Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Technics und National Panasonic Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich habe heute einen National TR-565EU wieder entdeckt. Eines meiner wenigen, verbliebenen Technics/National Geräte. Frage an die Technics/National Fans hier: gibt es dafür noch Interessenten? Technics ist nicht so mein Feld... Danke für Eure Einschätzungen.
Warum kein Verkaufsfred Sad2 Für Mäusekino sind hier mMn einige empfänglich.
Weil ich keine Ahnung habe vom aktuellen Wert. Gebrauchen kann ich den Tuner nicht - ich habe keine Affinität zu den Technics/National Geräten. Selbst zu den wenigen alten Technics/Panasonic Receivern im Fundus nicht. Und im Verkaufsfred muß man ja Preise angeben...

Rheydter

hifi-preise.com spuckt Preise zwischen 13 und 60 Euro aus.
Das ist doch was.
Ah, ja. Da habe ich nicht dran gedacht. Hätte ich mir eine Indikation holen können. Merci.

Rheydter

Thumbsup Das habe ich mir schon gedacht, dass du das Naheliegende einfach nicht auf dem Schirm hattest. Auch wenn man die Klaviatur des An- und Verkaufs virtuos bespielt, kann man mal den Blick auf die Basics verlieren. Manchmal braucht es keine vertrackten Harmonien, sondern drei Akkorde sind der Weg zum Ziel.
Terrestischer Enpfang in D wurde vor Jahren eingestellt. Daher ist der TR 565 nur mit erheblichen Aufwand zu betreiben.
Gilt auch für die ähnlichen Geräte anderer Hersteller aus den 70er Jahren.
So erheblich ist der Aufwand nicht - und bei dem Gerät geht es um Nostalgie, Gimmick und nicht ernsthaftes Betreiben als Kleinstmonitor. Da er vom Format passt, ist er hauptsächlich für Sammler der Bausteine dieser Zeit interessant.
Hast PN
Moin Moin in die Runde... Nochmal was aus der Consumer Ecke. Technics SL - PS 7  Mein erster Kauf in der großen Bucht vor ca. 8 Jahren... Endete damals " klassisch " am Sonntag Abend und wurde dementsprechend " teuer " ... Hat sich aber gelohnt, der Dicke läuft bis heute wie ein Bienchen und hat einen wirklich feinen Klang  Bluesbros Gruß aus dem Norden, Ingo.
[Bild: 20220210-151705.jpg]
Da das hier ja auch ein Bilderfred ist:


[Bild: DSC03338.jpg]

[Bild: DSC03341.jpg]
Hier auch was zum gucken.


[Bild: IMG-2517.jpg]

[Bild: IMG-2519.jpg]
(10.02.2022, 16:27)sankenpi schrieb: [ -> ]Da das hier ja auch ein Bilderfred ist:




[Bild: DSC03341.jpg]

Es läuft gerade : Verloren im Schneesturm - Eine Familie kämpft ums Überleben
Der kann aber nur S/W, richtig ?
Trotzdem ein interessantes Gerät. Bilddiagonale so 12cm ?
richtisch und: 1x cinch Mono
Der Schneesturm läuft, weil ich ihn nicht angeschloßen hatte. Man kann da alles mögliche über den Antennenanschluß einschleifen. Und als kleines Gimmick ist die Röhre noch abschaltbar...
mal Fotos aus silbernen Technics Zeiten
[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-088.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-096.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-109.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-115.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-146.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-177.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-265.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-270.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-328.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-558.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-902.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-917.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-093.jpg]


[Bild: Ger-te-Fotos-aus-2007-2012-092.jpg]

Ich war schon ungebremst in meiner Sammelwut.Damit hatte ich aber meinen anstrengenden Job gut ausbalanciert. Thumbsup

Rheydter

Die SU/SE-10000 Kombi ist aber mal ganz großes Kino!
Danke fürs Zeigen.
Bin immer wieder hin und weg, wenn ich so ausgefallene Geräte zum ersten Mal sehe.
Der 8 Track Rekorder ist der Oberhammer !
Danke fürs Zeigen!
Habt Ihr auch die Beobachtung gemacht, dass die Ober- und Spitzenklasse Technics Geräte in den letzten Jahren überdurchschnittlich im Preis zugelegt haben?

Große Technics Plattenspieler sind da ganz vorne mit dabei. Sowohl die SP-Serie als auch die 12X0er-Serie geht preislich durch die Decke und das, obwohl es teilweise aktuelle Nachfolgemodelle gibt, die ebenfalls nicht übel sein sollen.

Gleiches gilt für die schon immer begehrten Vor-/Endstufenkombinationen. Die SE/SU 9600-Kombination hat man vor 5 Jahren noch für einen Tausender bekommen. Jetzt bekommt man mit viel Glück gerade mal eines der beiden Geräte für den Preis.

Mir ist schon klar, dass die allgemeine Preisentwicklung bei Vintage-Hifi nach oben zeigt. Aber Technics setzt da meiner Meingung nach noch einen oben drauf.
Vielleicht half/hilft da die zeitweise Marktabstinenz & das Wiederkommen ohne Brot-& Buttergeräte 2014 der highendigen Wahrnehmung der Marke & den Wintätschpreisen...
Gruß
...Geht mir schon seit Jahren so!
Kaum interessiere ich mich für etwas, wird es teuer. Flenne

Allerdings ist der sl 1210 Dreher die Ausnahme. Der ist jetzt in einem Jahr auf ca. die Hälfte gefallen. Früher war der kaum unter 1000 Euro zu bekommen. Jetzt manchmal schon um 400.
Atmicro so ganz kann ich nicht zustimmen. Grundsätzlich haben ein paar Anbieter wohl die Meinung alles von Technics sei Kult und High End. Die bieten auch einen SL D2 oder D1 für bis zu 250 Euro an. Oder ein defektes RS-630 für 200 Euro. Andererseits sind die wirklichen Verkaufspreise (nicht Angebote) zB bei der RS 1500 Halbspur relativ unverändert bei 1600 Euro. Klar gibts Angebote für 7000 Euro - für eine RS 1700 aber verkauft worden ist die wohl nicht. Eine SE 7000 Endstufe hab ich schon für rund 4000 gesehen, angesichts der neuen R1 für rund 12000 fand ich das nicht sooo unangemessen...Also die Preistreiberei empfinde ich im unteren Segment heftiger
technics, die hifisparte vom matsushita konzern ist ein massenhersteller mit ein paar kultigen highlights genau wie sony oder hitachi in den 70er- 80er jahren.

die drei haben wohl lange den markt dominiert bis auch paar andere große hersteller auf den markt drängten.
die geräte von hd-premium sind nicht das was man üblicherweise mit technics assoziiert.ich denke bei technics immer an die spätere kackbraune massenware mit den gewölbten fronten die wie plastik aussehn.
Ich weiss jetzt nicht, worauf du mit dem Beitrag hinauswillst. Deine Beschreibung ist das, was man im Volksmund häufig hört, widerspricht aber der Beobachtung, dass mittlerweile auch sehr viele Technics-Geräte stark an Handelswert zugenommen haben, die du als "Massenware" deklarieren würdest.