Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Technics und National Panasonic Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Thumbsup echte Schönheiten Tzaritza

Bin schon begeistert, dass sich jemand so seinem Hobby verschreibt!
Meinen Glückwunsch Werner Hi

Zwei wirklich wunderschöne und seltene Geräte

Die freiverdrahtung war in den 60ern doch noch up to Date und ich finde es immer wieder spannend so etwas zu sehen, denn es gehört schon einiges dazu, so etwas zu bauen, denn jedes falsch angeschlossene Kabel kann das Ende bedeuten

Ich freue mich schon auf weitere Bilder und einen kleinen Bericht nach der Restauration

Big Grinrinks:
Sensationelle Geräte - ich wüßte nicht, welcher Hersteller damals Vergleichbares anbieten konnte. Tzaritza
Mensch Werner, danke für den Link! Ich habe nicht gewusst, dass TVK so viel hergibt!

Und seit langer Zeit kann ich mal wieder einige Technics-Geräte nicht zuordnen. Welche Modelle sind auf dem folgenden Bild drauf?
http://www.thevintageknob.org/database/s...es/83.html
(18.06.2012, 09:13)der Werner schrieb: [ -> ]Abendstimmung im Ried:

die SB-007 sind recht ordentlich im Bass Thumbsup

Das sind nicht die SB-007 an sich, sondern die Resonanzkörper im Hintergrund schwingen mit LOL

Spass beiseite, Werner... tolle Aufnahmen, tolles Equipment und ja ... tolle "Abendstimmung"...

Drinks

PS. Hast Du eigentlich irgendwo 'ne Sackkarre stehen, um die "Monstren" überhaupt bewegt zu bekommen...
Anbauen Werner Floet
(18.06.2012, 09:43)der Werner schrieb: [ -> ] Aber wohin damit ?

Werner, der Trend geht eindeutig zur "Hörgarage"... Drinks
Dann hab ich den ultimativen Immobilientipp in Deiner Nähe... Kelley Barracks in Darmstadt unglaublich viel Freiraum für Stunden ungetrübten Hörgenusses...

... wenn die dann auch voll sind, ja dann weiß ich auch nicht mehr, aber eines ist sicher, dann hast DU Matsushita gekauft ! LOL
einfach klasse Werner Thumbsup

wenn ich immer diese Koloss-Endstufe sehe, werd ich immer ganz Tease ...........Flenne

Freunde

no*dice

Werner ich komm mal staubwischen. Mein Rücken is auch ok...da kann man gleich ein wenig räumen Raucher

Jens

no*dice

das wäre es sicher wert Drinks
Werner es ist immer wieder schön, Deine Technics Raritäten zu sehen. Thumbsup

Drinks
Ultra-ultra-selten, noch nie gesehen!
http://www.moganshopping.com/zh_tw/publi...=n99286185

Bislang hatte ich immer gedacht, Technics hätte die Bezeichnung "SC" erst ab den 90ern für Kompaktanlagen verwendet. Denkste!

Edit: diese Seite wird immer extremer, je länger man sucht. Je schon einmal davon gehört? http://www.moganshopping.com/zh_tw/publi...=m87656128

Auch interessant: http://www.moganshopping.com/zh_tw/publi...s283609113

Oder: http://www.moganshopping.com/zh_tw/publi...g108975788

Und: http://www.moganshopping.com/zh_tw/publi...m101686675


No Name? http://www.moganshopping.com/zh_tw/publi...t244006226
und: http://www.moganshopping.com/zh_tw/publi...p291771095


Hier ausserdem einer der für mich schönsten Verstärker von Technics aller Zeiten:
http://www.moganshopping.com/zh_tw/publi...j177462857
Nicht selten, aber schön. Immer wieder.

[Bild: img4456dxo1dxofp.jpg]
Genau, Werner hat mich auf die Seite gebracht.

Die Geräte sind übrigens teilweise wirklich auch uralt – die schwarzen Receiver z.B. haben den gleichen Schrifttyp wie der 50A-Verstärker aus 1969. Ich habe wirklich nicht gewusst, dass es schon in den 60ern so viele Geräte der Firma gab.
Das Labeling-Konzept hatte zwar den Nachteil, dass es zu Konfusionen führen konnte und einige Geräte sogar unter mehreren Labels gleichzeitig erhältlich waren (z.B. 50A, SU-/ST-3400, etc.), andererseits grenzte es m.M.n. die Einsteiger- von den Topmodellen ab – theoretisch! Leider war Matsushita da wirklich nicht konsequent; so sind auch gewisse Topmodelle sowohl unter "Technics" als auch "National Panasonic" zu finden (z.B. der SP-10 – muss ich dir ja nicht erzählen, Werner Wink3 ).

Wie dem auch sei – ich habe nach wie vor meine Excel-Liste, die mittlerweile ca. 1400 Geräte enthält, und führe sie ständig nach. Dank dir habe ich eine weitere Quelle für seltene Geräte gefunden. Sobald ich genügend Wissen und Zeit zusammenhabe, entsteht daraus eine Website mit dem grössten Technics-Geräte-Archiv der Welt. Freunde
Daran wäre wahrscheinlich auch Matsushita interessiert LOL
Klasse Projekt Cpt. Thumbsup
Ich persönlich habe schon lange danach gesucht, denn das was Vintagetechnics und Konsorten bieten, ist nichts im Vergleich zu dem, was wirklich produziert wurde. Ich habe allerdings noch meine Bedenken wegen Copyright. Werde mir noch überlegen, wie ich die Seite aufbauen soll. Eine Tabelle mit Links auf das Gerät wäre am einfachsten, allerdings ist die audio-heritage-Version mit direkten Bildern auch nicht zu verachten. Vielleicht habe ich dann genug CSS + HTML5-Kenntnisse, um eine Hybridversion zu gestalten. Floet
Vorerst aber melde ich mich für zwei Monate ab – bin ab heute Abend in Australien. See you!
was machst Du 2 Monate in Australien Sad2
Die australische Bucht ist seeehr interessant Floet Gute Reise Drinks
bestimmt Thomas, irgendwas machen wir falsch im Leben Denker

Flenne Flenne Flenne
Traumhaft Pray

Ich nehme den SL1000 Floet

FRANKIE

Werner - du brauchst eine passende Bandmaschine - die 777 geht da gar nicht. Statt des PSX-9 hättest du dir eine der alten JVC-Maschinen importieren sollen ! Oldie
Die Lampe !!!!!!!!!!!

zimbo

ich glaube, dass ist keine Lampe sondern ein Lautsprecher Denker

VG Drinks
Sascha