Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Technics und National Panasonic Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ach, da könnten wir dir auch weiterhelfen. Die Technics-Geräte dieser Baureihe sind nicht wahnsinnig kompliziert und sehen wie gesagt vom Schaltplan her alle ähnlich aus (logisch, wenn das Kriterium "Class AB-Verstärker" gegeben ist kann man nicht mehr wahnsinnige Änderungen machen am Grundkonzept).
Hier mein 5270, vielleicht hilft das schon mal weiter.

[Bild: img_1276j1jet.jpg]

[Bild: img_127727j9w.jpg]

[Bild: img_1278qakfs.jpg]

[Bild: img_1314vkjl8.jpg]
schon wieder nach hinten gerutscht Flenne

so nun ein paar Neue Sachen die den Weg von sehr netten Forenkollegen zu mir gefunden haben

Technics RS-M24 mit Kabelfernbedienung und Anleitung

[Bild: RS-24.jpg]

in einem sehr guten optischen Zustand - aus Mangel an Zeit aber noch nicht geputzt und eingehend geprüft

Technics Kleinkomponenten SU-5 und ST-5

[Bild: SU-5-01.jpg]

[Bild: SU-5-02.jpg]

ebenfalls in gutem Zustand und laufen tadellos, aber auch noch ungereinigt

mein Dank geht auch hier herinnen ins Hessische Drinks Freunde

so und als drittes noch ein eher seltenes Gerät
Stereo Spulentonband National RS-773S


[Bild: RS-773-01.jpg]
Stereophonic Dance3

[Bild: RS-773-02.jpg]
3 Köpfe

[Bild: RS-773-03.jpg]
Gesamtansicht ohne Deckel mit integriertem 2. Lautsprecher

[Bild: RS-773-04.jpg]
Röhrenendstufe

[Bild: RS-773-05.jpg]
Zählwerk

[Bild: RS-773-06.jpg]
die drei Köpfe

[Bild: RS-773-07.jpg]
nackt von oben

[Bild: RS-773-08.jpg]
Nackt von unten

nachdem ich die zwei Sicherungen gewechselt hatte - waren noch 125V Typen verbaut, demzufolge auch kaputt - werkelt das Gute stück wieder
Aber das leider auch blos zum Teil, es spult ab, die Endstufe gibt das knistern der Regler wieder, aber das Abspielen mag gar nicht Denker
ich weiß nicht ob es daran liegt, das ich kein Band eingelegt hatte, aber ich hoffe mal, dass ich das auch noch hin bekomme

natürlich muss das Ganze Gerät gründlichst gereinigt und Neu abgeschmiert werden, zudem werden wohl auch ein paar Elkos getauscht werden müssen, denn manche sahen schon etwas mitgenommen aus

Mein Dank für dieses Schmückstück geht nach Friesland - Wilfried Drinks Freunde
Beim nächsten Mal aber bitte "Ostfriesland" Oldie

LOL

Freut mich, dass das Teil in gute Hände gekommen ist. Versandgewicht waren 26 kg, bei der Poststelle hat die kleine, zierliche Damen ein ziemlich verkniffenes Gesicht gemacht Floet

Das Teil ist eine Rarität, ein TB davon scheint noch in Italien zu stehen. Woher das Bild im Radiomuseum stammt, hab ich nicht feststellen können.
Gratuliere Andreas....scharfes Teil Thumbsup
Danke Männer

Herrichten werde ich das gerät auf jeden fall, kann nur einige zeit dauern, da es keinerlei Unterlagen gibt, weder legal noch anderweitig

Falls jemand einen Laden in den Staaten kennt, welcher plaene für HiFi-Geräte verkauft kann mir diesen eventuell ja verraten - die dürfen auch gerne nur innerhalb der Staaten verschicken

Sorry Wilfried für das vergessene Ost vor Friesland Floet


Big Grinrinks:
Vielleicht hat der ja was? Auf jeden Fall hat er mal Röhren für das Teil gesucht

http://www.stefanopasini.it/Audio_index_...orders.htm
Seit langem kann ich mal wieder einen Neuzugang präsentieren – auf diesen habe ich schon lange gewartet:
[Bild: technics-sb-f2_258396.jpg]

Vor einem geschätzten Dreivierteljahr wären es beinahe die (ursprünglich geplanten) kleineren Brüder (SB-F1) geworden, aber ich habe diese damals aus mir heute schleierhaften Gründen sausengelassen. Nun sind es zu meiner allertiefsten Bedauern ( Pleasantry ) eben die SB-F2 geworden.Dance3


Die Dinger sind tonnenschwer und werden von massiven Schrauben zusammengehalten: http://bilder.hifi-forum.de/max/613515/t...258397.jpg
Wenn man die in der Hand hält, so spürt man förmlich, dass die einiges aushalten.

Der Rand der vorderen Abdeckung ist durch eine Gummieinlage mit dem restlichen Gehäuse verbunden. Ebenso haben die Treiber ein Polster aus (noch intaktem) Schaumstoff – sauber gelöst!Thumbsup

Frequenzweiche:
[Bild: technics-sb-f2_258398.jpg]


Hier im Setup (mein SU-7300 ist nun endlich nicht mehr arbeitslos):
[Bild: technics-sb-f2_258399.jpg]


Klanglich sind die Dinger wirklich äusserst toll! Man bekommt sehr schöne und präsente Höhen und Mitten zu hören. Der Bass ist grössenbedingt nicht sehr tief, aber der klare Rest des Frequenzgangs entschädigen diesen mehr als nötig. Ausserdem brauche ich das auch nicht: wenn ich Tiefbass will höre ich sowieso mit den SB-10.


Fazit: zuschlagen, wer mittelkleine Lautsprecher braucht!



Ach, und noch ein fun fact: die eine Box hat (bis auf das Jahr – 1981) am exakt gleichen Tag Geburtstag wie ich!Tzaritza Bei der anderen ist der Seriennummernkleber leider nicht mehr lesbar (Baujahr ist allerdings auch 1981).
Thumbsup passen gut auf dem Schreibtisch Drinks
(16.01.2013, 14:16)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Fazit: zuschlagen, wer mittelkleine Lautsprecher braucht!

mein Reden! Oldie


Und Glückwunsch! Drinks
Einfach faszinierend wie zeitlos dieses Design der SB-F2 ist. Auch nach über 30 Jahren wirken die kein bisschen angestaubt! Thumbsup

Beste Grüße
Thomas
ist der Unterschied zwischen der MK1 und MK2 eigentlich deutlich hörbar? Sad2
Der Cpt. hat ja auch die MK1 geangelt, so wie es auf dem Bild aussieht.
(16.01.2013, 14:16)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Seit langem kann ich mal wieder einen Neuzugang präsentieren – auf diesen habe ich schon lange gewartet:
[Bild: technics-sb-f2_258396.jpg]

Sehr schöne Lautsprecher.Thumbsup

Merkwürdig finde ich nur das die heile sind, schliesslich wird in anderen Freds gebetsmühlenartig behauptet das Zeitungspapier gänzlich ungeeignet sei.Lipsrsealed2
[Bild: icon_rolleyes.gif]
Atwattkieker: ja, sind die MK1-Versionen. Gemäss Werner haben diese einen fülligeren Klang (siehe Nachbarforum). Eigentlich hätte ich ja die MK2-Versionen holen sollen, damit sie mit den Wabenscheiben zu den SB-10 passen. Allerdings sind die erstens viel seltener und zweites nicht so schön wie diese (sie passen wirklich super zum Rest auf dem Schreibtisch – ich war selbst überrascht als ich das Resultat sehen konnte).

AtVolker: der Karton darum herum war sehr solide, und die Gehäuse der LS sind aus mind. 3mm starkem Aluminium – da hätte es enorm viel gebraucht, ehe etwas passiert wäre.
Ich weiss das.
Für den der Satz gedacht war hat ja auch prompt reagiert.
LOL

Das habe ich natürlich mal wieder zu spät bemerkt.Floet


Wie auch immer – ich habe (Schande!) den Subwoofer des alten Logitech-Systems, welches ich vorher im Einsatz hatte, nun auch an den SU-7300 angeschlossen, und das tönt erstaunlich gut zusammen mit den F2.Drinks
(16.01.2013, 18:22)wattkieker schrieb: [ -> ]ist der Unterschied zwischen der MK1 und MK2 eigentlich deutlich hörbar? Sad2

ich habe die SB-F1 als MK2 und hatte die SB-F2 als MK1.. ein direkter Vergleich war da also nicht drin. Ich kann nur sagen das die SB-F1MK2 ebenfalls verdammt gut klingt und beim Bass sogar mit den größeren SB-F2 mithalten kann.
Hier gibt es gerade ein paar SB-F1! Wink3
mit den Stativen ist der Preis ok, die Preise haben in der letzten Zeit sowieso ziemlich angezogen. Meine 2er waren noch günstig.
die Preise schwanken immer mal wieder.. wenn man es nicht so eilig damit hat und etwas warten kann.. dann sind die auch für weniger als die Hälfte drin. Pleasantry
(19.01.2013, 17:08)Sisko schrieb: [ -> ]Hier gibt es gerade ein paar SB-F1! Wink3

Ich habe den Verkäufer schon kontaktiert Floet Danke für den Link!

no*dice

Nettes Spielzeug!
das ist eine präzise und kalibrierbare Tonarmwaage. War übrigens bei den Armen EPA-100/MK2 und EPA-B500 ( mit den 5 Wechselarmen) dabei.