So, hab meinen Technics aufgeschraubt und mal alles flott um die Low- und High-Filter Schalter gereinigt und diese an die 100 mal betätigt. Tatsächlich hat dies schon zu einer ersten Verbesserung geführt
Die Höhen klingen nun längst nicht mehr so "belegt" aber im Tieftonbereich wirkt es noch ein wenig stumpf. Wenn ich Zeit habe, werde ich ihn nochmals gründlicher reinigen. Bis dahin spielt er an den Yamahas als Übergangslösung (bis meine eigentliche Anlage steht) schon ganz gut (Bild im Wohnzimmer meiner Großeltern aufgenommen

).
Beste Grüße
Thomas
[img]http://[/img]brauche hilfe
wer kann mir was zum SL 5110 sagen ?
wann wurden der gebaut ? oder ist der baugleich mit einem anderen ps ?
wer hat einen und wie seit ihr zufrieden ?
im netz sind fast keine infos über den ps ,ist der soo selten ?
wurde der nur für den us oder japan markt gebaut ?
fragen über fragen .
siehe bilder unten
bitte den schmutz und staub nicht beachten

ich habe den eben erst bekommen .ist also TESTLAUF
der klang ist 1AAA+++++
der tonabnehmer ein Audio technica FEIN FEIN
also bitte helfen
Nabend Christian,
der Dreher wurde '79 aus der taufe gehoben und ist ein Quartz Direkttriebler, kostete seinerzeit um die 300$
würde mal sagen, dass es ein sehr guter einstiegs DD der Endsiebziger war
das silberne Pendent ist wie bei Technics üblich als SL-5100 zu finden

Das ist dann wohl der kleine, halbautomatische Bruder des SL-5300/5310...

Ein sehr schönes und ebenso brauchbares Gerät.
Lifteintrocknungsanfällig wie alle Technicse und nach 30 Jahren darf auch gern mal die Mechanik entharzt werden, aber die generelle Qualität dieser Technics-Kombi aus quarzgeregeltem Direktantrieb und Standardarm ist ja millionenfach bewiesen.
![[Bild: img3346dxofp.jpg]](http://img10.imageshack.us/img10/7520/img3346dxofp.jpg)
Die blauen JBL-Monitore mit Doppelbass hängen in einem ätzenden Klamottenladen im Centro OB.
Wenn ich ein- oder zweimal im Jahr mit meinen Blagen dorthin muß, gehe ich immer rein und lasse
mir das Zwerchfell massieren
Sind A1 und A2 für dich, Werner ?

Ich weiß - aber ich kenne dich ja

Gegen 10min geht der Typ mit der Kamera um die Speaker und selbst über das blöde Kameramic kann man deutlich hören, wie unfaßbar die Dinger bündeln.
Erst recht, wenn man wie im Video vergißt, die Diffusorlinse vor die Bahnhofströte zu pappen, aus der der Hochmittenbereich rauskommt.
Abgesehen davon ist noch der weitere Anfängerfehler begangen worden, die beiden 2405 Schlitzstrahler nicht symmetrisch in die vorgesehenen Befestigungslöcher zu schrauben.
Wenn man mal Lautsprecher hören will, die absolut überhaupt gar keine Ortung ermöglichen, sollte man sich das unbedingt mal anhören.
Die machen nicht mal eine virtuelle Mittendarstellung, wenn man auf Mono schaltet - egal wo man sich hinstellt.
Was da an Weiche drin ist, ist ebenfalls ein schlechter Witz, weil null abgestimmt auf die Speaker. Da sind nur Übergangsfrequenzen festgelegt und nach Lehrbuch L und C reingekloppt worden. Und genauso klingt es auch: Wie ein Haufen Scheiße.
Dabei sind die Chassis, die JBL damals gebaut hat, sogar verdammt gut, gerade der Schlitzstrahler war für seine Zeit sensationell, und auch der Tiefmitteltöner kann eigentlich was.
Aber 4 Wege sind eben einfach 2 zuviel - erst recht, wenn man nicht weiß wie's geht.
Da reibt der VK sich heute noch die Hände, schätze ich...

Ansonsten hätten nämlich nicht mal mehr Schmitronic oder CML den Müllhaufen umsonst abgeholt.
Unfaßbar.
schön wenn man keine Ahnung aber viel Geld hat...

schöner sind eh die roten und grünen Yammi-Tröten

Das Problem ist nur, das die reichen Heinis, die sowas kaufen eh keine Ahnung haben
wie etwas klingen sollte

mal den tread aus dem keller befreit.
mein neuzugang ein RS M 260 .
somit ist die 2 anlage komplett

S U V 7
RS M 260
SH 80 20
ST S 4 .
gut der ps fehlt ist aber so gut wie nicht zu bekommen oder bezahlen .und wenn defekt.
es handelt sich um den SL DL 5 oder DL 1 .
auch beim M260 hatte ich glück selten zu finden ,und das gute es läuft .

Ich hole Euch mal wieder auf den Teppich

. Wollte meine kürzlich in der Minibucht erworbenen Technics SB-F1 zeigen:
Hat jemand Ahnung, wofür der rote Reset-Knopf in der Mitte gut ist? Laufen die mit Windows

??
![[Bild: IMG_7507.jpg]](http://s22.postimage.org/c8ni83chp/IMG_7507.jpg)
(16.03.2013, 16:52)Mosbach schrieb: [ -> ]Laufen die mit Windows ??
Sollte ein Überlast-Sicherung-Reset sein.
Aha ... danke! Hat jemand zufällig irgendwelche Dokumente für die Box (z.B. BDA)? Im Internetz ist nix zu finden.
Btw: die Gehäuse sind ziemlich verschrammt. Vielleicht werde ich die mal neu lackieren lassen (falls das geht ...).
Tolle HP, danke fuer den Link!