So ein V9 hat schon was, vor allem Kilos und Leistung.
![[Bild: DSC05486.jpg]](https://s14.postimg.cc/pgh4zodht/DSC05486.jpg)
New Class A, aber unbeleuchtet:
Dafür funkelt der Rest des Tannenbaums:
![[Bild: technics-se-a3_721102.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/613515/technics-se-a3_721102.jpg)
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Bilder von meinen Technics-Sachen:
Gruß
Roland
Und noch ein Bild von heute:
Gruß
Roland
Sehr schön!
Willkommen auch hier im Forum!
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Tolle Anlage!
Erzähl mal bitte noch etwas über deine Lautsprecher!
Und natürlich ein herzliches Willkommen bei den Alt-fidelen
Super....
Danke für´s zeigen Roland...
LG, Micha...
Hallo zusammen,
und danke fürs freundliche Aufnehmen!
Die Lautsprecher sind Triangle Genese Quartet. Gefallen mir klanglich sehr gut! Sind zwar nicht hundertprozentig neutral, aber extrem lebendig.
Im Prinzip ist der Raum zu klein für die Lautsprecher, aber durch die relativ bassarme Abstimmung geht es ganz gut.
Zur Kette. Wie ihr sehr sind zwei Vorverstärker vorhanden (SU-C 5000 und SU-C 3000). Beide laufen an einem Luxman Umschalter (AS 4 III) an der SE-A 3000.
An der SU-C 5000 ist der Tuner GT 630 und der Plattenspieler (Thorens TD 320 mit TP 90 und DL 103).
An der SU-C 3000 der Sony SCD 777ES, CDP-XA50ES und ein Onkyo DX6850.
Was habe ich noch von Technics: SB-M 500M2, SL-PS7, SL-PC20, SU-V5, SU-A 900D, SL-PG4 und SU-A 808.
Gruß
Roland
(07.03.2018, 18:36)RolandL schrieb: [ -> ]Und noch ein Bild von heute:
![[Bild: IMG_20180307_183227_1.jpg]](https://s13.postimg.cc/cbb1v04cn/IMG_20180307_183227_1.jpg)
Gruß
Roland
Mal unter uns...:
Schallplatten hörst Du aber nicht,, oder steigst Du dazu auf die Leiter?
Und ich sehe auch keine Schallplatten..., ausser in der rechten zugestellten unteren Ecke.
Hallo Caspar,
ja ich höre Lp's
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
Sie sind bis auf die paar am Foto nicht sichtbar, da auf der anderen Seite vom Raum
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
So viele habe ich aber nicht (ca. 200).
Die zugestellte Ecke ist meine spezial Ablage
Gruß
Roland
Bekommt man bei diesen Lowboards nicht immer Rückenschmerzen ?
Sieht ja immer gut aus aber ich finde es nicht wirklich bequem.
(09.04.2018, 14:41)ZodiacWuppertal schrieb: [ -> ]Bekommt man bei diesen Lowboards nicht immer Rückenschmerzen ?
Sieht ja immer gut aus aber ich finde es nicht wirklich bequem.
Da hast du nicht unrecht. Gerade mit meinen 1.90 cm Körpergrösse ist das nicht unbedingt ideal.
1, 90 m ja nicht schlecht. Da solltest Du wirklich ein weiteres Lowboard auf dem Lowboard stellen, um so ein Hochlowboard zu erhalten; grins.
LG Roland
Gerade gesehen:
![[Bild: 207c.png]](https://www2.pic-upload.de/img/35161998/207c.png)
Die Nachricht an sich ist nichts Spezielles; das Newsportal ein typisches, niveauloses Gratisding, aber das Bild zeigt doch ganz offensichtlich ein EPC-207C.
![Big Grin Big Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Gestern Abend den ersten SL 1200 in meinem Leben live gesehen
![[Bild: IMG_1649.jpg]](https://s9.postimg.cc/tmaa0tz73/IMG_1649.jpg)
In einer Wein und Cocktail bar am Hafen. DJ hatte aber frei, darum nix gehört.
![Sad Sad](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/sad.gif)
Ach ja, ein 2ter war auch da.
Was bewirken wohl die ganzen Korken unter dem SL 1200? Ein schweren Schädel oder easy listening? Ach, Du konntest den DJ ja leider nicht fragen...
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Puuhhhhh ....,
der Arme sieht aber schon ganz schön "abgerockt" aus.
So was hatte ich auch mal. Da hatte ich aber einen meiner SAECs draufgepflanzt.
VG, micro-seiki (aka Roberto)
Und noch was aus dem Hause Matsushita, noch "National Panasonic" gelabelt. Das EPC 205 wurde später auch unter dem Markennamen "Technics" vertrieben.
VG, micro-seiki (aka Roberto)
Ein Top-System, an einer Top-Headshell!
Hier dasselbe mit der seltenen "S"-Nadel – baugleich (mit Samarium-Kobalt-Magnet), aber anderes Design:
![[Bild: technics-epc-205c-ii_712171.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/613515/technics-epc-205c-ii_712171.jpg)
Montiert ist es an einem SL-1310MK2.
Zitat:Was bewirken wohl die ganzen Korken unter dem SL 1200?
War eben extra nochmal auf einen Cuba Libre dahin.
![[Bild: IMG_1652.jpg]](https://s9.postimg.cc/5n5cmoglr/IMG_1652.jpg)
Das ganze Set steht auf einer Plexiglasplatte
Hatte meinen ST-3600 vor einiger Zeit zusammen mit dem passenden Verstärker (SU-3600) kurz hier vorgestellt (
Link). Jetzt werfen wir mal einen Blick in den Tuner rein:
Absolut sensationelle Verarbeitung! Alle empfindlichen Sektionen abgeschirmt.
Mal ein Blech entfernen…
Kristallfilter im Frontend – ein weiteres Qualitätsmerkmal (herkömmliche Tuner verwenden hier stattdessen Keramikfilter, die altern und ihre Charakteristika über die Zeit ändern). Ein guter Tuner verwendet ein Kristallfilter; der ST-3600 hat zwei davon!
Ein ganz altes IC von Burr Brown, für Matsushita gebrandet (ab mindestens 1970 hergestellt; ev. sogar früher). Ist ein AM/FM IF-Verstärkermodul. Gibt's zum Glück heute noch als Gebrauchtartikel, NOS und sogar als Nachbau zu haben.
Das Blech über dem Drehkondensator kommt heute allerdings nicht weg.
Seriennummer auf dem Bodenblech:
![[Bild: technics-st-3600-serial-number_869985.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/613515/technics-st-3600-serial-number_869985.jpg)
Geburtstag am 6. Januar 1973. Alles original – der Tuner läuft seit über 45 Jahren einwandfrei!
Hier nochmals zusammen mit dem SU-3600:
Werde bei Gelegenheit mal neue Bilder machen von den beiden.
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)