Scheinbar haben nicht alle eine Platz- oder WAF-Problem.

Bei mir wirds auch mal Zeit eine Umräumaktion nach meiner Genesung

zu machen.
Aber vorab mal ein paar Fotos:
SU-8099
SU-VX700 unter SA-5560
Ich hoffe, es kommt bald noch was dazu!

(07.12.2011, 07:28)Siamac schrieb: [ -> ]Ein Accuphase, Luxman, McIntosh .. Co Verstärker ließe sich heutzutage wohl ohne VU-Meter, Balance, Loudness, Klangregler und Phono Vorverstärker kaum verkaufen.
Mal ganz abgesehen davon, dass der Maßstab immer noch der persönliche (individuell verschiedene) Geschmack ist, und nicht die Verkaufszahlen teurer Nobel-Hifi-Geräte, hat der Onix einen ausgezeichneten Phonozweig.
(07.12.2011, 07:28)Siamac schrieb: [ -> ]3 Knopf Highendgeräte sind genau das, was ich als Klassiker Fan NICHT möchte. Nur meine Meinung, sorry.
Deine Meinung ist genauso wichtig wie jede andere - nicht weniger, aber eben auch nicht mehr.
Was auch immer Du als einer der vielen Klassiker-Fans mit unterschiedlichen Geschmäckern und Ansichten magst - ich fände es schön, wenn Du Deine Arroganz zügeln würdest.
Wenn ersichtlich ist, dass jemand ein Gerät schätzt, das Dich nicht die Bohne interessiert - dann halt Dich bitte trotz (oder gerade wegen) Deines Desinteresses mit herablassenden Äußerungen wie
Zitat:Wenn ich sowas im Müll finden sollte, würde ich es liegen lassen.
zurück. Kritik soll immer möglich sein, aber man sollte die Grenzen des Anstands schon noch wahren.
Nur meine Meinung, ohne "sorry".
Dagegen.
Man muß nicht immer nur langweilig rumsäuseln.
Man darf hier sowohl "scheiße", "ficken"" als auch "Arschloch" sagen. Und das soll bitte auch so bleiben.
Schon mal die Überschrift dieses Threads angesehen ?
Da will man, Phonozweig hin oder her, sowas nicht sehen.
Nicht daß das jetzt unfaßbar schlimm wäre - aber zu sagen, daß dieser Kram Kacke ist (vor allem unter hier angelegten Kriterien), muß genauso erlaubt sein wie ein hier unpassend eingestelltes Bild.
Ausgerechnet dem Genossen Siamac Arroganz vorzuwerfen geht übrigens mal so richtig gar nicht. Da gäbe es ne Menge anderer Kandidaten (mich eingeschlossen), die da viel früher an der Reihe wären.
Schoener national Tuner Frank, warum wolltest du uns diesen vorenthalten?
Und wie es schon geschrieben wurde, das runde doppelinstrument ist sau schick
Danke auch an siamac und pioneertapefan

rinks:
Wer Siamac auch nur ein wenig kennt, der weiß, gerade er ist nicht arrogant oder herablassend. Ganz im Gegenteil, selten einen so hilfsbereiten und netten Typen erlebt. Das er seine Meinung ehrlich sagt ist doch prima, er will damit Niemanden den Spaß verderben.
Ich wäre mit solchen Aussagen etwas zurückhaltender. Spoc hat mit seinen Aussagen absolut Recht.
Dirk
Tja, mac42, Du bist seit 2 Monaten hier dabei, hast ne große Fresse und kackst siamac an!? Ich sag´s mal so: da wo der hingeschissen hat, musst Du erst mal hinriechen,-zumindest im Hifi-Bereich!

Hier ein paar Technics aus der Bucht für 68,- Euro + Versand. (um zurück zum Thema zu kommen)
Bild natürlich nach Reinigung und Knöpfe ersetzen. Das Tape war leider defekt (nicht nur Riemen).
![[Bild: 1050019zlabt.jpg]](http://www.abload.de/img/1050019zlabt.jpg)
Wunderschönes ST/SU-3500er Set - klasse Foto

Klasse Anlage Siamac, zu einem absoluten Schnapp-Preis!
Hätte ich auch sofort gekauft, warum sehe ICH sowas eigentlich nie..?????
Dirk
Du musst deinen Bildschirm vor den Geraffelturm stellen ...

Gerade vom Trödler mitgebracht:
Technics RS 773S
mit Original Micro, leider ist nur ein Klappverschluss der Haube abgängig.
Das Teil ist wohl ein Röhren R2R, Test folgt.
Wenn ich ab heute abend nicht mehr online bin, fragt meine bessere Hälfte

Klasse! Die hätte ich auch mitgenommen.

Alter Schwede,
das ist mal ein National-Kracher aus der Nachkriegszeit

Schönes Teil - Wilfried. Waren noch ´n paar Wattwürmer drin ?
____________________________
Groeten
Frank

Die A1 war in Japan vergleichsweise günstig - verglichen mit dem anderen Kram - eine LUXMAN M-6000 ist auch nett

Die MARK LEVINSON ML-2 Monoblöcke ( 25 W Class A ) waren wohl der

Preis-Hammer !
___________________________________
Groeten
Frank
Hallo Zusammen!
Zum Thema Technics-Panasonic kann ich auch das Eine oder Andere beisteuern...
Hier ein SA-5070. So weit ich weiß, der Kleinste aus der Serie.....

Von den größeren Modellen der Serie besaß ich auch schon welche, geblieben allerdings ist nur dieser. Das liegt zum einen daran, daß bei diesem hier die Proportionen (Größe der Anzeige, Knöpfe und Drehregler in Relation zu den Gerätemaßen) nach meinem Geschmack einfach perfekt sind...

Zum Anderen ist dieses Gerät mehr als nur „mint“, hat noch immer fast keine Betriebsstunden zusammen...Dabei ist er beinahe der älteste Vertreter meiner „Technicse“.
Hier noch Etwas eventuell weniger verbreitetes....
Ein SH-3045. Das Gerät trägt wie alle „Klangveränderer“ von Technics eine „SH“ Kennung.
Gut soll es sein, um eine Art Raumklang „innerhalb“ eines Kopfhörers zu erzeugen. Man dachte sich wohl, daß in einem geschlossenen Kopfhörersystem ohne Umwelteinflüsse der Klang zwischen Schallwandler und Trommelfell eingeschlossen sei, ohne daß dabei ein räumliches Klangempfinden aufkommen könne.

Also wird ein Widerhall erzeugt, der ähnlich wie eine räumliche Reflexion wahrgenommen wird und stufenlos einstellbar ist (von „direkt auf dem Ohr“ bis „ganz weit weg“).
Das Ganze funktioniert zwar vorschriftsmäßig, mag auch für geschlossene Systeme etwas bringen, mit einem halboffenen System wie meinem AKG 701 ist der Effekt allerdings eher störend...

Und die Klangqualität wird durch das Gerät ganz sicher auch nicht verbessert.

Oder: ohne klingts echt besser...

Trotzdem, nettes Grimmig, das in der Glasvitrine nett aussieht....
Klasse Anlage und Glückwunsch zum Equalizer!
Schönen Sonntag!

Fetter CD-Player

Der macht ganz schön auf dicke Hose, lecker viel Mäusekino. Bei CD-Playern habe ich das gerne.
Schöner Equalauter, auch der CDP ist nach meinen Geschmack
