB 6000 - sie machen sehr viel Freude!
![[Bild: 2-ready.jpg]](https://i.postimg.cc/SKVCgy9N/2-ready.jpg)
...auch kein Zwölfzehner ;-)
![[Bild: Technics-SL1610-MK2.jpg]](https://i.postimg.cc/wMWQgBqf/Technics-SL1610-MK2.jpg)
Neulich in der Autowerkstatt...
Warum auch immer ausgerechnet da.

Heute noch fix die kleine 01er Kombi "zerlötet". Eine handvoll kalte Lötstellen sorgte nämlich dafür das das seperate "Power Suply" nicht funktionieren wollte. Jetzt spielt spielt sie erstmal fein im Schlafzimmer auf.

Sollte jemand das passende Tapedeck dazu haben?! Gerne zu mir damit.
Frohes Fest und beste Grüße
Andreas
Edit... Da fällt mir doch ein...ich müsste doch noch irgendwo ein kleines Technics Tapedeck haben?!
Und zack...ein RS-M 02 im optisch feinen Zustand. Das Laufwerk ist natürlich "tot". Mal gucken ob ich mir das selber zu traue oder hier um fachkompetente Hilfe fragen werde?! Ich tendiere wohl eher zu letzterem.

Wer mag?
![[Bild: DSC-2961.jpg]](https://i.postimg.cc/vmjjNrjd/DSC-2961.jpg)
Mal meinen SL-P720 ausgebuddelt, läuft noch Rund, nur die Schublade hakt und benötigt Unterstützung .
![[Bild: IMG-20201226-140448.jpg]](https://i.postimg.cc/QVLhNVNf/IMG-20201226-140448.jpg)
Danke fürs zeigen, der SL-P720 wurde vom Andreas, dem TE, zwar genannt am Theadanfang aber wohl noch nie gezeigt.
Hier der große Bruder:
(26.04.2011, 20:49)nice2hear schrieb: [ -> ]![[Bild: bzizchmp.jpg]](http://s7.directupload.net/images/110426/bzizchmp.jpg)
SL-P770 CDP
mit dem Jog-Dial kann man sekundengenau eine Stelle der CD einstellen 
Technische Daten (Auszug):
4 DAC 18 bit High Resolution System
Dynamic 100db, S/N Verhältnis 112db, Kanaltrennung 110db, 4fach Oversampling