27.12.2012, 17:38
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110
27.12.2012, 17:46
dos geht di en Schoidreck a

Ich habe jedenfalls ne SACD bekommen die sauteuer ist da nur noch selten zu finden, und ich für die aber zu geizig war/bin so viel Kohle auszugeben


Ich habe jedenfalls ne SACD bekommen die sauteuer ist da nur noch selten zu finden, und ich für die aber zu geizig war/bin so viel Kohle auszugeben

27.12.2012, 18:52
Das hast du ganz Klasse hinbekommen Bruno 
die sehen aus wie aus dem Ei gepellt und die Aufstellung in den Cubes ist auch was fürs Auge
Und wenn die Entlohnung auch gepasst hat umso besser



die sehen aus wie aus dem Ei gepellt und die Aufstellung in den Cubes ist auch was fürs Auge

Und wenn die Entlohnung auch gepasst hat umso besser



28.12.2012, 07:23
28.12.2012, 09:15
Sehr schön, Volker!

28.12.2012, 14:32
Feiner 4-Kanal Receiver 
Gefällt mir sehr gut
rinks:

Gefällt mir sehr gut

29.12.2012, 22:04
Sieht lekka aus Bruno, Gratulazzione 

29.12.2012, 22:28
(26.12.2012, 22:36)New-Wave schrieb: [ -> ](26.12.2012, 22:10)amino schrieb: [ -> ]na den CD-Spieler hoch stellen (wegen Rücken und so.. ), direkt unter den Plattenspieler.....geht nicht, der CDP ist nicht tief genug dass der Dreher darauf gestellt werden kann
Da würde die beiden hinteren Füße vom Dreher in der "Luft" hängen
Wirklich schade - kannste nicht drei Bretter zu 'nem überdimensionierten Quasi-Woodcase für den CD-Player zusammenbasteln? Meinetwegen mit farblich passender Folie drauf?
30.12.2012, 16:29
(29.12.2012, 22:28)*mac42* schrieb: [ -> ](26.12.2012, 22:36)New-Wave schrieb: [ -> ](26.12.2012, 22:10)amino schrieb: [ -> ]na den CD-Spieler hoch stellen (wegen Rücken und so.. ), direkt unter den Plattenspieler.....geht nicht, der CDP ist nicht tief genug dass der Dreher darauf gestellt werden kann
Da würde die beiden hinteren Füße vom Dreher in der "Luft" hängen
Wirklich schade - kannste nicht drei Bretter zu 'nem überdimensionierten Quasi-Woodcase für den CD-Player zusammenbasteln? Meinetwegen mit farblich passender Folie drauf?

da es die Anlage meiner Freundin ist und auch bei Ihr in der Wohnung steht, und vor allem weil Sie keine anderen Veränderungen der Aufstellung möchte, braucht Ihr Euch nicht den Kopf zerbrechen wie mal es doch so bewerkstelligen könnte dass beide Dreher oben stehen


Sie ist so völlig zufrieden, so solls sein

30.12.2012, 16:53
Sorry, das muss ich als Nicht-Deutscher kurz fragen:
(26.12.2012, 22:58)spocintosh schrieb: [ -> ]Ihr braucht noch einen dritten Cube untendrunter. Sieht erstens besser aus und zweitens saut das Tape ganz unten am Boden tierisch ein. Wär schade drum, wo's doch jetzt so schick gemacht wurde.Was heisst "das Tape saut am Boden ein"? Und warum soll da ein drittes Möbelstück darunter Abhilfe schaffen? Das verstehe ich ernsthaft nicht.
zimbo
30.12.2012, 17:00
(30.12.2012, 16:29)New-Wave schrieb: [ -> ]Junx,
da es die Anlage meiner Freundin ist und auch bei Ihr in der Wohnung steht, und vor allem weil Sie keine anderen Veränderungen der Aufstellung möchte, braucht Ihr Euch nicht den Kopf zerbrechen wie mal es doch so bewerkstelligen könnte dass beide Dreher oben stehen![]()
Sie ist so völlig zufrieden, so solls sein
Ach komm Bruno,
Du willst doch nur gucken, wenn sie sich nach dem CD-Player bückt, gibs zu

30.12.2012, 17:25

dazu braucht Sie sich nicht wegen dem CDP bücken Sascha


30.12.2012, 17:44
(30.12.2012, 16:53)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Sorry, das muss ich als Nicht-Deutscher kurz fragen:
(26.12.2012, 22:58)spocintosh schrieb: [ -> ]Ihr braucht noch einen dritten Cube untendrunter. Sieht erstens besser aus und zweitens saut das Tape ganz unten am Boden tierisch ein. Wär schade drum, wo's doch jetzt so schick gemacht wurde.Was heisst "das Tape saut am Boden ein"? Und warum soll da ein drittes Möbelstück darunter Abhilfe schaffen? Das verstehe ich ernsthaft nicht.
Na, STAUB sammelt sich sicher immer "unten in Bodennähe" an (wenn man nicht die beste aller Frauen hat oder selber tätig wird).
Schau mal unter dein/euer Sofa.

30.12.2012, 17:45

30.12.2012, 19:52
Achsoo
Ich habe über meinem Parkett zwar eine schön angenehme Staubschicht die mich schweben lässt, aber mein Tape bleibt blitzblank!

Ich habe über meinem Parkett zwar eine schön angenehme Staubschicht die mich schweben lässt, aber mein Tape bleibt blitzblank!

07.01.2013, 19:40
07.01.2013, 19:43

no*dice
07.01.2013, 19:57
07.01.2013, 21:25
Das SE-A/SU-C1000-Gespann ist zwar nicht gerade schlecht, aber sicher ziemlich überschätzt. Wenn die Endstufe einen Look wie die SE-A50 gehabt hätte, dann wäre sie sicher auch zu einem vernünftigeren Preis gehandelt worden (während letztere ein Geheimtipp ist!). Brauchbar mit den "dicken Fenstern" war es da erst ab den 2000er-Gerätschaften sowie mit allen Modellen zeitlich davor.
07.01.2013, 21:44
Ich mag die Großzappler ja wirklich gerne, schade nur das das vielen anderen auch so zu gehen scheint! 
Irgendwann find ich schon noch einen zum entsprechenden Kurs!

Irgendwann find ich schon noch einen zum entsprechenden Kurs!
08.01.2013, 09:23
08.01.2013, 10:08
Hallo!
Schönes Gerät, der 5370. Hätte mir auch mal fast einen in Silber geangelt, hatte dann aber bemerkt, dass ich schon zwei Verstärker und einen Tuner besitze…
Wenn der Klang "dumpf" ist und du das wirklich feststellen kannst, dann würde ich zur Abhilfe folgende Bauteile anschauen:
Schönes Gerät, der 5370. Hätte mir auch mal fast einen in Silber geangelt, hatte dann aber bemerkt, dass ich schon zwei Verstärker und einen Tuner besitze…

Wenn der Klang "dumpf" ist und du das wirklich feststellen kannst, dann würde ich zur Abhilfe folgende Bauteile anschauen:
- Alle Drehregler und Schalter, die im Signalweg liegen: Volume, Balance, Bass, Treble, Input Selector, Recording Selector (falls du daran einen Equalizer angeschlossen hast), High Filter, Low Filter, ev. Speaker Selector.
- Die "Koppelkondensatoren" in der Eingangsstufe. Leider habe ich im Internet weder ein Bild des Innern noch ein Service Manual vom Receiver gefunden. Könntest du mal das Gerät aufschrauben und ein Close-Up-Foto der Innereien machen? Es würde bereits die Steuerplatine rechts (?) neben dem Kühlkörper reichen, damit ich die verdächtigen Kondensatoren einzeichnen könnte.
08.01.2013, 10:18
Hi!
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe den Technics gerade nicht griffbereit (bin erst am WE wieder Daheim) habe aber im Netz ein Foto gefunden...hoffe das es schon hilft:
![[Bild: SA-5370K_receiver_---1.jpg]](http://www.hifishock.org/galleries/Technics/Integrated-Amplifier/Receiver/SA-5370K_receiver_---1.jpg)
Jetzt, wo du das mit dem High- und Low Filter geschrieben hast, ist mir wieder eingefallen, das beim Betätigen eines der beiden Schalter ein recht lautes "Knallen" in den Boxen zu vernehmen ist.
Der dumpfe Klang ist schon deutlich zu hören und auch auf beiden LS-Ausgängen. Ich hatte den Technics allein über Radio und über einen angeschlossenen CD-Player getestet und bei beidem trat dieser dumpf "bedeckte" Klang hervor.
Beste Grüße
Thomas
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe den Technics gerade nicht griffbereit (bin erst am WE wieder Daheim) habe aber im Netz ein Foto gefunden...hoffe das es schon hilft:
![[Bild: SA-5370K_receiver_---1.jpg]](http://www.hifishock.org/galleries/Technics/Integrated-Amplifier/Receiver/SA-5370K_receiver_---1.jpg)
Jetzt, wo du das mit dem High- und Low Filter geschrieben hast, ist mir wieder eingefallen, das beim Betätigen eines der beiden Schalter ein recht lautes "Knallen" in den Boxen zu vernehmen ist.
Der dumpfe Klang ist schon deutlich zu hören und auch auf beiden LS-Ausgängen. Ich hatte den Technics allein über Radio und über einen angeschlossenen CD-Player getestet und bei beidem trat dieser dumpf "bedeckte" Klang hervor.
Beste Grüße
Thomas
08.01.2013, 10:39
Dieses Foto habe ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher, ob es der 5370 ist. Gehen wir mal davon aus.
Leider ist es da relativ schwierig zu erkennen, wo diese Elkos sind; wahrscheinlich genau unter dem Lampenträger.
Wenn ich mir das Ding allerdings so ansehe, dann wage ich vorne einen der 2SA798-Doppeltransistoren mit fünf Beinchen erkennen zu können (grün eingezeichnet). Die hat Technics zu der Zeit überall als Stromspiegelung verbaut, und oftmals liegt genau vor diesen an der einen Basis ein Koppelkondensator, der vom Input Selector oder Volumeregler her kommt. Vielleicht ist das der rot eingekreiste; bin mir aber nicht sicher.
Bild:
![[Bild: i2zhgnoi.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130108/i2zhgnoi.jpg)
Auf jeden Fall sollte es für den anderen Kanal noch einen zweiten dieser Doppeltransistoren drin haben ( sehen die aus).
Edit: habe gerade in meinem Verstärker (Technics SU-7700) nachgeschaut: dort sind diese Elkos orange, und somit wäre es vllt. wahrscheinlicher, dass es der orange Kondensator direkt vor dem Doppeltransistor ist.
Schlussendlich könnte man aber wie gesagt auch den High Filter dafür verantwortlich machen, der so verdreckt ist, dass er quasi immer durchschaltet (und nur bei Betätigung einen Knall ausgibt). Dann hätte der Receiver immer eine obere Flankensteilheit im Frequenzgang, was den dumpfen Klang mehr als erklären könnte. Betätige den High Filter-Schalter doch einige Dutzend Male und beobachte, ob es besser wird. Ansonsten müsste man ihn wohl besser reinigen.
Leider ist es da relativ schwierig zu erkennen, wo diese Elkos sind; wahrscheinlich genau unter dem Lampenträger.
Wenn ich mir das Ding allerdings so ansehe, dann wage ich vorne einen der 2SA798-Doppeltransistoren mit fünf Beinchen erkennen zu können (grün eingezeichnet). Die hat Technics zu der Zeit überall als Stromspiegelung verbaut, und oftmals liegt genau vor diesen an der einen Basis ein Koppelkondensator, der vom Input Selector oder Volumeregler her kommt. Vielleicht ist das der rot eingekreiste; bin mir aber nicht sicher.
Bild:
![[Bild: i2zhgnoi.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130108/i2zhgnoi.jpg)
Auf jeden Fall sollte es für den anderen Kanal noch einen zweiten dieser Doppeltransistoren drin haben ( sehen die aus).
Edit: habe gerade in meinem Verstärker (Technics SU-7700) nachgeschaut: dort sind diese Elkos orange, und somit wäre es vllt. wahrscheinlicher, dass es der orange Kondensator direkt vor dem Doppeltransistor ist.
Schlussendlich könnte man aber wie gesagt auch den High Filter dafür verantwortlich machen, der so verdreckt ist, dass er quasi immer durchschaltet (und nur bei Betätigung einen Knall ausgibt). Dann hätte der Receiver immer eine obere Flankensteilheit im Frequenzgang, was den dumpfen Klang mehr als erklären könnte. Betätige den High Filter-Schalter doch einige Dutzend Male und beobachte, ob es besser wird. Ansonsten müsste man ihn wohl besser reinigen.
08.01.2013, 10:50
Ich werde am Wochenende mal einen genauen Blick drauf werfen. Das mit dem High-Filter klingt für mich nachvollziehbar und ich werd ma sehn, was sich da so als Laie machen lässt.
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe, das bringt mich schon deutlich weiter. Sonst schraub ich mein Geraffel immer auf und guck rein, um dann letztendlich doch wie der Ochs vorm Berge zu stehen.
Beste Grüße
Thomas
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe, das bringt mich schon deutlich weiter. Sonst schraub ich mein Geraffel immer auf und guck rein, um dann letztendlich doch wie der Ochs vorm Berge zu stehen.

Beste Grüße
Thomas
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110