So, ich hoffe mal, ich darf mit meinem Geraffel hier mitmachen
![Rolley Rolley](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/rolley.gif)
Ich bin nämlich erst seit kurzem (wieder) zum großen Matsushita zurückgekehrt, nach einer kurzen, aber intensiven Zeit mit der Firma Kenwood... das kam so:
Ich hatte eine Kette auf Basis des Kenwood KA-405 zusammengestellt, ein ganz ordentlicher Amp von 1981. Leider hat das Teil zwei Nachteile: Es hat ein Sondermaß (40cm), und es gibt in diesem Sondermaß keine ordentlichen anderem Komponenten dazu. Nachdem ich mich jetzt einige Monate mit einem zwar lustigen, aber sonst eher mittelmässigen Tuner (KT-413, analog mit Motorsuchlauf) und etlichen nicht mehr zu rettenden Tapedecks (KX400, KX500)rumgeärgert habe und das ganze zum ordentlichen Hören durch zwei Plastekomponenten aus den späten 80ern ergänzen mußte (Tuner KT990D, Tapedeck KX4520, beide technisch gut, aber mit billigem Look & Haptik), hatte ich die Schnauze voll und hab das ganze Geraffel gewinnbringend verkauft... und da ich schon gute Erfahrungen mit Technics habe (Mini Komponenten aus 1980/1981), hab ich mir folgendes zusammengestellt:
Verstärker SU-V3
Tapedecks: RS-M45, RS-M226
Tuner: ST-S4
Puh - endlich wieder EIN Design, EINE Breite zum Stapeln, ALLES funzt und der Sound ist top. Insbesondere der SU-V3 ist echt ein feines Teil und ja einer der letzten "diskreten".
Dabei mitspielen dürfen 2 CD Player (Philips CD304 und ein etwas getunter Philips CD160) und ein Plattenspieler Dual 510 (niemals würde ich den hergeben). Als Schallwandler dient ein Pärchen Celestion3 (seehr feine Teile), und die tiefen Frequenzen unterstützt ein Yamaha YST-W45, ein kleiner, aber sehr gut klingender aktiver Sub, der für 15qm Wohnzimmer genug Dampf macht...
Bilder gibt es, wenn das ganze inkl. des Gekabeles ordentlich eingerichtet ist und auch schön im Regal steht...
Zufriedene Grüße, Christof